Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mehrjähriges Gemüse wie Zuckerwurzel und Knollenziest hatte Hobbygärtner Jörg Heiß in diesem Jahr gepflanzt. Nun geht es an die Ernte. Ist da was gewachsen? Reicht es für eine Mahlzeit?
MDR Garten So 06.11.2022 08:30Uhr 04:59 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gemüse, das man einmal pflanzt und welches über Jahre Erträge bringt - das ist der Traum jedes Gärtners. Neben Rhabarber und Spargel gibt es noch viel mehr Arten zu entdecken. Hier stellen wir mehrjähriges Gemüse vor.
Bei der Ernte von mehrjährigem Gemüse geht man anders vor als bei den klassischen einjährigen Gemüsepflanzen. Jörg Heiß lässt sich von Gemüseexperte Martin Krumbein erklären, was und wie viel er ernten darf.
MDR FERNSEHEN So 04.09.2022 08:30Uhr 05:07 min
Rhabarber, Bärlauch, Cardy: Im Kleingarten von Jörg Heiß wächst mehrjähriges Gemüse. Doch es sollen weitere Arten dazukommen. Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt gibt Tipps.
MDR Garten So 15.05.2022 08:30Uhr 05:15 min
Meerrettich können Sie selbst ziehen. Der Anbau der mehrjährigen Gemüsepflanze ist recht einfach. Gezogen wird Meerrettich über Seitenwurzeln und ab März gepflanzt.
Welches Frühbeet ist das Richtige, und worauf gilt es zu achten? Hobbygärtner Jörg Heiß und Gemüse-Experte Martin Krumbein testen es aus.
MDR Garten So 03.04.2022 08:30Uhr 05:06 min
Katharina Wöstefeld ist großer Mittelalterfan. Früher als Kind fand sie Burgen und Drachen spannend, jetzt interessiert sie sich für Heil- und Würzpflanzen, die es bereits im Mittelalter gab.
MDR Garten So 21.08.2022 08:30Uhr 04:27 min
Für freie Flächen mit trockenheitliebenden Stauden ist Sand eine sehr gute Alternative zum Mulchen. Unter der Sandschicht bleibt es feucht und Samenunkräuter fassen viel seltener Fuß.
MDR Garten So 25.08.2024 08:30Uhr 03:01 min