Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vom Vorjahr ist noch ein Sack mit alter Erde übrig? Die sollten Sie auf keinen Fall so verwenden! Welche Probleme es mit altem Substrat gibt und wie Sie es verwenden können, erklärt Gartenexpertin Brigitte Goss.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 22.03.2025 09:00Uhr 00:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alte Erde aus Blumenkästen und Kübeln muss nicht im Müll landen. Mit ein paar Tricks lässt sich die Blumenerde wiederverwenden.
Gräbt der Maulwurf den Garten um, ist das für viele ärgerlich. Aber im Gegensatz zur Wühlmaus, frisst er keine Wurzeln an. Mit seinen Hügeln hinterlässt er feine Erde - ein Gratisgeschenk für Blumenkasten und Beet.
Engerlinge im Kübel, Blumentopf oder Balkonkasten schaden den Pflanzen, wenn sie deren Wurzeln fressen. Kontrollieren Sie daher die Töpfe und Kübel regelmäßig auf Käferlarven.