* 14:10 Uhr - Fashion Revolution-Week in Halle
Diese Woche war die "Fashion Revolution Week" - eine Begegung die entstand, nachdem vor 12 Jahren eine Textilfabrik in Bangladesh einstürzte und mehr als 1000 Menschen starben.
Die "Fashion Revolution Week" findet weltweit in über 75 Ländern statt - und allein bei uns in Deutschland sind über 150 Events geplant. Unter anderem auch heute in Halle. Beim Tages- und vor allem Mitmachfestival "HALLE REPARIERT!" auf dem Marktplatz. Anna Zeitler ist Projektkoordinatorin und hat uns erzählt, was uns dort erwartet.
* 14:20 Uhr - Verbesserungswürdig: die Klimabilanz der Mode
Wie halten Sie es denn so mit der Mode - z.B. mit Blick auf den kommenden Sommer? Tragen Sie weiterhin die Sachen aus den letzten Jahren, vielleicht ergänzt um ein, zwei neue Teile oder soll alles neu sein? Noch bis morgen (27.4) läuft die Fashion Revolution Week – das ist eine Aktionswoche, die darauf aufmerksam machen will, dass Trend-Kleidung oft mit menschenunwürdigen Produktionsbedingungen und schlimmen Umweltfolgen verbunden ist. Auch fürs Klima sind ständig wechselnde Modetrends ein Problem, sogar ein wachsendes. Inka Zimmermann berichtet.
* 14:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 14:40 Uhr - Joe Bonamassa - Konzert
Heute abend ab 22:00 Uhr könnte es hier etwas lauter, rockiger, bluesiger werden. Ein amerikanischer - weltbekannter Gitarrenvirtuose und Bluesrock Sänger ist an der Reihe: Joe Bonamassa.
Präsentiert wird die Konzertsendung von Tobias Kluge, der sich schon freut, den Gitarristen schon länger "verfolgt" und uns gerne kurz einstimmt, auf das was Bonamassa ausmacht und heute aufgeführt werden wird.
* 14:45 Uhr - Diskurs: 200 Jahre Börsenverein
Keine "Deutsche Bücherei zu Leipzig", keine Buchmesse, kein "Deutscher Buchpreis" - ohne den "Börsenverein des deutschen Buchhandels". Und nur ganz wenige Beispiele für das, wofür der Börsenverein heute unter anderem steht. Seit seiner Gründung vor 200 Jahren in Leipzig, am 30. April 1825, setzt er sich für die Belange von Verlagen, Buchhandlungen und Dienstleistern der Branche ein. Es ist also ein großes Jubiläum zu begehen. Und das wird gefeiert - unter anderem mit einer "anderen Geschichte" des Börsenvereins: "Zwischen Zeilen und Zeiten" heißt sie. Und ist im Göttinger Wallstein Verlag erschienen. Eine der Herausgeberinnen ist Stephanie Jacobs, Chefin des "Deutschen Buch- und Schriftmuseums" in Leipzig. Von Katrin Wenzel.
* 15:15 Uhr - Jubliäumsschau im Künstlerhaus Hohenossig
Katrin Engelhardt über die Schau von Günter Richter und Rainer Ilg gehörten vor 45 Jahren u.a. zu den ersten Künstlern, die in unserer neu eröffneten Druckwerkstatt in der Leipziger Lindenthalerstraße ihre Arbeiten drucken ließen. Von Kathrin Engelhardt.
* 15:30 Uhr - Wetter & Verkehr
15:45 Uhr - Kultur international: Südamerika - Franziskus' Erbe?
Südamerikas erster Papst ist gestorben, wird am Wochenende beigesetzt. Franziskus galt als Reformer, doch viele Erwartungen an ihn, hat auch er nicht erfüllt. In Deutschland kommen häufig Forderungen auf, die katholische Kirche solle sich "öffnen", zum Beispiel das Zölibat abschaffen, Frauen den Weg zur Priesterweihe
freimachen, auf Homosexuelle zugehen. Allerdings nimmt in Europa die Zahl der Kirchenmitglieder immer weiter ab. Das Rückgrat der katholischen Kirche stellt hingegen Lateinamerika dar. Wie werden dort eigentlich diese Debatten geführt? Welche Erwartungen haben die Menschen nach Franziskus Tod an die Kirche? Von Anne Herrberg.
* 15:50 Uhr - Kulturtipp: Musical Gabi Mut - vom Leben geschlagert
"Die kleine Kosmonautin" ist einer der Schlagersongs, mit denen Gabi ihre Karriere startet. 1983 ist das, doch vor dem großen Sprung kommt die Wende. Ein Musical in Halle erzählt davon. Von Lykke Langer
Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
Diese Woche war die "Fashion Revolution Week" - eine Begegung die entstand, nachdem vor 12 Jahren eine Textilfabrik in Bangladesh einstürzte und mehr als 1000 Menschen starben.
Die "Fashion Revolution Week" findet weltweit in über 75 Ländern statt - und allein bei uns in Deutschland sind über 150 Events geplant. Unter anderem auch heute in Halle. Beim Tages- und vor allem Mitmachfestival "HALLE REPARIERT!" auf dem Marktplatz. Anna Zeitler ist Projektkoordinatorin und hat uns erzählt, was uns dort erwartet.
* 14:20 Uhr - Verbesserungswürdig: die Klimabilanz der Mode
Wie halten Sie es denn so mit der Mode - z.B. mit Blick auf den kommenden Sommer? Tragen Sie weiterhin die Sachen aus den letzten Jahren, vielleicht ergänzt um ein, zwei neue Teile oder soll alles neu sein? Noch bis morgen (27.4) läuft die Fashion Revolution Week – das ist eine Aktionswoche, die darauf aufmerksam machen will, dass Trend-Kleidung oft mit menschenunwürdigen Produktionsbedingungen und schlimmen Umweltfolgen verbunden ist. Auch fürs Klima sind ständig wechselnde Modetrends ein Problem, sogar ein wachsendes. Inka Zimmermann berichtet.
* 14:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 14:40 Uhr - Joe Bonamassa - Konzert
Heute abend ab 22:00 Uhr könnte es hier etwas lauter, rockiger, bluesiger werden. Ein amerikanischer - weltbekannter Gitarrenvirtuose und Bluesrock Sänger ist an der Reihe: Joe Bonamassa.
Präsentiert wird die Konzertsendung von Tobias Kluge, der sich schon freut, den Gitarristen schon länger "verfolgt" und uns gerne kurz einstimmt, auf das was Bonamassa ausmacht und heute aufgeführt werden wird.
* 14:45 Uhr - Diskurs: 200 Jahre Börsenverein
Keine "Deutsche Bücherei zu Leipzig", keine Buchmesse, kein "Deutscher Buchpreis" - ohne den "Börsenverein des deutschen Buchhandels". Und nur ganz wenige Beispiele für das, wofür der Börsenverein heute unter anderem steht. Seit seiner Gründung vor 200 Jahren in Leipzig, am 30. April 1825, setzt er sich für die Belange von Verlagen, Buchhandlungen und Dienstleistern der Branche ein. Es ist also ein großes Jubiläum zu begehen. Und das wird gefeiert - unter anderem mit einer "anderen Geschichte" des Börsenvereins: "Zwischen Zeilen und Zeiten" heißt sie. Und ist im Göttinger Wallstein Verlag erschienen. Eine der Herausgeberinnen ist Stephanie Jacobs, Chefin des "Deutschen Buch- und Schriftmuseums" in Leipzig. Von Katrin Wenzel.
* 15:15 Uhr - Jubliäumsschau im Künstlerhaus Hohenossig
Katrin Engelhardt über die Schau von Günter Richter und Rainer Ilg gehörten vor 45 Jahren u.a. zu den ersten Künstlern, die in unserer neu eröffneten Druckwerkstatt in der Leipziger Lindenthalerstraße ihre Arbeiten drucken ließen. Von Kathrin Engelhardt.
* 15:30 Uhr - Wetter & Verkehr
15:45 Uhr - Kultur international: Südamerika - Franziskus' Erbe?
Südamerikas erster Papst ist gestorben, wird am Wochenende beigesetzt. Franziskus galt als Reformer, doch viele Erwartungen an ihn, hat auch er nicht erfüllt. In Deutschland kommen häufig Forderungen auf, die katholische Kirche solle sich "öffnen", zum Beispiel das Zölibat abschaffen, Frauen den Weg zur Priesterweihe
freimachen, auf Homosexuelle zugehen. Allerdings nimmt in Europa die Zahl der Kirchenmitglieder immer weiter ab. Das Rückgrat der katholischen Kirche stellt hingegen Lateinamerika dar. Wie werden dort eigentlich diese Debatten geführt? Welche Erwartungen haben die Menschen nach Franziskus Tod an die Kirche? Von Anne Herrberg.
* 15:50 Uhr - Kulturtipp: Musical Gabi Mut - vom Leben geschlagert
"Die kleine Kosmonautin" ist einer der Schlagersongs, mit denen Gabi ihre Karriere startet. 1983 ist das, doch vor dem großen Sprung kommt die Wende. Ein Musical in Halle erzählt davon. Von Lykke Langer
Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
Moderation
- Constanze Kittel
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000