* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
von Antje Uebel
* 15:10 Uhr - LIVE: "Die Weber" am Theater Halle
Gerhart Hauptmanns Gesellschaftstragödie über den Weberaufstand. Eine Kritik von Wolfgang Schilling
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:40 Uhr - Kammersänger Helmut Klotz wird 90.
1985 erhielt Helmut Klotz den Titel Kammersänger. Von 1972 bis 2012 war Helmut Klotz künstlerischer Leiter und
Vorsänger des Leipziger Synagogalchores, dem er zuvor bereits als Tenorsolist verbunden war.
* 15:50 Uhr - Lisa Maria Potthoff über Kampfkunst
Lisa Maria Potthoff ist Gast im MDR KULTUR Café - auch unter mdrkultur.de und in der ARD Audiothek.
* 16:10 Uhr - "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" – wie frei ist das Kabarett?
Philipp Lakomy mit einem Beitrag über die thüringischen Kabaretts und deren Sicht auf Meinungsfreiheit und
Politikverdrossenheit.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - "Demokratie" in der Popmusik
"Demokratie!" Natürlich gibt es Aberdutzende von Songs, die sich damit auseinandergesetzt haben. Sky Nonhoff
über einen etwas anderen musikalischen Soundtrack — und eine Staatsform, über die Winston Churchill einst
sagte: „Demokratie ist eine schreckliche, eine miserable Staatsform, aber von allen, die es in der Welt gibt, die allerbeste.“
* 17:10 Uhr - Theologie und Künstliche Intelligenz
Theologiestudierende nutzen schon die Künstliche Intelligenz. Aber in der kirchlichen Praxis zeigt sich: KI kann
Empathie nicht ersetzen. Anne Sailer über den Theologischen Studientag der Uni Halle.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.
* 17:40 Uhr - Kulturempfehlungen: Hörbuch: Florentine Anders - Die Allee
Übers Bauhaus, den Stararchitekten der DDR, zwei sich emanzipierende Frauen und die Fallen des Systems.
Vorgestellt von Tino Dallmann.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
von Antje Uebel
* 15:10 Uhr - LIVE: "Die Weber" am Theater Halle
Gerhart Hauptmanns Gesellschaftstragödie über den Weberaufstand. Eine Kritik von Wolfgang Schilling
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:40 Uhr - Kammersänger Helmut Klotz wird 90.
1985 erhielt Helmut Klotz den Titel Kammersänger. Von 1972 bis 2012 war Helmut Klotz künstlerischer Leiter und
Vorsänger des Leipziger Synagogalchores, dem er zuvor bereits als Tenorsolist verbunden war.
* 15:50 Uhr - Lisa Maria Potthoff über Kampfkunst
Lisa Maria Potthoff ist Gast im MDR KULTUR Café - auch unter mdrkultur.de und in der ARD Audiothek.
* 16:10 Uhr - "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" – wie frei ist das Kabarett?
Philipp Lakomy mit einem Beitrag über die thüringischen Kabaretts und deren Sicht auf Meinungsfreiheit und
Politikverdrossenheit.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - "Demokratie" in der Popmusik
"Demokratie!" Natürlich gibt es Aberdutzende von Songs, die sich damit auseinandergesetzt haben. Sky Nonhoff
über einen etwas anderen musikalischen Soundtrack — und eine Staatsform, über die Winston Churchill einst
sagte: „Demokratie ist eine schreckliche, eine miserable Staatsform, aber von allen, die es in der Welt gibt, die allerbeste.“
* 17:10 Uhr - Theologie und Künstliche Intelligenz
Theologiestudierende nutzen schon die Künstliche Intelligenz. Aber in der kirchlichen Praxis zeigt sich: KI kann
Empathie nicht ersetzen. Anne Sailer über den Theologischen Studientag der Uni Halle.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.
* 17:40 Uhr - Kulturempfehlungen: Hörbuch: Florentine Anders - Die Allee
Übers Bauhaus, den Stararchitekten der DDR, zwei sich emanzipierende Frauen und die Fallen des Systems.
Vorgestellt von Tino Dallmann.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.
Moderation
- Beatrice Schwartner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000