Vier Personen stehen mit nackten Füßen im Meer und winken
Christian Friedel (Mitte) zieht aktuell mit der Serie "The White Lotus" wieder die Aufmerksamkeit auf sich. Der gebürtige Magdeburger ist nicht nur als Schauspieler erfolgreich. Bildrechte: © Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc

Schauspieler, Musiker, Regisseur Von Magdeburg nach Hollywood: Zehn spannende Fakten über Christian Friedel

13. Februar 2025, 04:00 Uhr

Christian Friedel ist international gefragt: In der neuen Staffel der Erfolgsserie "The White Lotus" spielt der gebürtige Magdeburger eine Hauptrolle. Zuletzt machte er mit dem Film "The Zone of Interest" an der Seite von Sandra Hüller in Hollywood von sich Reden. Aber auch mit seiner Band Woods of Birnam oder im Theater ist Friedel erfolgreich, der seit über zehn Jahren am Staatsschauspiel Dresden engagiert ist. Zehn Fakten, was den vielseitigen Künstler so spannend macht.

1. In seiner Heimat fest verwurzelt

Seine ersten schauspielerischen Schritte machte er am Theater seiner Geburtsstadt Magdeburg. Später studierte Friedel an der Otto Falckenberg Schule München und spielte dann am Bayrischen Staatsschauspiel und an den Münchner Kammerspielen. Nach einer weiteren Station am Schauspiel Hannover wechselte er vor mehr als zehn Jahren ans Staatsschauspiel Dresden, wo er bis heute aktiv ist. Parallel spielt Christian Friedel am Düsseldorfer Schauspielhaus, mit seinen Inszenierungen ist er aber auch für Gastspiele unterwegs, etwa mit seiner Shakespeare-Motiv-Interpretation "Searching for William" im September 2023 in Magdeburg.

2. Friedel gibt am Theater alles 

Jede Nuance, jeder Satz, jeder Blick und auch jede Note sowie Pause wirkt, wenn Friedel auf der Theaterbühne steht. Dabei besticht er weniger durch Provokation, Lautheit oder Grenzüberschreitungen. Es ist viel mehr die innere Leidensfähigkeit und mitunter auch Verlorenheit seiner Figuren, die er brillant nach außen zu tragen versteht.

Viele sagen, ich beschädige meine Karriere, weil ich zu viel in verschiedenen Bereichen arbeite. Ich sage, ich bin dadurch aber viel glücklicher, als wenn ich sage, ich bin einfach nur ein Filmstar. Das würde meinem Naturell nicht entsprechen und ich glaube, dass in uns allen viel mehr steckt, als wir zu denken hoffen.

Christian Friedel, Schauspieler, Regisseur, Musiker

Ein Mann in dunkler Kleidung steht auf einer Theaterbühne vor einem Mikrofon.
Christian Friedel als "Macbeth" am Staatsschauspiel Dresden. Bildrechte: Sebastian Hoppe

3. Macht in der Regie eine gute Figur

Neben seiner Arbeit als Schauspieler und Musiker ist Friedel auch als Regisseur aktiv. 2016 feierte "Searching for William" Premiere, das Shakespeare-Texte mit Schauspiel und Musik auslotet und seitdem punktuell aufgeführt wird. Seit 2022 läuft zudem Friedels "Macbeth"-Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden regelmäßig vor ausverkauftem Haus. Es ist eine moderne Interpretation des Stoffes mit Elementen aus Musik und Tanz, die dank ihrer coolen Ästhetik auch viele junge Leute ins Theater lockt.

 Schauspieler Christian Friedel als Macbeth. 1 min
Bildrechte: Sebastian Hoppe
1 min

Der Schauspieler Christian Friedel über seine Faszination für Shakespeare.

MDR FERNSEHEN Mi 06.03.2024 13:50Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/kultur/kino-und-film/audio-christian-friedel-shakespear-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

4. Wagt sich im Kino an Abgründe

Sein filmischer Durchbruch gelang Christian Friedel mit der Rolle des Lehrers in "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" (2009) von Michael Haneke. In "Elser – Er hätte die Welt verändert" (2015) verkörperte er den Hitler-Attentäter Georg Elser. Derzeit ist er im Kino in "The Zone of Interest" von Jonathan Glazer zu erleben, hier spielt er den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß (mit Sandra Hüller als seine Frau Hedwig an seiner Seite), der mit seiner Familie neben dem KZ ein idyllisches Haus bewohnt und parallel die Massenvernichtung der Juden koordiniert. Der Film über die "Banalität des Bösen" wurde 2024 mit dem Oscar in den Kategorien bester internationaler Film und bester Ton ausgezeichnet.

Ein Mann in weißem Hemd und Krawatte steht hinter einem edlen Tor und raucht in der Dämmerung. Im Hintergrund leuchtet ein Einfamilienhaus.
Im oscarprämierten Film "The Zone of Interest" spielt Christian Friedel den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß. Bildrechte: IMAGO / Landmark Media

5. Überzeugt auch in Serien und TV

Vielen dürfte Christian Friedel als Polizeifotograf Reinhold Gräf aus "Babylon Berlin" bekannt vorkommen. Darüber hinaus war er auch in verschiedenen Tatorten und im Polizeiruf 110 als Gastdarsteller dabei. Im Fernsehfilm "Die Dasslers – Pioniere, Brüder und Rivalen" (2016) verkörperte er Adidas-Gründer Adi Dassler mit hinreißender Leidenschaft für Schuhe und nicht zuletzt ist Friedel mit seiner sympathischen und klugen Art auch ein gern gesehener Interviewgast.

Szene aus Tatort Dresden, ein Mann mit dunkler Brille sitzt am Lenkrad eines Autos, auf dem Rücksitz eine Frau
Christian Friedel im Dresdner Tatort "Unsichtbar". Bildrechte: MDR/MadeFor/Hardy Spitz

6. Große Leidenschaft ist die Musik

Hinter all den Masken und Kostümen, in die Christian Friedel nur zu gern schlüpft, verbirgt sich noch eine ganz andere Seite. Die wird spätestens dann spürbar, wenn er anfängt zu singen. Verletzlich, berührend und immer mit einem Hauch Melancholie erschafft er mit seiner Band Woods of Birnam die Klangwelten seiner Theaterstücke und bindet die Musiker in die Inszenierungen ein. Mit Hilfe der Songs blickt er in die Seelen seiner Figuren mit all ihren Widersprüchen und bringt so zeitgemäß zum Ausdruck, was Worte allein nicht vermögen. Zudem veranstaltet die Band jährlich ihr eigenes Festival "Come to the Woods" in Dresden.

Die Band Woods of Birnam, vier Männer in Anzügen
Christian Friedel mit seiner Band Woods of Birnam. Bildrechte: Carsten Beier

7. Christian Friedel ist ein Multitalent

In "Macbeth" etwa führt Christian Friedel nicht nur Regie, sondern spielt gleichzeitig auch die Hauptrolle des dreistündigen Bühnenwerks. Den Soundtrack dazu hat er mit seiner Band Woods of Birnam ebenso komponiert. Das führt dazu, dass Friedel zwischen seinen langen Monologen auf der Bühne sekundenschnell umswitcht und teils eigene Texte, teils einfühlsam vertonte Shakespeare-Zitate singt. Das muss erstmal jemand nachmachen.

Logo MDR 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR SPUTNIK schickt Woods of Birnam zum Eurovision Song Contest-Vorentscheid. Vorher haben wir die Jungs auf eine Session in unsere Tiefgarage gelockt ...

MDR SPUTNIK Di 02.02.2016 17:02Uhr 02:48 min

https://www.mdr.de/sputnik/sendungen/popkult/video325646.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

8. Hat ein Herz für Kinder

Schon zu Schulzeiten unterhielt Christian Friedel seine Mitschülerinnen und Mitschüler liebend gern mit Puppentheater. Während des Studiums wirkte er in Kinderhörspielen mit und 2023 übernahm er im Kinder-Hörspiel-Podcast "Figarinos Fahrradladen" von MDR Tweens die Rolle von Will Shakespeare, der im Fahrradladen eine Romeo-und-Julia-Inszenierung zu retten versucht. Was ihm große Freude bereitete, denn, so Friedel, "nachdem ich schon ganz oft in Werken von William Shakespeare mitspielen durfte, war es ganz toll für mich, mal selber Shakespeare zu sein."

In einem Aufnahmestudio stehen zwei Männer und eine Frau vor einem Mikrofon.
Christian Friedel bei den Aufnahmen zu "Figarinos Fahrradladen". Bildrechte: MDR TWEENS

9. Dresden ist seine Wahlheimat

Dresden ist nicht nur die Wahlheimatstadt, sondern auch die musikalische Homebase Christian Friedels. Wenn er nicht gerade auf den roten Teppichen der Welt seine schauspielerische Arbeit präsentiert, grübelt und tüftelt er mit den Woods of Birnam an neuen Songideen und Stoffinterpretationen. Die Stadt Dresden hat ihn kürzlich mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt geehrt.

Der Schauspieler Christian Friedel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Der Schauspieler, Musiker und Regisseur Christian Friedel über die Bedeutung von Kultur.

MDR FERNSEHEN Mi 06.03.2024 13:50Uhr 00:34 min

https://www.mdr.de/kultur/kino-und-film/audio-christian-friedel-bedeutung-kultur-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

10. Trotz Erfolg nahbar geblieben

Ob bei den Filmfestspielen in Cannes, beim Internationalen Filmfest in Toronto oder bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises – Christian Friedel macht auf dem roten Teppich immer eine gute Figur.

Sandra Hüller und Christian Friedel
Sandra Hüller und Christian Friedel bei den Filmfestspielen in Cannes 2023. Bildrechte: IMAGO / Future Image

Trotz des Rummels hat der Star aber nie den Boden unter den Füßen verloren. Nach seinem Magdeburg-Gastspiel vergangenes Jahr erfüllte er geduldig alle Autogramm- und Selfiewünsche seiner zahlreichen Fans, riss mit seiner Begeisterung alle mit und genoss es sichtlich, wieder "Zuhause" zu sein.

Redaktionelle Bearbeitung: Lilly Günthner, Valentina Prljic

Mehr Film und Kino

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | "Tatsächlich echte Liebe" | 29. Dezember 2024 | 20:15 Uhr

Mehr MDR KULTUR