
Von Anime bis Gaming Cosplay: Die beliebtesten Universen auf der Leipziger Buchmesse 2025
Hauptinhalt
21. Februar 2025, 09:37 Uhr
Jedes Jahr wird die Leipziger Buchmesse zum farbenfrohen Treffpunkt für Cosplayer*innen, die die Messehallen im Rahmen der Manga-Comic-Con in fantastische Welten verwandeln. Da verliert man schnell den Überblick, aus welchen Werken und Universen die dargestellten Charaktere stammen. Deshalb stellen wir die Trends 2025 vor. Von Anime über Gaming bis hin zu zeitlosen Klassikern – das erwartet Besucher*innen auf der diesjährigen Buchmesse:
Ein beruhigender Hinweis vorweg: Selbst Personen, die mit Manga und Anime sehr vertraut sind, erkennen nicht alle Cosplays wieder. Und das ist vollkommen in Ordnung! Wenn man neugierig ist, erklären die verkleideten Fans oft gerne, wie ihr Charakter heißt und wo er seine Ursprünge hat.
Trend 1: "Love Live! School Idol Project" – Der Dauerbrenner unter den Cosplay-Gruppen
Den Höhepunkt seiner Beliebtheit hat der Anime zwar schon seit einigen Jahren überschritten, aber bei Cosplayer*innen findet er nach wie vor Anklang. Angefangen hat es vor über zehn Jahren mit einem Handyspiel, inzwischen gibt es vier interne Universen und 38 Hauptcharaktere. Dank des Handyspiels erscheinen regelmäßig neue Outfits, die wiederum als Cosplay umgesetzt werden können – und dieses Geschäft boomt!
Die beliebtesten Ableger sind das Original "Love Live! School Idol Project" und die zweite Staffel "Love Live! Sunshine!!". Gerne werden daraus Gruppenprojekte gemacht, sodass idealerweise alle neun Charaktere derselben Staffel im selben Outfit zusammenkommen. Stößt man auf der Buchmesse also auf eine Gruppe an Cosplayer*innen, die sehr ähnliche Kostüme tragen, könnte das Love Live! sein.
Trend 2: Disney – Von Dornröschen bis Vaiana
Ein weiterer Klassiker der Cosplay-Welt sind Disney-Prinzessinnen. Wenn ein neuer Film der Firma rauskommt, sind im nächsten Jahr mit Sicherheit Cosplayer*innen als Hauptcharaktere dieser anzutreffen. "Vaiana" inspirierte beispielsweise zahlreiche Cosplays und erfreut sich dank des zweiten Teils momentan wieder neuer Beliebtheit (Kleine Stolperfalle: Auf Englisch heißen Protagonistin und Film Moana). Trotzdem nicht an Beliebtheit verlieren die Big 3: Dornröschen, Cinderella und Rapunzel.
Trend 3: "Frieren – Nach dem Ende der Reise" erobert die Cosplay-Szene
Der erste Durchstarter des letzten Jahres – seit 2022 erscheint der Manga auf Deutsch, 2024 folgte der Anime, und damit war dieser Trend nicht mehr zu stoppen. Besonders die Protagonist*innen, die namensgebende Magierin Frieren mit ihren weißen Haaren, und der Heldencharakter Himmel, erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit als Cosplays.
Trend 4: "Dan Da Dan" – Geister, Aliens und jede Menge Chaos
Romance, Comedy, Fantasy und vor allem ganz viel Chaos verspricht dieser Manga, der im vergangenen Jahr weltweit seinen Durchbruch als Anime erlebte. Die Teenager Momo und Okarun gehen jeweils auf die Suche nach Geistern und Außerirdischen, woraufhin es zu spektakulären Begegnungen kommt. Während die Hauptcharaktere eher ein generisches Design aufweisen, toben sich Cosplayer*innen gerne bei der Umsetzung der Antagonisten aus, die mit wilden Frisuren und Tätowierungen im Gesicht daherkommen.
Trend 5: Die RPG Welt von "Genshin Impact"
Kaum ein Handyspiel hat in den letzten Jahren für so viel Furore gesorgt wie "Genshin Impact". Und als Fantasy-Action-Spiel mit zahllosen einzigartigen Charakteren bietet es ordentlich Futter für die Kreativität der Cosplayer*innen. Auch hier entstehen große Cosplay-Gruppen, um möglichst viele Charaktere beisammen zu kriegen und Gruppenfotos machen zu können. Die Glashalle der Buchmesse wird wieder das Mekka für solche Fotoshootings.
Trend 6: Wicked – Cosplays aus der Zauberwelt von Oz
Neu in den Kinos, aber dennoch ein Klassiker! Das Prequel von "Der Zauberer von Oz" erzählt die Geschichte um Glinda und Elphaba, die im Original tragende Rollen spielen. Für die grüne Haut der Hexe Elphaba sind Cosplayer*innen auf Bodypaint oder Bodysuits angewiesen, während sich andere mit den vielen Lagen Tüll des pinken Kleids von Glinda selbst herausfordern dürfen. Dank der prominenten Besetzung des Films erreichte er schon in der ersten Woche hohe Zuschauerzahlen – und wird als neuer Trend des Cosplay-Jahres 2025 prognostiziert.
Redaktionelle Bearbeitung: Jessica Conrad
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 06. Februar 2025 | 07:30 Uhr