Viele Besucher in den Gängen
Jedes Jahr strömen unzählige Menschen auf die Leipziger Buchmesse. Auch Ende März 2025 werden wieder Tausende erwartet. Bildrechte: Joachim Blobel

Die Vorfreude auf 2025 steigt Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con: Die schönsten Momente 2024 in Bildern

29. Januar 2025, 04:00 Uhr

Die Leipziger Buchmesse lockt jedes Jahr tausende Autoren, Autorinnen und Literatur-Fans in die Messestadt – vom 27. bis 30. März 2025 ist es wieder soweit. Auch 2024 waren viele bekannte Gesichter in Leipzig zu Gast, darunter Ex-Fußballer Thomas Hitzlsperger, Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Schauspielerin Katja Riemann, die den Messerbesucherinnen und -besuchern ihre Bücher vorstellten. Ein Highlight war wie immer der Preis der Leipziger Buchmesse, aber auch die Besucher der Manga-Comic-Con zogen mit ihren kreativen Outfits wieder die Blicke auf sich.

Rückblick Die schönsten Impressionen der Leipziger Buchmesse 2024

Vom 27. bis 30. März 2025 findet in Leipzig die Buchmesse gemeinsam mit der Manga-Comic-Con statt. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir hier die schönsten Bilder aus dem Jahr 2024 zusammengefasst.

Sonntag Nachmittag auf der Leipziger Buchmesse 2024
283.000 Besucherinnen und Besucher zählte die Leipziger Buchmesse 2024. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Sonntag Nachmittag auf der Leipziger Buchmesse 2024
283.000 Besucherinnen und Besucher zählte die Leipziger Buchmesse 2024. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
LBM vor Öffnung
Das Gastland 2024 Niederlande/Flandern bekam viel Anerkennung, auch für den schönen doppelbödigen Slogan. Bildrechte: Philipp Baumgärtner
Jörg Hartmann auf Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat
Einer der ersten Gäste auf der Messe war Jörg Hartmann, u.a. als Kommissar im "Tatort" bekannt. Er stellte auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat sein Buch "Der Lärm des Lebens" vor. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Mai Thi Nguyen Kim und Marie Meimberg
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Autorin Marie Meimberg haben auf der Buchmesse ein besonders kluges Kinderbuch präsentiert: In "Bibibiber hat da mal ´ne Frage" beantworten sie Fragen über Dinos und Sterne, die weit über klassische Kindersachbücher hinausgehen. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Martin Sonneborn bei Detektor FM 1
Martin Sonneborn gab Anekdoten aus Brüssel zum Besten. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Matthias Mayer von Buchmarkt
Insider kennen diesen Ohrenträger - Matthias Mayer von Buchmarkt wie immer mit seiner markanten Kopfbedeckung. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Signierstunde Markus Heitz
Fantasy-Autor Markus Heitz verschenkte bei seiner Signierstunde sogenannte "Kuschelschnitzel" an seine Fans. Bildrechte: MDR/Ben Hänchen
Sonntag Nachmittag auf der Leipziger Buchmesse 2024
Jörg Schüttauf (links) hat den bewegenden Roman "Maifliegenzeit" von Matthias Jügler (rechts) eingelesen - auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat berichteten beide von dem Projekt. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Tischlerei Salau aus dem Harz in Halle 2 präsentiert einen besonderen Lese- und Arbeitsstuhl
In Halle 2 gab die passenden Möbel zum Buch. Zum Beispiel stellte Tischlerei Salau aus dem Harz einen besonderen Lese- und Arbeitsstuhl vor. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Barbi Marković
In der Kategorie Belletristik ging der Preis der Leipziger Buchmesse 2024 an Barbi Marković. Die Autorin wurde für ihr Buch "Minihorror" ausgezeichnet. Ihre Dankesrede hielt sie im Stakkato-Erzählstil ihres Buches. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Martin Buhl-Wagner überreicht auf der Leipziger Buchmesse den Preis in der Sparte Übersetzung an Ki-Hyang Lee
Martin Buhl-Wagner überreichte den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Übersetzung an Ki-Hyang Lee für ihr Buch. Sie hat "Der Fluch des Hasen" aus dem Koreanischen übersetzt. Bildrechte: picture alliance/dpa/Hendrik Schmidt
Tom Holert
Autor Tom Holert gewann mit seinem Buch "ca. 1972. Gewalt – Identität – Methode" den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Paula Fürstenberg am MDR KULTUR Bauwagen
Der MDR KULTUR Bauwagen war einer der gemütlichsten Orte auf der trubeligen Messe - fand auch Paula Fürstenberg, die hier ihren Roman "Weltalltage" präsentierte. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Buchmessebesucher posieren mit «Bernd das Brot»
Beliebt: Bernd, seines Zeichens Brot, war wieder einer der meistabgelichteten Stars der Messe. Bildrechte: Joachim Blobe
Thomas Hitzlsberger auf Literaturbühne
Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger erzählte von seinem Coming-Out. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Ingo Schulze gibt Autorgramme
Schriftsteller Ingo Schulze war sehr beliebt beim Publikum der Leipziger Buchmesse 2024. Nach einem Interview gab er noch viele Autogramme. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Alle (25) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 23. März 2024 | 19:00 Uhr

Mehr MDR KULTUR