Ein hoher Drahtzaun an einer grünen Wiese.
Erhaltene Mauerreste, Wachtürme und Zäune in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen halten die Erinnerung an die früheren Anlagen an der Grenze zwischen Ost und West wach. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

3. Oktober 2023 Tag der Deutschen Einheit: Erinnerungsorte der deutschen Teilung

03. Oktober 2023, 04:00 Uhr

Mit dem Fall der Mauer vor 34 Jahren wurde die Grenze zwischen der DDR und der BRD geöffnet. An die Geschichte der deutschen Teilung zu erinnern, haben sich viele Museen und Gedenkstätten zur Aufgabe gemacht: In Marienborn, Hötensleben oder Mödlareuth werden neben unzähligen Akten, Fotos und Tondokumenten auch ehemalige Grenzanlagen bewahrt. Wir stellen 14 besondere Erinnerungsorte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor, die die deutsch-deutsche Vergangenheit erlebbar machen.

Gedenkstätte Point Alpha in Geisa

Besucherinnen und Besucher können in der Gedenkstätte Point Alpha im thüringischen Geisa im Wartburgkreis den Gesamtkomplex mit allen musealen Bereichen besichtigen: US-Camp, Haus auf der Grenze, Grenzrekonstruktionen, Weg der Hoffnung und Wiesenfelder Turm.

Originalgetreue Rekonstruktionen zeichnen ein Bild von der Entwicklung der Grenzanlagen bis 1989. Im Haus auf der Grenze vermittelt eine Dauerausstellung die Geschichte der deutschen Teilung. Zusätzlich dokumentieren die beiden Dauerausstellungen "Kalter Krieg" und "Everyday Life" in den Baracken des US Camps den deutsch-amerikanischen Alltag vor dem Hintergrund des Kalten Krieges. Das Areal kann auf eigene Faust oder aber in Begleitung eines Experten erkundet werden.

Ein Denkmal mit deutscher Fahne steht vor einer Mauer; im Hintergrund ragt ein ehemaliger Wachturm in den Himmel
Blick auf den ehemaligen Grenzturm der DDR-Grenztruppen am Point Alpha in der Rhön nahe Geisa zwischen Thüringen und Hessen. Bildrechte: IMAGO/Krauthöfer

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Gedenkstätte Point Alpha
Platz der Deutschen Einheit 1
36419 Geisa

Öffnungszeiten:
April bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr
November und März: täglich von 10 bis 16:30 Uhr
Dezember bis Februar: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 8 Euro
ermäßigt 6 Euro

Parkplätze am Haus auf der Grenze (Platz der Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa) und beim US-Camp (Hummelsberg 1, 36169 Rasdorf).

Grenzdenkmal Hötensleben

Am 26. Mai 1952 wurde mit dem Bau der Grenzanlage in der Gemeinde Hötensleben im Landkreis Börde begonnen. Besucherinnen und Besucher können den 350 Meter langen "Schutzstreifen" aus Mauern, Metallgitterzäunen, Signaldrähten, Minenfeldern und Wachtürmen ganzjährig besichtigen. Die vollständig erhalten gebliebene Grenzanlage steht seit 1990 unter Denkmalschutz und zählt zum europäischen Kulturerbe. Seit 2004 befindet sich das Grenzdenkmal Hötensleben in Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt als Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

Eine weiße, mit Sperranlagen aus Stahl verstärkte Mauer zieht sich durch eine Landschaft; im Hintergrund ist ein Beobachtungsturm zu sehen.
Grenzmauer mit Stahlhöckern und Beobachtungsturm am Grenzdenkmal Hötensleben Bildrechte: IMAGO / Frank Drechsler

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzdenkmal Hötensleben
Mühlenweg 29
39393 Hötensleben

Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr zugänglich

Eintritt:
Kostenlose Führungen mit Besichtigung des Grenzturms können über die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn angemeldet werden.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Auf dem etwa 30 Hektar großen ehemaligen Kontrollareal bei Marienborn können Besucherinnen und Besucher die historischen Abfertigungsbereiche für die in die DDR einreisenden Autos, den Zollbereich, die Wechselstube der DDR-Staatsbank sowie einen Kommandantenturm der DDR-Grenztruppen besichtigen.

Freifläche mit überdachtem Bereich, der zur Kontrolle von Reisenden zwischen BDR und DDR genutzt wurde
Ort mit Geschichte – die Gedenkstätte Marienborn auf dem Gelände des größten Grenzübergangs der DDR an der innerdeutschen Grenze Bildrechte: MDR JUMP

Zur Gedenkstätte gehören zudem weitere historische Funktionsgebäude wie das Heizhaus, die Trafostation, die Veterinärkontrolle und ein Garagenkomplex. Seit 2020 ist die neue Dauerausstellung mit dem Titel "Die DDR-​Grenzübergangsstelle Marienborn. Schauplatz des Ost-​West-​Konflikts im geteilten Deutschland" im Besucherzentrum der Gedenkstätte geöffnet.

Weitere Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
An der Bundesautobahn 2
39365 Marienborn

Öffnungszeiten:
Das Außengelände und die Dauerausstellung sind täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Zum individuellen Erschließen des etwa 7,5 Hektar großen Geländes gibt es ein Besucherleitsystem.
Führungen werden jeden Sonntag 14.30 Uhr angeboten und nach Vereinbarung.

Der Eintritt in die Gedenkstätte ist frei.

#hinreisend: Tandem-Challenge am Grünen Band 22 min
#hinreisend: Tandem-Challenge am Grünen Band Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
22 min

Mit dem Tandem am Grünen Band: Schauspieler und Comedian Tan Caglar wird von seinem Kollegen Timur Turga begleitet. Ihre Tour: Von der Gedenkstätte Marienborn zum Forschungsmuseum Schöningen.

#hinREISEND Mi 30.08.2023 18:30Uhr 21:47 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Noch in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989, um 0:35 Uhr, öffneten die Verantwortlichen auf Druck der Menschenmassen den Eichsfelder Grenzübergang bei Duderstadt-Worbis. Am historischen Ort informiert heute das Grenzlandmuseum Eichsfeld über die Geschichte der Teilung Deutschlands. In den Innenräumen widmet sich eine Dauerausstellung dem Leben mit der Grenze in Ost und West. Auf der Außenanlage können Besucherinnen und Besucher den etwa sechs Kilometer langen Grenzlandweg entlang wandern: Dieser beginnt am Grenzlandmuseum und verbindet auf einem Rundweg 24 Infopunkte mit zum Teil original erhaltenen Grenzsperranlagen und Beobachtungsbunkern.

Ein grauer geschlossener Wachturm ragt zwischen zwei Bäumen in den Himmel.
Von Wachtürmen wie diesem auf dem Pferdeberg registrierten DDR-Grenzer einst jede Berührung des Eisernen Vorhangs und lösten im Falle des Falles einen stillen Alarm aus. Bildrechte: MDR/ Ria Weber

Weitere Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzlandmuseum Eichsfeld
Duderstädter Straße 7-9
37339 Teistungen

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Der Grenzlandweg ist jederzeit begehbar.

Das Grenzlandmuseum bietet Führungen durch die Ausstellungsräume und über die Außenanlagen an.

Eintritt:
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro

Grenzmuseum "Schifflersgrund" in Asbach-Sickenberg

Das Grenzmuseum Schifflersgrund ist eines der ältesten Grenzmuseen in der Bundesrepublik. In der Außenanlage sind ein Beobachtungsturm sowie ein etwa 2,5 Kilometer langer Grenzzaun mit Kontrollstreifen und Kolonnenweg in ihrem Originalzustand erhalten. Überall auf dem Museumsgelände und in den Ausstellungsräumen finden sich Teile des sogenannten Grenzsignal- und Inlandszauns aus Streckmetall.

Über die Auseinandersetzung zahlreicher Künstler mit der Teilung Deutschlands informiert die Ausstellung "Kunst an der Grenze". Eine weitere Schau, "Technik an der Grenze", bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Militärtechnik zu besichtigen, die an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zum Einsatz kam oder im Zusammenhang mit der Sicherung der Landgrenze stand.

Weitere Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzmuseum "Schifflersgrund"
Platz der Wiedervereinigung 1
37318 Asbach-Sickenberg

Öffnungszeiten:
Januar bis Dezember, täglich von 10 bis 17 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Kinder bis 10 Jahre Eintritt frei

Grenzdenkmal Görsdorf

Zwischen Thüringen und Bayern im Landkreis Sonneberg befindet sich das Grenzdenkmal Görsdorf. Neben einem etwa 25 Meter langen Fragment mit neun Mauerfeldern sind noch der Spurensicherungsstreifen, Teile eines Kfz-Sperrgrabens sowie der Kolonnenweg erhalten. Das Grenzdenkmal befindet sich in unmittelbarer Nähe der Erlebnisstraße der deutschen Einheit.

Loch in einer mit Grafitti überzogenen Mauer, die einst DDR und BRD von einander trennte
Mauerreste an der ehemaligen Grenze zwischen DDR und BRD bei Görsdorf erinnern an die Geschichte der deutschen Teilung. Bildrechte: IMAGO / Marco Bertram

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzdenkmal Görsdorf
09509 Pockau-Lengefeld

Öffnungszeiten:
Das Grenzdenkmal ist rund um die Uhr und kostenlos zugänglich.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Im thüringisch-bayerischen Grenzdorf Mödlareuth sind Teile der 700 Meter langen Betonsperrmauer, des Metallgitterzaunes sowie der Beobachtungsturm im Original erhalten geblieben. Die heutige Gedenkstätte verfügt über ein Freigelände und einen Ausstellungsbereich mit Medienarchiv. Ziel ist es, die Geschichte der Verbrechen der SED-Diktatur und das Gedenken an deren Opfer für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Die Gedenkstätte Mödlareuth umfasst nicht nur ein weitläufiges Außengelände, sondern auch den Besuch der Ausstellungen und des Museumskinos, das zu jeder vollen und halben Stunde den Film "Alltag an der Grenze" zeigt. Außerdem ist seit 2023 der sanierte DDR-Grenzturm im vogtländischen Heinersgrün eine Außenstelle des Museums.

Ein Schild mit der Aufschrift "Landesgrenze" steht vor einem hohen Zaun.
Das einst zerschnitte Dorf Mödlareuth stellte eines der bekanntesten Symbole der deutschen Teilung dar. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Mödlareuth 13
95183 Töpen

Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr
November bis Februar: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr

Montags auf Anfrage geöffnet.
Eine vorherige telefonische Anmeldung wird empfohlen.

Eintritt:
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro

Grenzmuseum Sorge

In Sorge, einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken, führt ein weitläufiger Geschichtspfad vorbei an einem noch erhaltenen Abschnitt der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im früheren Bahnhofsgebäude gibt es ein kleines Grenzmuseum, das über die Geschichte der deutschen Teilung im Harz informiert. Etwa einen Kilometer entfernt befindet sich zudem ein Freilandmuseum mit dem auf dem ehemaligen Todesstreifen gelegenen "Ring der Erinnerung": Ein aus Totholz konstruiertes Naturdenkmal des Landschaftskünstlers Hermann Prigmann mit einem Durchmesser von 70 Metern.

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzmuseum Sorge
Försterbergstraße 5B
38875 Oberharz am Brocken OT Sorge

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag von 11 bis 16 Uhr

Der Eintritt ist kostenlos.

DDR-Grenzbahnhof-Museum Probstzella

Der Bahnhof Probstzella diente zwischen 1949 und 1990 als DDR-Grenzstation. Heute informiert im ehemaligen Bahnhofsgebäude eine Ausstellung über das Leben an der Grenze, gescheiterte und geglückte Fluchtversuche und Zwangsaussiedlungen im Raum Probstzella. Schräg gegenüber des DDR-Grenzbahnhof-Museums kann zusätzlich die Ausstellung "Vom Todesstreifen zum Grünen Band" im Bauhaus-Hotel "Haus des Volkes" besichtigt werden.

Blick auf eine von grünen Hügeln umgebene Stadt
Der Bahnhof von Probstzella an der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde über 40 Jahre als DDR-Grenzstation genutzt. Bildrechte: IMAGO / Wolf P. Prange

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
DDR-Grenzbahnhof-Museum
Bahnhofstraße 1
07330 Probstzella

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail)

Eintritt:
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro

Deutsch-deutsches Freilandmuseum Behrungen

Das Deutsch-deutsche Freilandmuseum an der thüringisch-bayerischen Landesgrenze bei Grabfeld umfasst die Mahn- und Gedenkstätte im thüringischen Behrungen sowie eine frühere Grenzinformationsstelle mit Aussichtsturm im bayerischen Rappershausen. Der zehn Meter hohe Grenzturm mit Führungsstelle ist heute nicht nur eine begehbare Aussichtsplattform, sondern auch eine geschichtliche Dokumentationsstelle mit Originalexponaten aus dem Alltag im früheren Grenzabschnitt. Der Innenbereich des Grenzturmes mit Ausstellung ist jedoch nur in Verbindung mit einer historischen Führung zugänglich.

Ein meterhoher Wachturm steht auf einem grünen Hügel.
Begehbare Aussichtsplattform und geschichtliche Dokumentationsstelle – der Grenzturm in Grabfeld Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Weitere Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Deutsch-deutsches Freilandmuseum Behrungen
Römhilder Straße
98631 Grabfeld

Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr geöffnet
Führungen durch den Grenzturm nach Vereinbarung (telefonisch oder per Mail).

Der Eintritt ist frei.

Grenzturmdenkmal mit Bunker in Gompertshausen

Am Ortsrand von Gompertshausen im Landkreis Hildburghausen ragt ein imposanter Grenzturm in den Himmel. Dieser wurde 1981 an einen Führungsbunker gebaut. Der Kanzelbereich mit Führungsstelle beherbergt heute eine Ausstellung mit zahlreichen originalen Bildern und Grenzrelikten. Im Bunker befinden sich originale Gerätschaften, darunter Funkgeräte, ABC-Station und ein Motorrad der Marke "MZ", das im Raum Gompertshausen zur Grenzstreife im Einsatz war. Im Außenbereich kann ein Teil des hier verlaufenden Grenzsignal- und Sperrzaunes besichtigt werden.

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzturm- und Führungsbunkermuseum
Gompertshäuser Dorfstraße
98663 Gompertshausen

Führungen im Areal des Deutsch-deutschen Freilandmuseums oder dem Grenzturmdenkmal bei Gompertshausen auf Anfrage per E-Mail oder telefonisch.

Kosten für die Führung im Areal des Freilandmuseums (Mahn- und Gedenkstätte): 3 Euro

Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie

Zwischen dem niedersächsischen Zicherie und dem sachsen-anhaltischen Böckwitz verlief einst der Todesstreifen. Heute steht hier im Gebäude eines ehemaligen Bauernhofs ein Museum, das es sich zur Aufgabe macht, mit mehr als 10.000 Erinnerungsstücken an die Geschichte des Mauerbaus zu erinnern. Die Dauerausstellung umfasst Original-Bild- und Ton-Material aus der Zeit von 1950 bis 1989. Im Außengelände informiert zudem ein Grenzlehrpfad über die historische Einzigartigkeit des geteilten Doppeldorfes. Dieser führt unter anderem an einem erhaltenen Grenzbeobachtungsturm mit Besteigungsmöglichkeit vorbei.

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie
Im Rundling 2
38486 Klötze OT Böckwitz

Eintritt:
Erwachsene 3 Euro
Kinder bis 10 Jahre 1,50 Euro
Teilnahmegebühr für Wanderungen und Radtouren 8 Euro

Grenz- und Heimatmuseum Gräfenthal

Das Grenz- und Heimatmuseum Gräfenthal verfügt über eine umfangreiche Sammlung zur Entwicklung des Grenzgebiets. Eine Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Phasen des Grenzaufbaus von der Entstehung der innerdeutschen Demarkationslinie im Jahr 1945 bis hin zur Grenzöffnung im Jahr 1989. Zudem thematisiert die Dauerausstellung die Zwangsaussiedlungen der Bewohnerinnen und Bewohner aus dem 1952 errichteten Sperrgebiet.

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Adresse:
Grenz- und Heimatmuseum Gräfenthal
Obere Coburger Straße 15
98743 Gräfenthal

Öffnungszeiten:
Von Mai bis Oktober: Montag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr
An Feiertagen nach Voranmeldung

Harzer Grenzweg

Der fast 100 Kilometer lange Harzer Grenzweg führt entlang des ehemaligen Grenzstreifens an der innerdeutschen Grenze bis hinauf auf den Gipfel des Brockens. Die Wanderroute erstreckt sich im Norden von Rhoden bei Osterwieck in Sachsen-Anhalt und im Süden bis zum Grenzlandmuseum im niedersächsischen Tettenborn bei Bad Sachsa. Der Harzer Grenzweg, der ein Teilstück des Grünen Bandes markiert, führt über frühere Kolonnenwege vorbei an Wachtürmen, Grenzmarken wie dem Dreiländerstein am Jägerfleck bei Benneckenstein, der Grenzanlage Ilsenburg und dem Grenzmuseum Sorge.

Herberge und Antennenmast am Gipfelplateau
Das Brockenhaus entstand ab 1983 und diente als Abhöranlage des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Bildrechte: imago images / imagebroker

Mehr Informationen (zum Aufklappen)

Der Harzer Grenzweg ist mit dem Logo des Grünen Bandes gekennzeichnet. Für den Wanderweg werden Pauschalprogramme für Wanderungen ohne Gepäck angeboten. Geführte Wandertouren mit einem Wanderleiter sind ebenfalls möglich.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | #HinReisend | 26. August 2023 | 12:59 Uhr

Abonnieren