Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Fernsehen
Am 23. Februar dürfen 2,3 Millionen junge Menschen zum ersten Mal den Bundestag wählen. Wir haben 50 Erstwähler aus Mitteldeutschland eingeladen und wollten interaktiv erfahren, was sie umtreibt, antreibt und aufregt.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie blicken junge Menschen in Sachsen-Anhalt auf Debatten rund um Migration und Wehrpflicht? Dazu gibt es am Donnerstag ein Live-Quiz.
Der Wahl-O-Mat 2025 nutzt Wahlprogramme der Parteien, um den Nutzern Ergebnisse zu liefern und bei einer Entscheidung zu helfen. Es gibt auch Alternativen. So funktionieren RealOMat, DeinWal und Wahl Chat mit KI:
Jede Woche gibt es Meinungsumfragen zur Parteienpräferenz – oder die Sonntagsfrage wird gestellt. Welche Umfrageinstitute gibt es, wie arbeiten sie und wie unabhängig sind sie?
2024 wurden in Deutschland rund 20 Prozent mehr Angriffe auf Politikerinnen und Politiker verzeichnet als im Jahr zuvor. Betroffen sind Bürgermeister, Landräte, Stadtverordnete und Abgeordnete.
Kommt ein AfD-Verbot? Geht es nach dem ehemaligen Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, muss die Antwort Ja lauten. Für einen Erfolg gebe es keine Garantien, ein Versuch sei dennoch nötig.
Zu sehen ist der MDR-Talk ab 20:15 Uhr im Livestream auf mdr.de/tv, auf dem MDR-YouTube-Kanal, auf den MDR-Facebook-Seiten sowie im MDR-Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek.