Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Seit Ende 2022 ist Chat GPT frei zugänglich und hat den Menschen gezeigt, wie stark Künstliche Intelligenz die Welt verändern könnte. Aber kann KI auch unsere emotionalen Bezugspersonen ersetzen?
Die Welt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Um die Klimakatastrophe zu stoppen, wird weltweit die Energiewende vorangetrieben. Wir zeigen Großprojekte von Ilmenau bis Kalifornien.
Auf Spurensuche Mo 11.09.2023 23:05Uhr 44:11 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Menschheit steht vor dem größten Wandel seit der Industrialisierung. Um den Klimawandel aufzuhalten, muss das Energiesystem weltweit umgestellt und die fossilen Energieträger komplett ersetzt werden. Ist das möglich?
Auf Spurensuche Mo 18.09.2023 22:50Uhr 44:45 min
Es passiert zu wenig für den Klimaschutz - zu dieser Erkenntnis kommen mehrere Wissenschaftler und Aktivisten. Doch woran liegt das und wird es jemals besser? Ein Rechercheteam von MDR und HR begibt sich auf Spurensuche.
Auf Spurensuche Mo 04.12.2023 22:50Uhr 43:55 min
Corona war nicht die erste globale Pandemie und wird auch nicht die letzte sein. Vielmehr gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass derartige Ausbrüche in Zukunft häufiger werden. Was wird wohl die nächste Pandemie?
Auf Spurensuche Mo 06.11.2023 08:00Uhr 44:11 min
Nachdem Corona die Welt in den Ausnahmezustand versetzt hat, rechnen Forschende weltweit schon jetzt mit der nächsten Pandemie. Der Film geht der Frage nach, wie man die nächste Pandemie verhindern könnte.
Auf Spurensuche Mo 06.11.2023 08:00Uhr 44:40 min
Am 30. März 2023 hat das neue Planetarium in Halle nach vielen Jahren der Vorbereitung und Bauzeit endlich seine Tore geöffnet. Hier erleben Sie Eindrücke vom Bau und alles, was das moderne Planetarium zu bieten hat.
MDR Wissen So 02.04.2023 22:20Uhr 44:39 min
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:23Uhr 01:16 min
Die Eisbedeckung schwankt im Laufe der Jahreszeiten in der Arktis (links) und der Antarktis (rechts). Insgesamt ist sie seit Beginn der wissenschaftlichen Untersuchungen vor einem halben Jahrhundert zurückgegangen.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 09:32Uhr 00:24 min
MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 13:00Uhr 01:09 min
Rechte: M. Devlin, O. Campás, E. Hawkes | UCSB, TU Dresden
MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 13:00Uhr 01:40 min
700 Jahre lang lag das Wrack eines mittelalterlichen Lastschiffs auf dem Grund des Arendsees. Diese Unterwasser-Photogrammetrie aus Illmenau zeigt den 12x2m großen Prahm von 1265.
MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 07:31Uhr 01:00 min
Rechte: Fraunhofer ISOB-AST
MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 12:03Uhr 00:34 min
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.