Krokuswiese mit Sonne 1 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
1 min

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio EU-weit wärmster März

EU-weit wärmster März

EU-Klimadienst Copernicus legt heute neuen Zahlen vor

MDR AKTUELL Di 08.04.2025 09:24Uhr 01:16 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2907542.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Klimawandel Copernicus: Auch der März hat die 1,5-Grad-Marke geknackt

08. April 2025, 18:24 Uhr

Der zurückliegende März war der zweitwärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Den Rekord aus 2024 holte er nicht ein. Trotzdem langen die Temperaturen erneut über der 1,5-Grad-Marke.

Der europäische Klimawandel-Informationsdienst Copernicus hat im vergangenen März eine globale Durchschnittstemperatur von 14,06 Grad Celsius gemessen. Das sind 1,6 Grad über dem Niveau vor der Industrialisierung. Der März 2025 war damit der 20. Monat der vergangenen 21 Monate, in dem die im Pariser Klimaabkommen verabredete Begrenzungsmarke von 1,5 Grad überschritten wurde.


Rekordmärz wurde der März 2025 allerdings nicht. Im El-Niño-Jahr 2024 lag der Durchschnitt bei 14,14 Grad Celsius, war also noch einmal 0,08 Grad wärmer. Der drittwärmste März war 2016 mit 14,04 Grad Celsius.

Zwei Karten von Europa sind überwiegend rot (stellvertretend für überdurchschnittlich wamre Temperaturen) und braun (für unterdurchschnittliche Niederschläge) eingefärbt.
Bildrechte: C3S/ECMWF

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 08. April 2025 | 09:17 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/983a03a2-93f7-4287-9eea-12921d0ac2d8 was not found on this server.