Antibiotika Aus Halle: Neue Wirkstoffe gegen resistente Bakterien
Hauptinhalt
13. November 2019, 11:31 Uhr
Sie sind eine der größten medizinischen Herausforderungen: antibiotikaresistente Bakterien. Jetzt haben Forscher u.a. aus Halle einen neuen Wirkstoff entwickelt: genauso effektiv und ohne Resistenzen.
Zumindest bei Insekten hat der neue Wirkstoff schon funktioniert, den Prof. Dr. Andreas Hilgeroth vom Institut für Pharmazie der MLU Halle gemeinsam mit Forschern der Universität Greifswald und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickelt hat.
Gegen den Trend einiger Pharmaunternehmen, die sich aus der Antibiotikaforschung verabschiedet haben, setzten die Forscher auf neue Ansätze. "Um Infektionskrankheiten langfristig und verlässlich behandeln zu können, brauchen wir jedoch neue Wirkstoffe, gegen die Bakterien noch keine Resistenzen entwickelt haben", so Prof. Dr. Andreas Hilgeroth in einer Mitteilung der Universität.
Wie funktionieren die neuen Wirkstoffe?
Der Ansatz ist neu: Die Stoffe zielen auf ein Enzym, dass nur in krankheitserregenden Bakterien vorkommt, die sogenannte Pyruvatkinase. Dieses Enzym spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel. Wenn also ein Wirkstoff diesen Stoffwechsel stört, so die Idee, macht er die Bakterien unwirksam. "Im besten Fall wirken die neuen Substanzen nur auf das bakterielle Enzym und damit die Bakterien ein, sodass es zu möglichst wenigen Nebenwirkungen kommt. Zudem können mit dieser neuen Zielstruktur bereits bestehende Antibiotikaresistenzen gebrochen werden", so Hilgeroth.
Tests mit Motten waren erfolgreich
Bisher haben die Forscher die neuen Substanzen in Zellversuchen angewandt. Auch Tests an den Larven der Großen Wachsmotte (für Wissenschaftler ein Modellorganismus) bestätigen die Wirksamkeit im Vergleich zu herkömmlichen Antibiotika.
Bis zu fertigen Präparaten ist es jedoch noch ein weiter Weg, mindestens zehn Jahre rechnen die Forscher. Denn noch müssen die Substanzen viele weitere Tests durchlaufen, bevor sie dann in verschiedenen klinischen Studien auch am Menschen erprobt werden können. Die Wissenschaftler glauben jedenfalls an die Wirkung. Sie haben für die Wirkstoffe ein Patent angemeldet.
Link zur Studie
Die Studie: Seethaler M. et al. Novel small-molecule antibacterials against Gram-positive pathogens of Staphylococcus and Enterococcus species ist in "Antibiotics" erschienen.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 12. November 2019 | 16:20 Uhr