![Grafische Darstellung des Wetterphänomens Inversionswetterlage: Am boden wird eine Stadt mit Autos und Abgasen im Abschnitt kühlere Luftschicht dargestellt. Die Abgase bleiben an einer Trennschicht stehen, dadurch bildet sich an der Bodenschicht Smog. In der oberen Bildhälfte ist eine Schicht mit wärmerer Luft zu sehen, sie sauber ist. | Bildrechte: Sophie Mildner/MDR Grafische Darstellung des Wetterphänomens Inversionswetterlage: Am boden wird eine Stadt mit Autos und Abgasen im Abschnitt kühlere Luftschicht dargestellt. Die Abgase bleiben an einer Trennschicht stehen, dadurch bildet sich an der Bodenschicht Smog. In der oberen Bildhälfte ist eine Schicht mit wärmerer Luft zu sehen, sie sauber ist.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-337_w-512_zc-30de4701.gif)
Grafische Darstellung des Wetterphänomens Inversionswetterlage: Am boden wird eine Stadt mit Autos und Abgasen im Abschnitt kühlere Luftschicht dargestellt. Die Abgase bleiben an einer Trennschicht stehen, dadurch bildet sich an der Bodenschicht Smog. In der oberen Bildhälfte ist eine Schicht mit wärmerer Luft zu sehen, sie sauber ist.
Bildrechte: Sophie Mildner/MDR