Grünes Buch mit Zeichnungen von Elementen der Natur, jeweils mit einem kleinen Teaser-Text. In der Mitte der Titel "Das Ökologie-Buch"
Bildrechte: Dorling Kindersley

Wissen, was wir lesen Das Ökologie-Buch. Wichtige Theorien einfach erklärt

11. September 2020, 11:35 Uhr

"Es ist gewissermaßen das perfekte Grünzeug, um den eigenen Wissenshunger zu stillen“, sagt MDR WISSEN-Autorin Ricarda Wenge über "Das Ökologie-Buch“. Was herauskommt, wenn Sozialwissenschaftler mit Evolutionsbiologen zusammenarbeiten und was der technische Fortschritt in einem Beziehungsdrama auslöst, verrät sie in unserem Fragebogen. Wissen, was wir lesen.

Worum geht es?

Warum frieren Pinguine nicht mit ihren Füßen am Eis fest? Erleben wir gerade das sechste (!) massenhafte Aussterben von Pflanzen und Tieren in der Erdgeschichte? Weshalb stellt exzessive Fischerei eine weltweite Bedrohung dar – nicht nur im Wasser, sondern auch an Land?

Das Ökologie-Buch (Originaltitel: The Ecology Book) mit seinem – selbstverständlich – grünen Einband liefert die Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Es ist gewissermaßen das perfekte Grünzeug, um den eigenen Wissenshunger zu stillen!

Von Darwins Evolutionstheorie über Lovelocks Gaia-Hypothese bis hin zum UN-Klimaabkommen von Paris: Das Buch aus der "Big Ideas"-Reihe des britischen Dorling Kindersley Verlags stellt die wichtigsten ökologischen Ideen und Programme vor. Auch Schlagworte wie Erderwärmung, Ozonloch, Abholzung und Wassermangel fallen, aber nicht nur mahnend, sondern vor allem erklärend.

Und natürlich menschelt es auch! Denn wo stünden wir heute ohne die vielen Alexander von Humboldts und Jane Goodalls? Kurzporträts widmen sich diesen Schlüsselfiguren der Ökologie.

Eine Grafik mit der Erde, der Erdatmosphäre und der Sonne zeigt die Einwirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde.
Der Treibhauseffekt und die Erderwärmung Bildrechte: Dorling Kindersley

Wie schafft es das Buch, mich zu fesseln?

Es liest sich wie ein Beziehungsdrama! Mit Rivalitäten und Abhängigkeiten, Liebe und Partnerschaften und – ja! – sogar mit Romantik. Naturromantik à la Henry David Thoreau.

Lebewesen treiben Tauschhandel und sind füreinander da. Beispiel Ostmexiko: Dort kommen Akazien nicht ohne Ameisen aus und Ameisen nicht ohne Akazien. Doch Beziehungen können auch zum Verhängnis werden: In Australien haben eingeschleppte europäische Kaninchen die einheimischen Arten verdrängt.

Wie greift alles ineinander? Da hilft nicht zuletzt der technische Fortschritt! Das Ökologie-Buch erinnert daran, dass wir erst dank winziger Satellitenempfänger Zugvögel auf ihrem langen Weg ins Winterquartier begleiten können. Was mag da noch in Zukunft möglich sein?

Ein Foto zeigt drei Pilze, einer davon geknickt. Eine Grafik erläutert den Austausch zwischen Pflanzen und Pilzen
Erklärung der Mykorrhiza Bildrechte: Dorling Kindersley

Wer hat's geschrieben?

Es ist ein bemerkenswert breites Wissensspektrum, was hier abgedeckt wird. Da passt es, dass das Buch nicht nur aus einer Feder stammt, sondern gleich sieben Verfasser hat: Julia Schroeder, Celia Coyne, John Farndon, Tim Harris, Derek Harvey, Tom Jackson und Alison Singer.

Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen: der Evolutionsbiologie und Zoologie, der Geografie und der Sozialwissenschaft. Was die Autoren eint, ist ihre Begeisterung für die Natur. Für dieses Werk bündeln sie ihr Wissen. Herausgekommen ist ein Buch, das keins mit sieben Siegeln ist.

Grünes Buch mit Zeichnungen von Elementen der Natur, jeweils mit einem kleinen Teaser-Text. In der Mitte der Titel "Das Ökologie-Buch"
Bildrechte: Dorling Kindersley

Die Daten zum Buch Tom Jackson, Julia Schroeder, Celia Coyne, John Farndon, Tim Harris, Derek Harvey, Alison Singer: "Das Ökologie-Buch. Wichtige Theorien einfach erklärt“. Dorling Kindersley 2020, 352 Seiten, 24,95 €, ISBN: 978-3-8310-3913-5

Wie ist es geschrieben?

Dieses Buch schafft es, komplexe ökologische Zusammenhänge so herunterzubrechen, dass sie in 352 Seiten passen. Das allein ist bereits eine Leistung. Doch diesem Werk gelingt noch mehr: Es bereitet Wissen nicht nur verständlich, sondern auch kurzweilig auf – mit vielen Illustrationen, Fotos und Grafiken.

Die Leser müssen keine Experten sein, keine Umweltschützer, keine Mitglieder einer grünen Partei. Es reicht, wenn sie sich für den Blauen Planeten interessieren und dafür etwas Zeit aufbringen. Denn an einem Tag ist dieses Buch sicherlich nicht zu schaffen. Man sollte Kapitel für Kapitel sacken lassen, am besten zu Hause auf der Couch. Für den Urlaubskoffer ist das Buch mit über einem Kilo Gewicht eher ungeeignet.

Eine Grafik zeigt fünf Einflüsse menschlicher Aktivität auf die Umwelt. Im Mittelpunkt die Erde.
HIPPO und die Biodiversität Bildrechte: Dorling Kindersley

Was bleibt hängen?

Zum Beispiel diese Zitate:

Den Regenwald aus Gewinnsucht abzuholzen ist so schlau, wie ein Renaissancegemälde zu verbrennen, um eine Suppe zu kochen.

Edward O. Wilson, Biologe

"Es gibt etwa vier Millionen verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen in der Welt. Vier Millionen verschiedene Lösungen für das Problem, am Leben zu bleiben." (David Attenborough, Naturfilmer)

"Wenn Schimpansen Gewehre und Messer hätten und wüssten, wie man mit ihnen umgeht – sie würden sie benutzen wie der Mensch." (Jane Goodall, Primatologin)

Die Rezensentin Ricarda Wenge liebt Sprachen: Fremdsprachen, Bildsprachen, Mitsprachen.

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/83a58fe6-e060-45f3-a7aa-45c2db4ab42f was not found on this server.