Frau unter der Dusche bei der Haarwäsche
Bildrechte: Colourbox.de

Haarpflege Shampoos, Conditioner, Kuren – Welche Inhaltsstoffe sind gefährlich?

13. September 2023, 09:02 Uhr

Welches Haar braucht welches Pflegeprodukt? Und was steckt überhaupt in diesen Produkten drin? Inzwischen suchen auch viele nach Alternativen bei der Haarpflege. Wie schädlich sind Inhaltsstoffe wie Mineralöle, Paraffine und Silikone als Pflegemittel wirklich? Und gibt es Alternativen? Friseur Sven Hentschel klärt auf.

Welche Pflege für welches Haar?

Vor allem viele Frauen benutzen regelmäßig ein Shampoo in der Hoffnung auf Glanz, Volumen und wunderbar fallendes Haar. Aber leider ist nicht jeder Inhaltsstoff wirklich gut fürs Haar und unseren Körper.

Was wir schon wissen:

Shampoo besteht meist aus Wasser und chemischen Tensiden. Diese waschaktiven Substanzen lösen Schmutz und Fettablagerungen auf Haar und Kopfhaut. Um unseren Wunsch nach dem perfekten Shampoo zu erfüllen, kommen leider viele weitere chemische Substanzen dazu. Diese sorgen dann unter anderem für den Duft, die Farbe, die Konsistenz oder lange Haltbarkeit.
Besonders in konventionellen Haarpflegeprodukten stecken Konservierungsmittel, Duftstoffe, Parabene, Silikone, Mikroplastik und viele weitere synthetische Stoffe. Die meisten davon sind aggressive Chemikalien, die der Gesundheit und der Umwelt schaden. Hautreizungen und Allergien können durch diese Inhaltsstoffe ausgelöst werden. Es wird sogar vermutet, dass sie Krebserkrankungen begünstigen.

Zutaten, die man vermeiden sollte

Die Alternativen

Shampoo und zusammengerollte Handtücher
Achten Sie bei Pflegeprodukten auf natürliche Inhaltsstoffe. Bildrechte: imago images/YAY Images

Naturprodukte mit den Siegeln NATURE und BDIH garantieren, dass die verwendeten Rohstoffe zum größten Teil natürlichen Ursprungs sind. Hier sind die vorgenannten Stoffe nicht erlaubt. Diese Haarprodukte sind schon eine echte Alternative. Wer es allerdings gern noch umweltfreundlicher und gesünder mag, findet nachfolgend sicher etwas für sich. Shampoos mit den folgende Inhaltsstoffen und den genannten Siegeln sind unbedenklich:

Weitere positiv wirkende, natürliche Stoffe sind in Kamille, Walnuss, Salbei, Brennnessel, Hopfen, Ginko, Weizenkeime, Argan und Sheabutter. Sucht man nach Naturprodukten mit diesen Zutaten, lässt sich einiges finden. In guten Naturläden mit "Kosmetikangebot" steht oft auch eine persönliche Beratung zur Verfügung. Und auch bei den Friseuren stärkt sich das Bewusstsein, weniger Chemie zu verwenden und auf die Umwelt zu achten. Die Anzahl professioneller Zulieferer mit "Naturausrichtung" wächst stetig.

Fazit:

Seien Sie sehr kritisch bei der Auswahl und beim Kauf Ihrer Produkte und vergessen Sie nicht den Blick auf die Inhaltsangaben. Wirklich gut tun uns nur Dinge, die unseren Körper weder vergiften noch belasten. Und da wir alle besser auf unsere Umwelt achten sollten, ist auch die Größe und Zusammensetzung der Verpackung auf den Prüfstand zu stellen.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 28. September 2020 | 17:00 Uhr

Mehr Lifestyle

Weitere Ratgeber-Themen