Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Solarpaket 1 ist verankert, dass Balkonkraftwerke bis zu 800 Watt ins Stromnetz einspeisen dürfen. Doch gilt die alte Begrenzung von 600 Watt aktuell, wie das Wirtschaftsministerium dem MDR auf Nachfrage erklärte.
MDR FERNSEHEN Fr 21.06.2024 09:48Uhr 02:38 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Smartphone bestellt, doch im Päckchen ist etwas anderes und ganz Wertloses? Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser aktuellen Betrugsmasche bei Warenlieferungen.
Der Ausbau des schnellen Internet kommt in Thüringen nur schleppend voran. Viele sind unsicher, ob sie Glasfaser überhaupt brauchen und was beim Ausbau zu beachten ist. Das sagt die Verbraucherzentrale.
QR-Codes scannen, die Info sofort auf dem Handy haben. Kriminelle haben den Trend auch für sich erkannt: Wenn QR-Codes manipuliert sind, gelangen persönliche Daten schnell in falsche Hände. "Quishing" heißt die Masche.
Am 11. Februar ist der internationale Safer Internet Day. Der Aktionstag soll das Bewusstsein für Gefahrenquellen im Internet schärfen. Wir haben die wichtigsten zusammengetragen – zum Schutz vor Kriminellen.
Mit smarten Steckdosen lassen sich Haushaltsgeräte per Handy an- und ausschalten. Aber kann man dadurch auch Strom und Geld sparen?
QR-Codes schnell scannen, die Info sofort auf dem Handy haben. Kriminelle haben den Trend auch für sich erkannt: Wenn QR-Codes manipuliert sind, gelangen Kontodaten in falsche Hände. "Quishing" heißt die Masche.
Voss & Team Do 24.10.2024 20:15Uhr 12:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Auch Kriminelle versuchen, den Boom von Bitcoins zu nutzen und mit einer speziellen "Cybertrading-Masche" Millionen abzuzocken: mit geschickt gefälschten Onlinetrading-Portalen. Wir erklären, woran Sie diese erkennen!
Orangensaft zum Frühstück ist beliebt. In Maßen getrunken ist der Fruchtsaft laut einer Studie sogar gesünder als die Frucht, weil der Körper wichtige Stoffe besser aufnehmen kann.
Die Polizei warnt vor Abzocke bei Handwerkerarbeiten. Eine Frau aus Leipzig willigte ein, 2.400 Euro für das Ausbessern von Schlaglöchern zu zahlen. Am Ende wurden 12.000 Euro verlangt. Tipps zum Schutz gibt es hier.
Die Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt. Betroffen davon sind Familien, deren Kind ab April geboren wird. Wer die Grenze überschreitet, hat dann keinen Anspruch mehr.
Geld bezahlen und dann das Doppelte erhalten? Das versprechen gerade Betrüger auf Instagram. Mit dieser Masche werden Nutzer um mehrere hundert Euro betrogen. Was muss man tun, um nicht darauf hereinzufallen?