Parlamentswahl Rechte Regierungspartei gewinnt Wahlen in Serbien

18. Dezember 2023, 18:11 Uhr

In Serbien hat die Regierungspartei SNS von Präsident Aleksandar Vučić die vorgezogene Parlamentswahl klar gewonnen und eine absolute Mehrheit erreicht. Die Opposition spricht von Wahlbetrug. Auch internationale Wahlbeobachter meldeten Unregelmäßigkeiten.

In Serbien hat die rechtsnationale Partei von Präsident Aleksandar Vučić die vorgezogene Parlamentswahl klar gewonnen. Wie die Wahlkommission nach Auszählung von 94 Prozent der Wahllokale am Montagmittag mitteilte, kommt die Serbische Fortschrittspartei SNS auf 47 Prozent der Stimmen. Sie legte damit im Vergleich zur vorangegangenen Abstimmung vor 17 Monaten zwei Prozentpunkte zu.

Damit steht die SNS vor einer absoluten Mehrheit mit bis zu 128 der 250 Sitze im Parlament. Die liberale Opposition, das Bündnis "Serbien gegen Gewalt" wurde mit 23 Prozent zweitstärkste Kraft. Sie kommt lediglich auf bis zu 65 Mandate.

Opposition spricht von Betrug

Regierungschef Aleksandar Vučić reklamierte den Sieg bereits am Wahlabend für sich. Die Opposition äußerte Betrugsverdacht. Sie reklamierte rund 450 Verstöße gegen die Wahlordnung. Insbesondere in der Hauptstadt Belgrad habe die SNS mit Hilfe staatlicher Stellen massiv betrogen.

Oppositionsführer Miroslav Aleksić behauptete, die Behörden in Belgrad hätten 40.000 Personalausweise ausgestellt für Menschen, die gar nicht in der Stadt lebten. Medien berichteten, Menschen aus dem serbischen Teil Bosnien-Herzegowinas seien mit Bussen zur Wahl in Belgrad gebracht worden. Ministerpräsidentin Ana Brnabić wies die Vorwürfe zurück.

Wahlbeobachter melden Unregelmäßigkeiten

Auch internationale Wahlbeobachter meldeten eine Reihe von "Unregelmäßigkeiten" bei den Wahlen. Nach ihren Angaben verlief der Wahltag zwar problemlos. Allerdings sei er durch "vereinzelte Fälle von Gewalt, Verfahrensunregelmäßigkeiten" und durch Vorwürfe beeinträchtigt worden, nach denen Wähler organisiert wurden, um die regierende Partei bei den Kommunalwahlen zu unterstützen.

Zudem seien "weitere Fälle von schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten" gemeldet worden, darunter "Stimmenkauf", teilten die Beobachter weiter mit. Zu ihnen gehören auch Vertreter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Protest gegen Kultur der Gewalt

In der Hauptstadt wurde parallel zur Parlamentswahl auch die Stadtversammlung neu gewählt. Anders als auf Landesebene zeichnet sich eine Pattsituation zwischen SND und der liberalen Opposition ab.

Den Wahlen vorausgegangen waren monatelange Proteste. Auslöser waren zwei Schusswaffen-Angriffen im Frühjahr mit insgesamt 18 Toten. Die Demonstranten warfen der Regierung vor, eine Kultur der Gewalt zu fördern. Die Proteste richteten sich zunehmend gegen die Regierungspolitik insgesamt. Vučić dagegen tat die Proteste als ausländische Verschwörung ab.

Inflation belastet Serben

Die Menschen in Serbien ächzen zudem unter einer massiven Inflation. Im Frühjahr betrug die Teuerungsrate mehr als 15 Prozent, im November immer noch acht Prozent.

Die Vučić-Regierung reagierte darauf, indem sie ohne Rücksicht auf die Staatskasse Geld ausgab. So wurden die Renten um 5,5 Prozent erhöht, für Anfang 2024 kündigte sie eine weitere Anhebung an.

Regierungen scheitern oft vorzeitig

Vučić selbst hatte die Neuwahl des Parlaments ausgerufen. Seit seinem ersten Amtsantritt 2014 halten Regierungen kaum bis zum Ende einer Legislaturperiode. Kritiker sehen darin ein Manöver gegen die Opposition.

dpa, AFP, Reuters (luz/yvo/fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 17. Dezember 2023 | 09:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ukrainische Soldaten befestigen eine Bombe an einer Vampir-Angriffsdrohne an der Frontlinie in der Nähe von Tschassiw Jar, Region Donezk. mit Video
Ukrainische Soldaten befestigen eine Bombe an einer Vampir-Angriffsdrohne an der Frontlinie in der Nähe von Tschassiw Jar, Region Donezk. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanized brigade | Oleg Petrasiuk

Nachrichten

Ein zerstörtes Auto, das in der Baumkrone eines entwurzelten Baumes liegt. Daneben liegt ein weiteres Auto auf dem Dach. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:20 Uhr

Im Mittleren Westen und im Süden der USA haben Unwetter schwere Schäden hinterlassen. Mindestens sieben Menschen kamen Medienberichten zufolge ums Leben.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 16:10Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-usa-unwetter-tornado-tote-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video