EU-Flaggen wehen vor einem Gebäude
Bildrechte: IMAGO/NurPhoto

Brüssel EU einigt sich auf Schulden-Reform

10. Februar 2024, 12:21 Uhr

Die EU-Institutionen haben sich in der Nacht auf Samstag auf eine Reform der europäischen Schuldenregeln geeinigt. Damit soll der Stabilitätspakt modernisiert werden. Er bildet den Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der Finanzpolitik in den jeweiligen EU-Ländern. Die Reform sieht insbesondere vor, dass bei EU-Vorgaben zum Schuldenabbau die individuelle Lage von Ländern stärker berücksichtigt wird.

Die seit Jahren diskutierte Reform der europäischen Schuldenregeln hat eine wichtige Hürde genommen: Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich in der Nacht auf Samstag in Brüssel grundsätzlich auf die neuen Regeln, wie die belgische Ratspräsidentschaft im Kurzbotschaftendienst X, früher Twitter, mitteilte.

"Deal!" schrieb die Ratspräsidentschaft nach 16-stündigen Verhandlungen. "Die neuen Regeln werden helfen, ausgeglichene und nachhaltige öffentliche Finanzen und Strukturreformen zu erreichen und werden Investitionen, Wachstum und die Schaffung von Jobs in der EU fördern."

Ziel: Fördern von Investitionen und Verhindern zur hoher Verschuldung einzelner Staaten

Durch die Reform soll der Stabilitätspakt modernisiert werden. Ziel ist es, Investitionen zu ermöglichen und zugleich eine zu hohe Verschuldung einzelner Mitgliedstaaten zu verhindern. Die Mitgliedsländer hatten sich kurz vor Weihnachten auf die Reform geeinigt.

Die Pläne sehen insbesondere vor, dass bei EU-Zielvorgaben für den Abbau zu hoher Defizite und Schulden die individuelle Lage von Ländern stärker berücksichtigt wird. Zugleich soll es für hoch verschuldete Länder klare Mindestanforderungen für den Abbau von Schulden geben.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erklärte danach, die neuen Regeln verbänden "klare Zahlen für niedrigere Defizite und sinkende Schuldenquoten mit Anreizen für Investitionen und Strukturreformen". Die SPD-Europaabgeordneten Joachim Schuster und Gaby Bischoff lobten die Einigung als guten Kompromiss. "Im Vergleich zum alten Regelwerk ist die neue Verpflichtung zum Schuldenabbau stark reduziert. Die Abbauziele werden für hoch verschuldete Staaten zwar eine Belastung darstellen, aber sind realistischer und bieten etwas mehr Handlungsspielräume", kommentierte Schuster. Bischoff sprach von einem wichtigen "Beitrag zur Stärkung des sozialen Europas".

Flexiblere Auslegung für Maastricht-Kriterien

Die sogenannten Maastricht-Kriterien sollen trotz der Reform unverändert bleiben. Die jährliche Neuverschuldung eines Staates darf danach drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nicht überschreiten. Die Gesamtverschuldung eines Landes darf zudem bei höchstens 60 Prozent liegen.

Die Länder sollen die Vorgaben aber flexibler auslegen können. Insbesondere hoch verschuldete EU-Staaten wie Frankreich und Italien bestehen darauf. So sollen Staaten mehr Zeit bekommen, bei sehr hohen Defiziten ihre Haushalte anzupassen, wenn sie zugleich Reformen und Investitionen vornehmen.  Deutschland setzte aber Mindestvorgaben zum Abbau von Defiziten und Schulden durch. Lindner sprach im Dezember von "Sicherheitslinien für niedrigere Defizite und Schuldenstände".

Nach der jetzt erzielten Vereinbarung der Unterhändler bedarf die Neuregelung noch der abschließenden Zustimmung von Mitgliedstaaten und Europaparlament. In der Corona-Pandemie hatte die EU den Stabilitätspakt vorübergehend ausgesetzt, um den Mitgliedstaaten Milliardenhilfen für die Wirtschaft zu ermöglichen. Seit Januar sind die alten Regeln vorläufig wieder in Kraft.

AFP (ewi)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 10. Februar 2024 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

Tatszene Kennedy-Ermordung, darauf Kennedy im Cabrio von rechts hinten, kurz nach dem ersten Schuss 1 min
Tatszene Kennedy-Ermordung Bildrechte: Reuters
1 min 24.01.2025 | 08:53 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat die letzten Geheim-Dokumente über die Ermordung von John F. Kennedys freigeben. Ebenfalls zugänglich gemacht werden Unterlagen über die Morde an Robert Kennedy und Martin Luther King.

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 07:26Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-kennedy-trump-king-freigabe-geheim-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Homosexuelle Paare dürfen jetzt auch in Thailand heiraten, zwei Frischvermählte in Weiß, die mit ihren Fingern ein Herz formen 1 min
Homosexuelle Paare dürfen jetzt auch in Thailand heiraten Bildrechte: AP
1 min 23.01.2025 | 13:21 Uhr

In Thailand haben homosexuelle Paare mit einer Massenhochzeit die "Ehe für alle" gefeiert. Die Regierung hatte das Gesetz 2024 verabschiedet. Thailand ist das erste Land in Südostasien, das "Ehe für alle" erlaubt.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 12:00Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ehe-alle-homosexuell-thailand100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Menschen beobachten die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Haus der Ukraine vor dem 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. mit Video
Menschen beobachten die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Haus der Ukraine vor dem 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Laurent Gillieron

Nachrichten

Ein Baum ist beim Sturm auf ein Haus und einen Garten gestürzt 1 min
Der Katastrophenschutz rief die Menschen auf, bis zum Ende der Sturmwarnung in ihren Häusern und Wohnungen zu bleiben. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire/David Young
1 min 24.01.2025 | 17:32 Uhr

Es sind die stärksten Orkanböen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Irland. An der irischen Westküste hat der nationale Wetterdienst Sturmböen von bis zu 183 Stundenkilometern gemessen.

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 16:22Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-sturm-eowyn-irland-nordirland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Die Presse beim Weltwirtschaftsforum 5 min
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
5 min 24.01.2025 | 17:08 Uhr

Das diesjährige Weltwirtschaftsforum in Davos ist Geschichte. Prominentester Gastredner war der frisch gebackene US-Präsident Donald Trump. Einschätzungen von Korrespondent Constantin Röse.

MDR AKTUELL Fr 24.01.2025 16:35Uhr 04:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-davos-weltwirtschaftsforum-bilanz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio