Nahostkrieg Israel weitet Bodenoffensive auf Süden des Gazastreifens aus

03. Dezember 2023, 22:25 Uhr

Israels Militär hat die Bodenoffensive auf das gesamte Palästinensergebiet ausgeweitet. Einem Armeesprecher zufolge gingen die Soldaten weiter gegen Ziele der islamistischen Hamas vor. Dabei werde der Militäreinsatz im Süden des Gazastreifens der früheren Offensive im nördlichen Teil entsprechen. Bereits in der Nacht auf Samstag bombardierten Kampfflugzeuge die Stadt Chan Junis. Nach UN-Angaben sind nun rund 80 Prozent der Einwohner im Gazastreifen inzwischen Binnenflüchtlinge.

Das israelische Militär hat die Bodenoffensive auf das gesamte Palästinensergebiet ausgeweitet. Wie der Armeesprecher Daniel Hagari am Sonntagabend mitteilte, gingen die Soldaten weiter gegen Ziele der islamistischen Hamas vor.

Der israelische Militäreinsatz im Süden des Gazastreifens wird nach israelischen Angaben der früheren Offensive gegen die radikal-islamische Hamas im nördlichen Teil des Küstenstreifens entsprechen. "Wir haben im nördlichen Gazastreifen stark und gründlich gekämpft, und wir tun es jetzt auch im südlichen Gazastreifen", teilt Generalstabschef Herzi Halevi in einer Erklärung mit.

Zuvor berichteten mehrere Augenzeugen über den Vorstoß der israelischen Bodentruppen in den Süden des Gazastreifens. Diese ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Das israelische Militär kommentierte sie auf Anfrage nicht.

Angriffe aus der Luft und vom Meer auf Gazas Süden

Bereits im Verlauf der Nacht zum Samstag hatten Kampfflugzeuge in der Gegend der Stadt Chan Junis im Süden des abgeriegelten Küstengebiets mehr als 50 Ziele bombardiert. Die eigenen Truppen hätten zudem Terroristen und Infrastruktur der islamistischen Hamas in der Gegend von Beit Lahia mit Panzern und gezielten Luftanschlägen attackiert, hieß es weiter.

Auch vom Meer aus hatte die israelische Armee militärische Ziele der Hamas im Hafen von Chan Junis sowie in Deir al-Balah mit Präzisionsmunition angegriffen.

Hinweis zur Berichterstattung Die Berichterstattung aus dem Gazastreifen ist schwierig, da wegen der Kämpfe nur wenige Journalistinnen und Journalisten vor Ort sind. Informationen zu den Kampfhandlungen kommen vor allem von der israelischen Regierung und von der im Gazastreifen herrschenden Terrororganisation Hamas, die nur schwer überprüft werden können.

UN: 80 Prozent der Einwohner im Gazastreifen inzwischen Binnenflüchtlinge

Seit Wochen sind israelische Bodentruppen bereits im Norden des Gazastreifens im Einsatz. Hunderttausende Palästinenser wurden durch das israelische Militärs angewiesen, aus dem bislang stärker umkämpften Norden des abgeriegelten Küstengebiets in den Süden zu fliehen.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind nun rund 80 Prozent der rund 2,2 Millionen Einwohner im Gazastreifen inzwischen Binnenflüchtlinge.

Internationalen Strafgerichtshofs fordert Einhaltung des internationales Rechts

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) fordert Israel und die Hamas auf, sich an internationales Recht zu halten. "Alle Beteiligten müssen das humanitäre Völkerrecht wahren. Wenn sie es nicht tun, dürfen sie sich nicht wundern, dass wir gezwungen sind zu handeln", sagt Karim Khan nach einem viertägigen Besuch in Israel und dem Westjordanland.

Er fordert, Hilfsgüter in den Gazastreifen zu lassen. "Zivilisten müssen Zugang zu Grundnahrungsmitteln, Wasser und den nötigsten medizinischen Produkten haben, ohne weitere Verzögerung, zügig und angemessen." Israel erkennt den ICC nicht an.

dpa/Reuters (lmb)

MDR AKTUELL RADIO

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer umringt von mehreren Menschen 1 min
Sächsisch-ägyptische Universität in Kairo eröffnet Bildrechte: ARD
1 min 10.04.2025 | 09:04 Uhr

In Kairo ist die erste sächsisch-ägyptische Universität eröffnet worden. An dem Festakt nahm auch Ministerpräsident Michael Kretschmer teil. Die Hochschule soll die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen stärken.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:56Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-aegypten-kairo-hochschule-sachsen-kretschmer-bildungszusammmenarbeit-100.html

Rechte: ARD

Video
Aus der Vogelperspektive Blick auf Trümmer mit Rettungskräften 1 min
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer Bildrechte: AFP
1 min 10.04.2025 | 08:14 Uhr

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist die Suche nach Überlebenden eingestellt worden. Die Zahl der Toten stieg den Behörden zufolge inzwischen auf mehr als 180.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:05Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-santo-domingo-dominikanische-republik-diskothek-dacheinsturz-tote-suche-eingestellt-100.html

Rechte: AFP

Video