Auf einem Displayboard sind die Geiseln abgebildet, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas aus Israel entführt wurden, während das Chanukka-Festes mit dem Anzünden des ersten Lichtes an einem großen Chanukka-Leuchter in Anwesenheit des Bundeskanzlers am Brandenburger Tor in Berlin eröffnet wird.
Das israelische Militär hat mitgeteilt, versehentlich drei israelische Geiseln im Gazastreifen getötet zu haben. Bildrechte: IMAGO / Christian Ender

Nahost-Krieg Israelische Soldaten erschießen im Gazastreifen versehentlich drei Geiseln

15. Dezember 2023, 22:02 Uhr

Das israelische Militär hat mitgeteilt, versehentlich drei israelische Geiseln im Gazastreifen getötet zu haben. Armeesprecher Daniel Hagari sagte im israelischen Fernsehen, die Geiseln seien fälschlicherweise als Bedrohung identifiziert worden. Die Bundesregierung stockt erneut die humanitäre Hilfe für die palästinensischen Gebiete auf.

Das israelische Militär hat mitgeteilt, am Freitagmorgen versehentlich drei israelische Geiseln im Gazastreifen getötet zu haben. Armeesprecher Daniel Hagari sagte im israelischen Fernsehen, die Streitkräfte hätten sie während eines Einsatzes in der Hamas-Hochburg Schedschaija im Norden des abgeriegelten Küstenstreifens fälschlicherweise als Bedrohung identifiziert und auf sie geschossen.

Die Armee identifizierte zwei der versehentlich Getöteten als Jotam Haim aus dem Kibbuz Kfar Asa und Samer El-Talalka aus dem Kibbuz Nir Am. Der Name der dritten getöteten Geisel werde auf Wunsch der Angehörigen nicht veröffentlicht.

Hagari sagte, es sei bisher unklar, wie die drei Geiseln in das Gebiet des Kampfgeschehens geraten konnten. Nach ersten Erkenntnissen geht das Militär davon aus, dass sie entweder ihren Entführern entkommen oder absichtlich zurückgelassen worden seien. Hagari sprach von einem tragischen Vorfall, die Armee trage die volle Verantwortung. Er sprach den Familien der Geiseln sein Beileid aus.

Bundesregierung stockt humanitäre Hilfe für palästinensische Gebiete erneut auf

Die Bundesregierung hat indes die humanitäre Hilfe für die palästinensischen Gebiete aufgestockt. Außenministerin Annalena Baerbock teilte am Freitag in Berlin mit, dass zusätzliche 24 Millionen Euro bereitgestellt würden. Damit steige die humanitäre Hilfe Deutschlands für die Palästinenser auf rund 203 Millionen Euro im laufenden Jahr.

Baerbock betonte, dass es wichtig sei, dass die Hilfe auch bei den Menschen ankomme. Dafür müsse es "regelmäßige und verlässliche" humanitäre Feuerpausen geben.

"Das humanitäre Leid in Gaza muss endlich aufhören", sagte Baerbock bei einer Pressekonferenz mit dem libanesischen Außenminister Abdallah Bou Habib. "Israel muss die Zivilisten in Gaza besser schützen, seine militärische Strategie anpassen", fügte sie hinzu.

Israel: Hamas stiehlt Hilfslieferungen im Gazastreifen

Unterdessen wirft Israel der Hamas vor, Hilfslieferungen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu stehlen. Es sei beschämend, dass die internationalen Hilfsorganisationen dies nicht verurteilten, hieß es aus dem Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Freitag.

Augenzeugen berichteten davon, dass Mitglieder der Hamas Hilfslieferungen von Lastwagen gestohlen und in ihren Autos mitgenommen hätten, teilweise mit Waffengewalt.

Israel kontrolliere seit Tagen Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die Inspektionen sind aus Sicht Israels nötig, um Waffenschmuggel an die Hamas zu verhindern. Geliefert werden dürfen unter anderem Wasser, Lebensmittel und Zelte. In den vergangenen Tagen seien auch Ausrüstung und Personal für die Feldlazarette der Vereinigten Arabischen Emirate und Jordaniens in den Gazastreifen gebracht worden, hieß es von Netanjahus Büro weiter.

Israel warf der UN demnach vor, die Hilfen nicht schnell genug zu verteilen. Hilfsorganisationen hatten zuvor beklagt, sie könnten wegen der anhaltenden Kämpfe die Auslieferung von Hilfsgütern an die Notleidenden kaum möglich machen. Auch Zivilisten plünderten jüngst UN-Hilfslieferungen. Angehörige der Zivilbevölkerung warfen dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA vor, notleidenden Bewohnern nicht ausreichend zu helfen und Hilfsgüter zu horten.

dpa/Reuters(lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 15. Dezember 2023 | 21:15 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer umringt von mehreren Menschen 1 min
Sächsisch-ägyptische Universität in Kairo eröffnet Bildrechte: ARD
1 min 10.04.2025 | 09:04 Uhr

In Kairo ist die erste sächsisch-ägyptische Universität eröffnet worden. An dem Festakt nahm auch Ministerpräsident Michael Kretschmer teil. Die Hochschule soll die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen stärken.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:56Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-aegypten-kairo-hochschule-sachsen-kretschmer-bildungszusammmenarbeit-100.html

Rechte: ARD

Video
Aus der Vogelperspektive Blick auf Trümmer mit Rettungskräften 1 min
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer Bildrechte: AFP
1 min 10.04.2025 | 08:14 Uhr

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist die Suche nach Überlebenden eingestellt worden. Die Zahl der Toten stieg den Behörden zufolge inzwischen auf mehr als 180.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:05Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-santo-domingo-dominikanische-republik-diskothek-dacheinsturz-tote-suche-eingestellt-100.html

Rechte: AFP

Video