Medikamentenlager von action medeor e.V. für Ukraine Hilfen.
Die Ukraine hat humanitäre, militärische und finanzielle Hilfe erhalten. Bildrechte: IMAGO/Political-Moments

Russischer Angriffskrieg Ukraine-Hilfen: Was kostet Deutschland der Krieg?

31. Januar 2024, 06:47 Uhr

Die Ukraine wird von Deutschland und anderen Ländern mit Milliarden im Zuge des russischen Angriffskrieges unterstützt. MDR AKTUELL-Hörer Torsten Reiffarth möchte gerne wissen, wie viel der Krieg in der Ukraine die Unterstützer-Länder bisher insgesamt gekostet hat: Einer Studie zufolge sind es Hilfen im Gesamtwert von 232 Milliarden Euro.

Um es gleich vorweg zu sagen: Diese eine griffbereite Zahl, wie viel Ukraine-Hilfe bisher gezahlt wurde, gibt es nicht. Aber es gibt eine wissenschaftliche Studie vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel, auf die auch das Auswärtige Amt auf MDR AKTUELL-Nachfrage hinwies.

Diese Studie kommt zu folgendem Ergebnis: Vom 24. Januar 2022 bis zum 31. Oktober 2023 wurden an die Ukraine durch 41 Unterstützer-Staaten rund 232 Milliarden Euro gezahlt. Es handelt sich um humanitäre, militärische und finanzielle Hilfe.

Die Daten mit erhoben und ausgewertet hat der italienische Ökonom Pietro Bomprezzi, der am Institut für Weltwirtschaft Kiel forscht: "Wir haben die Daten seit dem Beginn des Krieges gesammelt. Wir benutzen für unsere Statistiken ausschließlich Informationen, die durch die Geber-Staaten öffentlich zugänglich gemacht wurden. Es ist nicht einfach, alle Informationen zu sammeln, zu kategorisieren und zusammenzuführen. Es ist eine sehr mühsame Tätigkeit, aber wir haben uns inzwischen gut eingearbeitet."

Aktualisierte Statistik im Februar

Da es schwer sei, die Unterstützung der Geberländer miteinander zu vergleichen, habe man bestimmte Kriterien entwickelt, sagt Bomprezzi: "Wir schauen auf drei Hauptkategorien: finanzielle, militärische und humanitäre Hilfe – also Hilfe, die direkt in die Ukraine geht. Manche Länder geben mitunter auch indirekte Hilfe durch Trainingsmaßnahmen oder Hilfen für ukrainische Flüchtlinge. Diese Zahlen werden nicht in unsere Statistik eingearbeitet."

Dazu kämen demnach noch die Kosten für die ukrainischen Flüchtlinge in den einzelnen EU-Ländern, zum Beispiel durch das Bürgergeld in Deutschland.

Die 232 Milliarden Euro Direkthilfe für die Ukraine sind nur eine Moment-Aufnahme. Die Zahl wird steigen, denn am 16. Februar veröffentlicht das Institut für Weltwirtschaft eine aktualisierte Statistik, in der alle Ukraine-Hilfen bis Ende 2023 eingearbeitet sind.

28 Milliarden Euro für die Ukraine aus Deutschland

Das betrifft auch die deutschen Hilfeleistungen, die dem Kieler Institut zufolge zum Stichtag 31. Oktober 2023 zwar bei 21 Milliarden Euro lagen, die sich aber inzwischen erhöht haben.

Dazu teilt das Auswärtige Amt auf eine Anfrage von MDR AKTUELL schriftlich mit: "Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat Deutschland der Ukraine Hilfen im Gesamtwert von rund 28 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt – als humanitäre und finanzielle Unterstützung sowie mit Waffen."

Alle bisher bekannten Daten, Fakten und Zahlen der Ukraine-Geberländer sind im sogenannten Ukraine Support Tracker beim Institut für Weltwirtschaft Kiel nachlesbar.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 31. Januar 2024 | 06:24 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im Gazastreifen protestieren Palästinenser gegen die Hamas. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2025 | 09:17 Uhr

In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gazastreifen-protest-hamas-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited