Geldwäsche EU verbietet Barzahlungen über 10.000 Euro

18. Januar 2024, 14:01 Uhr

In der Europäischen Union sollen Barzahlungen in Höhe von 10.000 Euro zukünftig verboten werden. Die neue Obergrenze ist Teil eines Vorschriften-Pakets gegen Geldwäsche. Die Union kritisierte Teile der neuen Regelungen.

Im Kampf gegen Geldwäsche sollen in der EU künftig Barzahlungen in Höhe von mehr als 10.000 Euro verboten werden. Wie der Europäische Rat mitteilte einigten sich die Unterhändler von Europaparlament und Mitgliedstaaten auf entsprechende Vorschriften.

Auch Profifußball betroffen

Händler von Luxusgütern müssen demnach zudem die Identität ihrer Kunden überprüfen und verdächtige Geschäfte an die Behörden melden. Die verschärften Regeln sollen unter anderem für den Handel mit Juwelen, Luxusautos, Privatflugzeugen und Schiffen gelten. Ab 2029 sollen auch finanzstarke Fußballvereine wie Borussia Dortmund oder der FC Bayern München unter die neue Regelung fallen. Auch die Bankgeschäfte Superreicher mit einem Vermögen von mehr als 50 Millionen Euro sowie Kryptowährungen sollen strenger überwacht werden.

Union übt Kritik an neuen Vorschriften

Abgeordnete der Union übten Kritik an Teilen der neuen Verordnung. "Man sollte den Kampf gegen Geldwäsche nicht mit dem Kampf gegen Bargeld verwechseln", erklärte der Vorsitzende der CSU-Europaageordnete Markus Ferber. Auch die Vorschriften für Fußballclubs seien willkürlich. Der Verhandlungsführer im Europaparlament, Eero Heinäluoma, hingegen betonte, dass strengere Anti-Geldwäsche-Regeln "längst überfällig" seien. Ein EU-weit einheitlicher Rahmen stopfe die nationalen Schlupflöcher. "Bislang verlieren die Mitgliedstaaten Milliarden von Euro."

Die Überwachung der neuen Vorschriften sollen nationale Behörden übernehmen, koordiniert von einer neuen europäischen Anti-Geldwäschebehörde "Amla" (Anti Money Laundering Authority). Das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten müssen dem Gesetz noch formal zustimmen.

AFP (mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 18. Januar 2024 | 13:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Website vom Online-Marktplatzes Temu auf einem Laptop und die Website des Online-Händlers Shein auf einem Smartphone 1 min
Bildrechte: IMAGO/Hanno Bode
1 min 05.02.2025 | 20:33 Uhr

Pakete von chinesischen Onlinehändlern könnten in der EU bald teurer werden. Die EU-Kommission stellte am Mittwoch entsprechende Pläne vor, die den massenhaften Versand von Billigartikeln begrenzen sollen.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 19:20Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-temu-shein-pakete-eu-teurer100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump und Benjamin Netanjahu bei einer gemeinsamen Pressekonferenz an Rednerpulten auf einer Bühne. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.02.2025 | 19:39 Uhr

US-Präsident Donald Trump will, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen. Das sagte er nach einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 18:29Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-gaza-reaktionen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstranten in Wien 1 min
Demonstrationen in Österreich Bildrechte: MDR
1 min 05.02.2025 | 10:09 Uhr

Am Dienstagabend fand in der Wien eine "Demo gegen Rechts" statt. Etwa 25.000 Teilnehmer zogen durch die Innenstadt.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 08:06Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-wien-oesterreich-demonstration-proteste-oevp-fpoe100.html

Rechte: MDR

Video

Nachrichten

Ein Öltanker im Nebel auf dem Wasser 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.02.2025 | 21:07 Uhr

Reedereien aus Europa und den USA sollen rund 230 Öltanker an die russische Schattenflotte verkauft haben. Allein deutsche Reedereien sollen mit solchen Geschäften mehr als 200 Millionen Euro verdient haben.

MDR FERNSEHEN Di 04.02.2025 19:53Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-schattenflotte-russland-oel-tanker-sanktionen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

roter Fluss 1 min
Fluss in Buenos Aires rot gefärbt Bildrechte: MDR
1 min 07.02.2025 | 11:08 Uhr

In Argentinien hat sich der Fluss Sarandí in Buenos Aires leuchtend rot gefärbt.. Es wurden Wasserproben entnommen, noch ist die Ursache unklar.

MDR FERNSEHEN Fr 07.02.2025 09:18Uhr 00:34 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-fluss-argentinien-buenos-aires-sarandi-rot100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kran zieht Hubschrauber aus Wasser 1 min
Wrack des Hubschraubers geborgen Bildrechte: MDR
1 min 07.02.2025 | 10:11 Uhr

Vor einer Woche sind ein Passagierflugzeug und ein US-Militär-Hubschrauber über Washington zusammengestoßen. Nun wurde das Wrack des Helikopters geborgen.

MDR FERNSEHEN Fr 07.02.2025 08:32Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-hubschrauber-absturz-washington-usa-wrack-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mirage 2000 D Mehrzweckkampfflugzeuge der Französischen Luftwaffe im Flug 1 min
Die Mirage-Kampfflugzeuge wurden bereits in den 70er Jahren entwickelt. Bildrechte: picture alliance / dpa | Ecpad / Handout
1 min 06.02.2025 | 18:16 Uhr

Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage an die Ukraine geliefert. Nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums werden die Maschinen von ukrainischen Piloten geflogen.

MDR FERNSEHEN Do 06.02.2025 16:32Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-frankreich-ukraine-kampfjet-mirage-waffenlieferung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video