Zwischenbericht Enquete-Kommission: Deutschland in Afghanistan strategisch gescheitert

20. Februar 2024, 11:52 Uhr

Der Bericht der Enquete-Kommission des Bundestags hat Deutschland und seinen Partnern beim Afghanistan-Einsatz 2001 bis 2021 bescheinigt, "strategisch gescheitert" zu sein. Das Papier wurde am Dienstag an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas übergeben.

Die Enquete-Kommission des Bundestags zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan hat Deutschland und seinen Partnern ein verheerendes Zeugnis ausgestellt. Mit dem überstürzten Abzug und der Machtübernahme der Taliban 2021 sei die internationale Koalition "strategisch gescheitert, Ergebnisse und gesteckte Ziele dauerhaft abzusichern", heißt es in dem Papier, das am Dienstag an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas übergeben wurde. Am Donnerstag debattiert der Bundestag darüber.

Deutschland ist gemeinsam mit seinen Partnern strategisch in Afghanistan gescheitert.

Michael Müller (SPD), Vorsitzender Enquete-Kommission
Bundeswehrsoldaten zwischen afghanischen Menschen 44 min
Der Krieg, der offiziell keiner war, dauerte länger und war verlustreicher als jede andere Bundeswehr-Mission. 59 Soldaten verloren ihr Leben, die Kosten werden auf über 20 Milliarden Euro geschätzt. Die Bilanz fällt zwiespältig aus. Zwar ist das ursprüngliche Ziel erreicht und die Terrorgruppe Al-Qaida in Afghanistan ausgeschaltet. Frauen können an vielen Orten studieren und sogar mitregieren. Die Infrastruktur wurde ausgebaut. Aber ein Großteil der Hilfsgelder ist in den Händen korrupter Politiker gelandet, und wurde statt in Schulen etwa in Dubai-Luxusvillen investiert. Die Taliban rücken scheinbar unaufhaltsam vor. Droht dem Land das gleiche Schicksal wie vor 40 Jahren nach dem Abzug der Russen, als wenige Jahre später eine finstere Religionsdiktatur errichtet wurde? (Archivbild) Bildrechte: MDR
44 min

Die Korrespondenten Sibylle Licht und Markus Spieker begleiten den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und geben ein Resümee der letzten Jahre, in denen sich die Bundeswehr auf Beratung und Ausbildung beschränkte.

Mi 16.03.2022 10:36Uhr 44:01 min

https://www.mdr.de/unternehmen/kommunikation/video-vorfuehrraum/saal/video-605734.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Keine "realistische Strategie"

Der Bericht sieht in zahlreichen Punkten Mängel. So habe dem fast 20-jährigen Einsatz eine "realistische Strategie" gefehlt, einen stabilen Staat aufzubauen, der seine Sicherheit selbst gewährleisten könne. Auch hätten sich die Vorstellungen darüber, was man erreichen könnte, in der Rückschau als "überhöht und überfrachtet" erwiesen. Rückblickend sei der Einsatz damit in Gänze kein Erfolg gewesen.

Die Analyse kritisiert unter anderem "Ressort-Egoismen", die dem Ansatz der Vernetzung von militärischen, polizeilichen, diplomatischen, humanitären und zivilen Aktivitäten entgegenstanden hätten. Auch seien landeskundliche Kenntnisse zu wenig in die Überlegungen eingeflossen. Zudem habe es während des Einsatzes keine fortlaufende, selbstkritische Bestandsaufnahme hinsichtlich der "sehr hoch gesetzten Ziele" gegeben. Detaillierte ungeschminkte Lagebilder sien zwar durch verschiedene Informationsquellen bereitgestellt, aber nicht systematisch zu einem "realistischen Gesamtbild" zusammengeführt worden.

Knapp 340 Seiten kritischer Analyse

Der Enquete-Zwischenbericht "Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands" analysiert auf 338 Seiten und rund 100 Anhängen Motive, Ziele, Strategie, Wissen und Koordinierung des deutschen Engagements in Afghanistan. Der Bericht geht der Frage nach, wie es zum Scheitern in Afghanistan kam, wo nach dem dem Abzug der internationalen Truppen im Sommer 2021 die Taliban nach 20 Jahren wieder an die Macht gelangten.

Die Bundeswehr war im Juni 2021 nach knapp 20 Jahren aus Afghanistan abgezogen. Im August 2021 beteiligten sich nach der Machtübernahme der Taliban deutsche Soldaten dann noch einmal an der chaotischen Evakuierungsaktion vom Flughafen der Hauptstadt Kabul. Zwischen 2001 und 2021 waren insgesamt sechs Bundesregierungen für den Afghanistan-Einsatz verantwortlich. In dieser Zeit waren sechs Verteidigungsminister im Amt.

epd/AFP (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 19. Februar 2024 | 20:11 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/fb02ba6f-7d95-45eb-9757-32d4a65b1e97 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Donald Trump ziegt ein gerade unterschriebenes Gesetz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 12:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat ein weiteres Zollpaket erlassen. Es sieht auf die meisten Importe in die USA pauschal Abgaben in Höhe von mindestens zehn Prozent vo, für EU-Länder noch mehr.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 10:38Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-usa-zoelle-trump-eu100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video