Flagge von Lettland.
Bildrechte: Colourbox.de

Hintergrund 1940 bis 1990: Die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (LSSR)

09. Februar 2015, 15:46 Uhr

Im geheimen Zusatzprotokoll des 1939 unterzeichneten deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes wurde Lettland als sowjetische Interessenssphäre bestimmt. Im Jahr darauf marschierte die Rote Armee in dem baltischen Staat ein. Umgehend wurde die "Lettische Sozialistische Sowjetrepublik" ausgerufen und in die UdSSR eingegliedert.

In den späten 1980er-Jahren, in der Zeit der Reformpolitik Michail Gorbatschows, formierte sich eine starke lettische Unabhängigkeitsbewegung. Im Juni 1990 erklärte Lettland gemeinsam mit den baltischen Staaten Litauen und Estland den Austritt aus der UdSSR. Daraufhin versuchte die UdSSR, den Austritt aus dem Sowjetreich mit Hilfe von Truppenverbänden zu verhindern. Im September 1991 erkannte die bereits auseinanderfallende UdSSR die Unabhängigkeit Lettlands (sowie auch Litauens und Estlands) schließlich an. Noch im gleichen Jahr wurden die baltischen Staaten in die UNO aufgenommen.

Ein Angebot von

Mehr Politik in Osteuropa

Stethoskop leigt auf tschechischen Geldscheinen. mit Video
Viele Ärzte in Tschechien bitten ihre Patienten zusätzlich zur Kasse, obwohl die Krankenversicherung die Leistungen eigentlich schon bezahlt hat. Nun will die Regierung gegen diese teils illegalen Arztgebühren vorgehen. Bildrechte: IMAGO/Zoonar

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Ein selbstangetriebener 122-mm-Mehrfachraketenwerfer "Grad" feuert auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland. mit Video
Ein selbstangetriebener 122-mm-Mehrfachraketenwerfer "Grad" feuert auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland. Bildrechte: picture alliance/dpa/Rusian Defense Ministry Press Service | Uncredited

Nachrichten

Russische Soldaten bereiten sich in der Ukraine auf das Feuer auf ukrainische Stellungen vor. mit Video
Russische Soldaten bereiten sich in der Ukraine auf das Feuer auf ukrainische Stellungen vor. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service | Uncredited