Ein Wegweiser und eine kurvenförmiger Weg 5 min
Bildrechte: Filip Rambousek
5 min

In Tschechien gibt es eine neue Gedenkstätte für die während des zweiten Weltkrieges ermordeten Roma und Sinti: Den Besuchern steht in Südböhmen das ehemalige Konzentrationslager Lety bei Pìsek offen.

MDR AKTUELL Sa 11.05.2024 11:17Uhr 04:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ostblogger/heute-im-osten-roma-rambousek-100.html

In Tschechien gibt es eine neue Gedenkstätte für die während des zweiten Weltkrieges ermordeten Roma und Sinti: Ab dem morgigen Sonntag steht in Südböhmen das ehemalige Konzentrationslager Lety bei Pìsek Besuchern offen. Für die tschechische Roma-Minderheit ist das ein wichtiger Schritt: Endlich wird ihr Leid während der NS-Zeit auch offiziell anerkannt. Warum dieser Weg so lang war und wie sich die Situation der tschechischen Roma heute darstellt, darüber sprechen wir mit unserem Ostblogger Filip Rambousek in Prag.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Osteuropa

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky