Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Nationalpark Hainich ist ein Wolf nachgewiesen worden. Ende März tappte das Tier gleich zweifach in eine Fotofalle.
Ein Wolf ist am Freitagabend bei einem Unfall auf der Autobahn 9 bei Schleiz verendet. Ein Auto prallte frontal gegen das die Fahrbahn wechselnde Tier, das sofort tot war.
In Thüringen ist ein weiterer Wolf heimisch geworden. Fotoaufnahmen zeigen eine neue Wölfin in der Gegend um Neuhaus am Rennweg im Kreis Sonneberg.
Im Wartburgkreis ist ein toter Wolf gefunden worden. Das Kompetenzzentrums Wolf geht davon aus, dass es sich um einen jungen Wolf handelt, der sein ursprüngliches Revier verlassen hatte.
In Thüringen haben Wölfe in den vergangenen vier Jahren 352 Nutztiere getötet. Allerdings nahm die Zahl der bei Angriffen gestorbenen Tiere stark ab. Einen Problem-Wolf gibt es dem Land zufolge nicht mehr in Thüringen.
Die Wölfin, die rund um Ohrdruf immer wieder Weidetiere gerissen hat, ist offenbar tot. Indes werden die Pläne für den vereinfachten Abschuss von Wölfen in Thüringen unterschiedlich bewertet.
Das Thüringer Umweltministerium begrüßt Pläne der Bundesregierung für einen leichteren Abschuss von auffällig gewordenen Wölfen. Dabei gehe es vor allem um den Schutz von Nutztieren, die immer wieder angegriffen werden.
In Thüringen gibt es laut Umweltministerium Wolfsnachwuchs. Ein Welpe, der nahe Ohrdruf in eine Fotofalle getappt war, zeigt aber Anzeichen der Räude. Die Krankheit kann für Jungtiere tödlich enden.
In Sachsen soll über den Abschuss von Wölfen schneller entschieden werden. Das kündigte Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) an. Damit soll der Schutz der Weidetiere verbessert werden.
Auf der Autobahn A4 in Thüringen ist am Freitag ein Wolf überfahren worden. Der Kadaver des männlichen Tiers wird in den kommenden Tagen zur Untersuchung nach Berlin gebracht.
Mit Neuhaus am Rennweg gibt es nun ein weiteres Wolfsterritorium in Thüringen. Ein Wolfsrüde lebt laut Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs des Thüringer Umweltministeriums seit über einem halben Jahr in dem Waldgebiet.
Nach einem gerissenen Reh und einem getöteten Muffelschaf in der Region Wipfratal im Ilm-Kreis steht der Täter offenbar fest: ein Wolf aus dem Gebiet Ohrdruf. Ein neues Rudel Wölfe hat sich demnach nicht angesiedelt.
Drei Wolf-Hund-Mischlinge sind seit August vergangenen Jahres bei Zella/Rhön im Wartburgkreis geschossen worden. Die Suche nach den Wolfshybriden ist damit zunächst beendet.
Nachdem ein Herdenschutzhund in Espenfeld im Ilm-Kreis gerissen wurde, sind erneut Fragen zum Schutz vor dem Wolf aufgekommen. Was sagen Weidetierhalter und Experten über aktuelle Probleme und Herausforderungen?
Anfang Februar war in Thüringen ein toter Herdenschutzhund gefunden worden. Nun liegt das Ergebnis vor. Offenbar wurde das Tier Opfer eines Wolfs, als es außerhalb eines umgestürzten Zauns Schafe verteidigte.
Auf der einen Seite der zahme Haushund, auf der anderen der wilde Wolf – genetisch kann man diese Grenze nicht so einfach ziehen. Seitdem der Mensch Hunde züchtet, paaren die sich auch mit Wölfen und umgekehrt.
Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Thüringen am Sonntag stärkste Kraft geworden. Laut vorläufigem Endergebnis erhielt sie 38,6 Prozent der Zweitstimmen. Zweitstärkste Kraft ist die CDU, gefolgt von der Linken.
Hirschberg im Saale-Orla-Kreis war seit vergangenem Sommer ohne Bürgermeister. Und ohne Kandidaten. Dann meldete sich eine 32-jährige Frau. Nun erhielt sie die deutliche Mehrheit der Stimmen.
Parallel zur Bundestagswahl werden in Thüringen in etwa 20 Gemeinden und Ortsteilen die Bürgermeister gewählt. Die Stimmen werden im Laufe des Abends ausgezählt.
Die AfD erhält in Thüringen bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen. In einem Wahlkreis gewinnt jedoch der Kandidat der Linken: Bodo Ramelow. Bundesweit steht die CDU vorne. Der Blick auf Thüringen.
Deutschlands neue "Miss Germany" kommt aus Eisenach. Die 27-jährige Valentina Busik überzeugte mit ihrem Projekt, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, das Publikum.
Polizei und LKA haben am späten Samstagabend in Görsbach in Nordthüringen einen Mann festgenommen. Der 42-Jährige hatte zuvor Anwohner mit einem Luftgewehr bedroht und sich verschanzt.