Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Kalmberg, zwischen Ilm-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt, werden vermehrt gerissene Wildtiere entdeckt. Ein Rinder-Besitzer fürchtet um seine Kälber. Ob die Wölfe der Region treu bleiben oder weiterziehen, ist ungewiss.
Im Nationalpark Hainich ist ein Wolf nachgewiesen worden. Ende März tappte das Tier gleich zweifach in eine Fotofalle.
Ein Wolf ist am Freitagabend bei einem Unfall auf der Autobahn 9 bei Schleiz verendet. Ein Auto prallte frontal gegen das die Fahrbahn wechselnde Tier, das sofort tot war.
In Thüringen ist ein weiterer Wolf heimisch geworden. Fotoaufnahmen zeigen eine neue Wölfin in der Gegend um Neuhaus am Rennweg im Kreis Sonneberg.
Im Wartburgkreis ist ein toter Wolf gefunden worden. Das Kompetenzzentrums Wolf geht davon aus, dass es sich um einen jungen Wolf handelt, der sein ursprüngliches Revier verlassen hatte.
In Thüringen haben Wölfe in den vergangenen vier Jahren 352 Nutztiere getötet. Allerdings nahm die Zahl der bei Angriffen gestorbenen Tiere stark ab. Einen Problem-Wolf gibt es dem Land zufolge nicht mehr in Thüringen.
Die Wölfin, die rund um Ohrdruf immer wieder Weidetiere gerissen hat, ist offenbar tot. Indes werden die Pläne für den vereinfachten Abschuss von Wölfen in Thüringen unterschiedlich bewertet.
Das Thüringer Umweltministerium begrüßt Pläne der Bundesregierung für einen leichteren Abschuss von auffällig gewordenen Wölfen. Dabei gehe es vor allem um den Schutz von Nutztieren, die immer wieder angegriffen werden.
In Thüringen gibt es laut Umweltministerium Wolfsnachwuchs. Ein Welpe, der nahe Ohrdruf in eine Fotofalle getappt war, zeigt aber Anzeichen der Räude. Die Krankheit kann für Jungtiere tödlich enden.
In Sachsen soll über den Abschuss von Wölfen schneller entschieden werden. Das kündigte Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) an. Damit soll der Schutz der Weidetiere verbessert werden.
Auf der Autobahn A4 in Thüringen ist am Freitag ein Wolf überfahren worden. Der Kadaver des männlichen Tiers wird in den kommenden Tagen zur Untersuchung nach Berlin gebracht.
Auf der einen Seite der zahme Haushund, auf der anderen der wilde Wolf – genetisch kann man diese Grenze nicht so einfach ziehen. Seitdem der Mensch Hunde züchtet, paaren die sich auch mit Wölfen und umgekehrt.
Der Thüringer Ableger der rechtsextremistischen AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) hat sich aufgelöst. Im Herbst soll auf Bundesebene aber eine Nachfolgeorganisation gegründet werden.
Vielleicht sind Sie auch gern mal in kleinerer Besetzung unterwegs im Land? Da hätten wir eine Empfehlung: den neuen Wanderführer von Heike Neuhaus - mit den Routen und Eindrücken aller 30 MDR-Osterspaziergänge.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:13 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In zweieinhalb Wochen ist Ostern. Und MDR THÜRINGEN lädt wieder zum MDR-Osterspaziergang. Zur 30. Jubiläumswanderung geht´s rund um Gotha. Unsere Reporterin Jana Herold ist schon mal vorgefahren.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:35 min
Ein neuer dualer Studiengang soll doppelt Positives bringen: Studierenden eine praxisnahe Ausbildung, Land und Schulen neue Lehrer, die auch erstmal bleiben. Seit Montag können sich Interessierte wieder bewerben.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 01.04.2025 19:00Uhr 01:58 min
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Nur wie gelingt das? Forscher vom Hyson-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung in Sonneberg haben eine Idee: Man macht aus Kohlendioxid Sachen, die man gebrauchen kann.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:34 min
Die guten Ampelmännchen und -frauchen sind vertraut und sagen zuverlässig „geh“ oder „steh“. Doch richtig zeitgemäß sind sie nicht mehr. Nach Berlin, Hamburg und München bekommt deshalb nun auch Erfurt Ampeln mit Emojis.