
Nach 28 Unfällen Ministerium verspricht schnelle Hilfe am "Sprungschanzen-Kreisverkehr"
Hauptinhalt
14. Februar 2025, 15:21 Uhr
Seit in Hämbach im Wartburgkreis 2016 ein Kreisverkehr gebaut wurde, gab es dort 28 Unfälle. Eine Leitplanke half nicht. Nun sollen andere Lösungen her.
Nach den neuesten Unfällen am Kreisverkehr auf der Bundesstraße 62 im Bad Salzunger Ortsteil Hämbach (Wartburgkreis) soll es schnelle Veränderungen geben. Wie ein Sprecher des Infrastrukturministeriums MDR THÜRINGEN auf Nachfrage sagte, soll bis zum 19. Februar vor dem Kreisverkehr ein Schild mit zwei gelb blinkenden Warnleuchten aufgestellt werden. Damit soll auf die Unfallgefahr hingewiesen werden.
Ministerium plant größere Schilder und mehr Beleuchtung
Außerdem sollen aus der Richtung Bad Salzungen die beiden Schilder "Vorfahrt beachten" und "Kreisverkehr" durch größere Schilder ersetzt werden. Auch im Kreisverkehr selbst seien größere Schilde geplant.
Den Angaben zufolge prüft das Ministerium außerdem, eine weiträumige Beleuchtung der Straße rund um den Kreisel einzurichten. So soll die für die Beleuchtung zuständige Stadt Bad Salzungen bei der Umsetzung unterstützt werden. Eine mögliche provisorische Beleuchtung soll solange installiert bleiben, bis eine dauerhafte gebaut ist.
Nach einem Unfall im Februar vergangenen Jahres installierte das Landesamt für Bau und Verkehr eine Leitplanke am Kreisverkehr. Diese wurde allerdings nach den neuesten Unfällen im Januar und Dezember wieder abgebaut, weil sie laut Anwohnern den Effekt einer Sprungschanze verstärkte. Mittlerweile wurden am Kreisel 20 Reflektoren angebracht. Außerdem berate der Stadtrat von Bad Salzungen aktuell darüber, eventuell einen stationären Blitzer aufzustellen, sagte Stadtratsmitglied Anke Wirsing (BSW).
Erst am Mittwoch hatte Verkehrsminister Steffen Schütz (BSW) in Hämbach mit einer verzweifelten Anwohnerin am Kreisverkehr gesprochen. Bei der Frau sind eigenen Angaben zufolge seit dem Bau des Kreisels im Jahr 2016 acht Unfall-Fahrzeuge im Vorgarten gelandet. Dabei hatten sie teilweise die Grundstücksmauer oder den Zaun beschädigt. Manche Autos sollen ihr Wohnhaus nur knapp verfehlt haben. Wie die Polizei mitteilte, wurden bisher insgesamt 28 Unfälle am Kreisverkehr registriert.
MDR (gh/cfr)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 13. Februar 2025 | 12:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/7abfe039-60c1-4c2d-a9da-15eac5921a72 was not found on this server.