Blaulicht Nach Anschlägen auf Parteibüros: Suhler Polizei will mehr Präsenz zeigen

04. April 2024, 15:57 Uhr

Nach mehreren Anschlägen auf Parteibüros in Suhl will die Polizei häufiger auf Streife fahren. Wie eine Sprecherin sagte, sind die Polizisten auch für Kleinigkeiten sensibilisiert. So könnten etwa auch Aufkleber eine politisch motivierte Sachbeschädigung sein.

Die Suhler Grünen schrieben im Zuge der Aufklärung in den sozialen Medien von "gelebter Demokratie". Die eingegangenen Zeugenhinweise zeigten die Wachsamkeit von Suhlerinnen und Suhlern.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht, unterwegs.
Die Polizei will in Suhl künftig mehr Präsenz zeigen. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Ralph Peters

Polizei findet Täter durch Zufall

Betroffen von den Steinwürfen waren SPD, Grüne und Linke. Der geständige Täter konnte in der vergangenen Woche gefasst werden. Als Grund für seine Taten gab er laut Polizei an, unzufrieden mit der aktuellen politischen Situation zu sein. Insgesamt beschädigte er im Januar und im Februar sechs Mal Wahlkreis- und Parteibüros.

Gefasst wurde der Mann der Polizei zufolge durch einen Zufall. Demnach hatten zuvor Beamte bei einem Einsatz in der Wohnung des Mannes wegen Ruhestörung Steine entdeckt. Diese ähnelten den Steinen, mit denen die Scheiben der Parteibüros zerstört worden waren. Auch Spuren vom Tatort und aus der Wohnung des Mannes stimmten überein.

Diese und weitere Meldungen aus Südthüringen im Radiobeitrag zum Anhören:

MDR (med/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 04. April 2024 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung Naftali Fürst durch MP Voigt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Naftali Fürst bekam Samstag in Weimar den Thüringer Verdienstorden verliehen. Der Buchenwald-Überlebende wurde für seinen Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur ausgezeichnet.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kind hobelt beim Frühlingsfest Domäne Schaumburg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Frühlingsfest an der Domäne Schaumburg bei Schalkau. Händler aus der unmittelbaren Umgebung boten ihre Produkte an. Die Schaumburg war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumburger.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Jugendclub in Leinefelde_Worbis 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemalige Gasthaus einen Jugentreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video