Bildungspolitik Streit um Thüringer Schulordnung geht weiter - Petition gestartet

19. März 2025, 11:54 Uhr

Im Streit um eine Änderung der Thüringer Schulordnung verhärten sich die Fronten. Nun wurde unter dem Motto "Thüringer Schulfrieden retten" eine Petition gestartet, die - Stand Mittwochmittag - bereits mehr als 3.000 Unterschriften von Unterstützern gesammelt hat.

Drei Kinder auf dem Weg zur Schule.
Welchen Weg schlägt die Thüringer Schulpolitik ein? Die Brombeer-Koalition möchte einiges ändern.(Symbolbild) Bildrechte: Colourbox.de

Die Initiatorin aus Jena nennt die Gründe, die aus ihrer Sicht und der Sicht ihrer Mitstreiter gegen eine Gesetzesänderung sprechen. Unter anderem heißt es, die Schulautonomie werde "massiv eingeschränkt". Die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinschaftsschulen würden nicht berücksichtigt.

Kritik an neuer Bewertungskultur an Schulen

Kritisiert wird vor allem die geplante neue Bewertungskultur - und dass Versetzungsentscheidungen bereits ab Klasse 6 und nicht wie bisher ab Klasse 8 getroffen werden sollen. Davon wäre in Gemeinschaftsschulen etwa der jahrgangsübergreifende Unterricht betroffen

Es gebe auch juristische Bedenken, heißt es.

Thüringens Bildungsminister Christian Tischer (CDU) hatte die Änderung der Thüringer Schulordnung angeregt und einen Entwurf vorgelegt. Die Landeselternvertretung hatte am Wochenende mitgeteilt, dass sie Änderungen strikt ablehne. Am Mittwoch hieß es zudem vom Kinderschutzbund Thüringen, man sehe keinen Anlass, das bestehende System zu verändern.

Eine ausschnitthafte Nahaufnahme zeigt ein Zeugnis auf dem ein Etui und ein Radiergummi liegen. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jonas Güttler
1 min

Kopfnoten an staatlichen Schulen und Sitzenbleiben ab der 6. Klasse - das sieht die neue Thüringer Schulordnung vor. Von mehreren Seiten gibt es Kritik.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 17.03.2025 14:00Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-2889840.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

 Jenaplan-Schulen protestieren

Die Jenaplan-Schulen, die als Gemeinschaftsschulen aufgebaut sind, haben zudem Kundgebungen angekündigt gegen geplante neue Regeln für die Notenvergabe und das Sitzenbleiben in Thüringen.

In Weimar wurde für Mittwoch eine Demonstration auf dem Theaterplatz angemeldet. Weitere Demos sind geplant am Donnerstag auf dem Holzmarkt in Jena und am Freitag vor dem Thüringer Landtag.

SPD-Dezernent stellt sich hinter Gemeinschaftsschulen

Im Streit um die Thüringer Schulordnung hat sich Jenas Bildungsdezernent Johannes Schleußner (SPD) hinter die Gemeinschaftsschulen gestellt. In einer Mitteilung am Donnerstag forderte er Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) und den Bildungsausschuss des Landes auf, den Thüringer Schulfrieden zu wahren. Schleußner verwies auf den Erfolg der derzeitigen Versetzungsregeln. Sie führten zu weniger Schülern ohne Schulabschluss, da sich Eltern und Lehrer deutlich häufiger austauschten. Im Zweifel wiederholten Schüler eine Klasse freiwillig. Mit 6.000 Schülerinnen und Schülern besucht die Hälfte aller Mädchen und Jungen in Jena eine Gemeinschaftsschule.

Gymnasiallehrer für neue Schulordnung

Der Philologenverband, der etwa die Gymnasiallehrer vertritt, unterstützt dagegen das Vorhaben des Bildungsministerium. Die geplante neue Schulordnung wende stärker dem Leistungsprinzip zuwende, teilte die Vorsitzende Heike Schimke am Donnerstag mit. Schülerinnen und Schüler würden eine ehrliche Reaktion auf das, was sie leisten, benötigen. Sich selbst einzuschätzen und Einschätzungen anderer anzunehmen, sei wichtig. Positiv sei auch, dass es künftig generell eine Entscheidung zum Versetzen der Schüler geben soll.

Mehr zur Bildungspolitik in Thüringen

MDR (kk/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 17. März 2025 | 14:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f378bc4d-dc71-4cc8-a303-1dc05932c75c was not found on this server.

Mehr aus Thüringen

Ein Korb mit süßen Brezeln in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:58 Uhr

Traditionell sind am Gründonnerstag in Mühlhausen süße Brezeln aus Hefeteig verspeist. Wer an diesem Tag eine Brezel isst, bleibt von Eselsohren verschont, heißt es.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-ostermarkt-brezeln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Wanderer auf dem Weg vor dem Trusetaler Wasserfall 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:45 Uhr

In Trusetal hat die Wasserfall-Saison begonnen. Mitarbeiter der Stadt haben dafür Wasser der Truse umgeleitet. Der größte Wasserfall im Freistaat wird über einen Kanal mit Wasser versorgt.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-trusetal-wasserfall-saison-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video