![Ein Lkw liet im Straßengraben einer Autobahn auf der Seite. | Bildrechte: DBG:NEWS Ein Lkw liet im Straßengraben einer Autobahn auf der Seite.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-3_w-4_zc-a5bfe475.gif)
Eisenberg Lkw kippt auf A9 um: Nach Vollsperrung weiter langer Stau in Thüringen
Hauptinhalt
13. Februar 2025, 09:34 Uhr
Nach einem Lkw-Unfall ist die A9 im Saale-Holzland-Kreis kurzzeitig voll gesperrt worden. Weil Gefahr bestand, dass Kältemittel ausgelaufen war, wurde zunächst weiträumig abgesperrt. Der Verkehr bleibt beeinträchtigt.
Die A9 bei Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis ist am Donnerstagmorgen nach einem Gefahrgut-Unfall in beide Richtungen zeitweise voll gesperrt worden. Die Verkehrsbehinderungen auf der A9 dauern auch am Donnerstagvormittag noch an.
Wie die Polizei mitteilte, kippte gegen 3:30 Uhr in Richtung München ein Lastwagen um, bei dem die Gefahr bestand, dass er das Kältemittel Tetrafluorethan (TFE) geladen hatte. Der 54-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Nach ersten Befürchtungen doch kein Gefahrgut-Unfall - langer Stau
Nach Prüfung der Ladepapiere konnte Entwarnung gegeben werden. Die Ladung habe nur aus zwölf Litern Sauerstoff und zwölf Litern Tetrafluorethan bestanden. Im Laufe des Morgens konnte die Feuerwehr die Flasche mit dem Kältemittel sichern. Ein weiteres Austreten sei trotzdem nicht ausgeschlossen worden.
In Richtung München wird der Verkehr am Donnerstagvormittag weiter auf einer Spur an der Unfallstelle vorbeigeleitet, da die Bergungsarbeiten andauern und der Lkw vollständig entladen werden muss. Es bildete sich ein langer Stau, hieß es. In Richtung Berlin wurde die Sperrung nach etwa einer Stunde wieder aufgehoben.
Was ist Tetrafluorethan? (Zum Ausklappen)
Tetrafluorethan ist ein farbloses und fast geruchloses Gas, das durch Druck leicht verflüssigt werden kann. Es hat im Gegensatz zu FCKW keine zerstörende Wirkung auf die Ozonschicht, ist jedoch ein starkes Treibhausgas. Seine Treibhauswirkung beträgt das 1.430-fache der gleichen Menge Kohlendioxid in 100 Jahren. Da eine atmosphärische Lebensdauer von ungefähr 14 Jahre angegeben wird, ist der Faktor des Treibhauspotenzials auf kurze Sicht höher.
Tetrafluorethan wird in Kältemaschinen wie Kühlschränken, Luftentfeuchtern und beim Betrieb von Dampfturbinen eingesetzt. Viele Klimaanlagen basieren auf R-134a als Kältemittel. Dieses darf aber seit Langem in der EU nicht mehr für Klimaanlagen in Neuwagen genutzt werden.
Quelle: Wikipedia
Erst vor wenigen Tagen Gefahrgut-Unfall auf A9
Erst vor etwa einer Woche hatte sich ein Gefahrgut-Unfall auf der A9 bei Hermsdorf ereignet. Ein Laster mit fast 24.000 Kilogramm Natronlauge war zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und Lederhose nach Angaben der Polizei in den Straßengraben gerutscht.
Offenbar sei dabei jedoch keine Lauge ausgetreten, hieß es. Um den Laster zu bergen, musste eine Fahrspur in Richtung München etwa drei Stunden lang gesperrt werden. Es gab mehrere Kilometer Stau.
MDR (co/jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 13. Februar 2025 | 07:30 Uhr