Wolfsrudel mit drei eurasischen Wölfen
Fotofallen haben wiederholt ein Wolfspaar im Hainich erfasst. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / imagebroker

Natur Wolfspaar im Hainich gesichtet: Thüringen hat ein weiteres Wolfsrevier

07. Februar 2025, 18:26 Uhr

In Thüringen gibt es jetzt offiziell vier Wolfsreviere. Im Hainich ist wiederholt ein Wolfspaar gesichtet worden. Der Naturschutzbund fordert mehr Hilfen für den Herdenschutz.

Ein Wolfspaar hat sich im Hainich im Nordwesten Thüringens angesiedelt. Nach Angaben des Umweltministeriums haben Fotofallen die beiden Wölfe in den vergangenen Wochen wiederholt aufgenommen.

Nähere Angaben zum Ort machte das Ministerium nicht. Woher die beiden Wölfe stammen, wird noch genetisch untersucht.

Damit gibt es im Freistaat jetzt offiziell ein viertes Wolfsrevier. Als Wolfsterritorium gelten neben dem Hainich außerdem die Region um Neuhaus am Rennweg und Ohrdruf mit Rudeln sowie die Gegend um Ilfeld im Kreis Nordhausen mit einem Wolfspaar.

Logo MDR Thüringen 2 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN - Das Radio
2 min

Die Nachrichten aus Thüringen.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:30 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/audio-2860478.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nabu fordert mehr Hilfen für Herdenschutz

Der Naturschutzbund (Nabu) Thüringen freut sich über das neue Wolfsrevier: Thüringen habe noch reichlich Platz für Wölfe, sagte ein Sprecher. Zugleich forderte er den neuen Umweltminister Tilo Kummer (BSW) auf, sich mehr für Hilfen beim Herdenschutz einzusetzen, um Weidetiere vor Wolfsübergriffen zu schützen.

Das Ministerium bezuschusst unter anderem bereits spezielle Zäune und Herdenschutzhunde. Schäfer weisen aber immer wieder darauf hin, dass es nicht nur um Anschaffungskosten, sondern auch um den Aufwand geht, den sie zum Schutz der Tiere vor Wolfsangriffen betreiben müssten.

Wolf ist streng geschütztes Tier

Der Wolf gilt als streng geschützt und darf nur in Ausnahmefällen gejagt werden. Allerdings könnte dieser Schutzstatus in Zukunft gesenkt werden: Der Europarat hatte im vergangenen Jahr den Weg für ein schärferes Vorgehen gegen Wölfe geebnet.

Das entsprechend geänderte EU-Recht muss aber noch in deutsches Recht übersetzt werden. Hintergrund ist, dass sich nach EU-Angaben die Zahl der Wölfe in Europa innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt hat.

MDR (kw/anh)/dpa/epd

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 07. Februar 2025 | 17:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5f2f0b61-3d85-4d3c-b905-c602876a53be was not found on this server.

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen