Reifenspuren in einem beschädigten Acker.
Für Hinweise zu den Tätern hat der Landwirt eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Bildrechte: Benjamin Schmidt

Kyffhäuserkreis Drifter zerstören Wiesen - Thüringer Landwirt geht mit Wutvideo viral

06. Januar 2025, 16:13 Uhr

Sogenannte Drifter haben im Kyffhäuserkreis mehrere landwirtschaftliche Flächen zerstört. Ein Landwirt aus Steinthaleben geht mit einem Video in sozialen Medien viral, das das Ausmaß des Schadens zeigt. Er befürchtet, dass sich der Schaden negativ auf seine Subventionen auswirken könnte.

Im Kyffhäuserkreis sind am Wochenende mehrere landwirtschaftliche Grünlandflächen durch sogenanntes Driften beschädigt worden. Beim Driften bringen die Fahrer ihre Autos absichtlich zum Ausbrechen.

Wie die Polizei mitteilte, wurden die Beamten am Sonntagnachmittag zu einer Wiese zwischen Immenrode und Straußberg gerufen. Dort fuhren eine 19-Jährige und ein 21-Jähriger mit ihren Autos umher. Gegen die beiden wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Reifenspuren in einem beschädigten Acker.
Der Schaden liegt nach Schätzungen im vierstelligen Bereich. Bildrechte: Benjamin Schmidt

Landwirt befürchtet Konsequenzen auf Subventionen

In den sozialen Medien ging zudem ein Video des Landwirts Benjamin Schmidt aus Steinthaleben im Kyffhäuserkreis viral. Am Montagnachmittag hatte das Video Schmidt zufolge mehr als zwei Million Aufrufe. Eine seiner Wiesen sei durch unbekannte Drifter völlig zerstört worden.

Normalerweise werde die Fläche zur Produktion von Heu genutzt. Nun muss die Wiese neu angelegt werden. Der Schaden liege nach ersten Schätzungen im vierstelligen Bereich.

Der Landwirt befürchtet außerdem, dass sich das negativ auf Subventionen auswirken könnte - Grünflächen dürfen nach den Förderrichtlinien nicht umgegraben werden.

Der Landwirt hat deshalb in seinem Video, in dem er die beschädigten Flächen zeigt, 200 Euro Belohnung auf Hinweise zu den bisher unbekannten Tätern in Aussicht gestellt. Auf Nachfrage von MDR THÜRINGEN sagte Schmidt, dass er bereits mehrere Hinweise und Videos erhalten habe. Allerdings sei seine Wiese bisher in keiner Aufnahme zu sehen gewesen.

MDR (vcl/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 07. Januar 2025 | 07:20 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/212e54a1-9aea-49c2-abcf-1738fa5a6e8f was not found on this server.

Mehr aus der Region Nordhausen - Sondershausen - Sangerhausen

Mehr aus Thüringen

Drei Männer stehen in Oberhof vor einem Hirsch aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:51 Uhr

Ein Hirsch aus Bronze ist ein neuer Blickfang in Oberhof. Die lebensgroße Figur wurde bereits im 18. Jahrhundert gegossen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:27Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-oberhof-bronzehirsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drohnenbild  Schleichersee Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Westafrikanische Zwergziegen im Zoo Erfurt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:42 Uhr

Nachwuchs bei den Zwergziegen und Yaks meldet der Thüringer Zoopark. Die Zicklein dürfen ab Mitte Mai auch gestreichelt werden.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:26Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-zoopark-erfurt-tierbabys-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video