Zwei Giraffen stehen in einem Gehege und fressen.
Nach mehreren Jahren sollen Giraffen in den Erfurter Zoo zurückkehren. Bildrechte: MDR/Sascha Richter

Umbau Giraffen sollen zurückkehren: Erfurt investiert Millionen in Zoo

03. April 2024, 23:30 Uhr

Der Erfurter Zoopark plant Investitionen in Millionenhöhe. Nicht nur sollen die Giraffen zurückgeholt werden und erstmals rote Pandas einziehen. Auch ein neues Bildungszentrum soll entstehen und die Nashornzucht wieder aufgenommen werden. Ein neuer Direktor wird zudem gesucht.

Der Erfurter Zoopark will sich rundum erneuern. Wie der Zoo am Mittwoch bekanntgab, sollen unter anderem die Giraffen wieder zurückkehren. Dafür sei geplant, die Afrika-Savannen-Anlage zu erweitern. Der Erfurter Baudezernent Matthias Bärwolff (Linke), der auch für den Zoo zuständig ist, möchte dafür zeitnah eine Planung beauftragen.

Bis zum eigentlich Bau soll es aber noch einige Jahre dauernd. Laut Bärwolff ist eine Rückkehr der Giraffen gegen Ende des Jahrzehnts denkbar. Der Zoopark hatte die Tiere im Sommer 2021 aus Platzgründen an andere Einrichtungen abgeben müssen.

1,5 Millionen Euro für Bildungszentrum geplant

Insgesamt drei Millionen Euro Zuschuss bekommt der Zoopark von der Stadt für Investitionen. Zwei Millionen können demnach in diesem Jahr, die andere Million im nächsten ausgegeben werden. Bärwolff zufolge gibt es genügend Ideen und Pläne, wofür das Geld genutzt werden soll.

Geplant ist unter anderem ein Bildungszentrum auf dem Bauernhof-Gelände. Die Pläne dafür gibt es bereits: Vier Klassenräume und ein großer Tagungsraum sollen für rund 1,5 Millionen Euro entstehen. Der Spatenstich ist noch für dieses Jahr angesetzt.

Angedacht ist zudem eine Jugendherberge außerhalb des Zooparkgeländes. Hierfür müssen Bärwolff zufolge noch Gespräche mit einem externen Betreiber geführt werden.

Nashornzucht soll wieder aufgenommen werden

Ganz oben auf der Liste steht den Angaben zufolge auch die energetische Sanierung des Nashornhauses. Wie der Baudezernent sagte, sorgen die Glasfassade und das reparaturbedürftige Dach für hohe Energiekosten. Außerdem solle der Innenbereich für die Tiere vergrößert werden.

Im Oktober 2022 waren die zwei Nashornweibchen Lottie und Stella nach Erfurt gekommen. Acht Monate zuvor waren die trächtige Nashorndame Marcita und der 14 Monate alte Bulle Tayo plötzlich verstorben.

Damit die Nashornzucht in Erfurt wieder anlaufen kann, muss laut Bärwolff zuvor das Nashorngebäude saniert werden. Dann könne auch wieder ein Bulle einziehen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und ebenfalls rund 1,5 Millionen Euro kosten.

Zoopark sucht neue Leitung

Ende März ist außerdem die Ausschreibung für eine neue Direktorenstelle angelaufen. Bis zum siebten Mai können sich die Bewerber melden. Aktuell wird der Zoo übergangsweise von einem Dreierteam geleitet. Bis zum Amtsantritt der neuen Leitung wird es aber vermutlich noch bis Ende das Jahres dauern. Bis dahin sollen auch noch zwei neue Tierarten einziehen: der rote Panda und der Mähnenwolf.

MDR (anh/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 03. April 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Dampf kommt aus einer Lok. 1 min
Bildrechte: MDR FERNSEHEN
1 min 18.04.2025 | 18:07 Uhr

Die Braunkohle ist im Altenburger Land schon lange Geschichte, doch die Kohlebahn rollt immer noch. Seit fast 30 Jahren kümmert sich ein Verein um die Pflege der Loks und Wagen.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 15:04Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/altenburg/video-917478.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video