Im Sonnenlicht liegt der Domplatz und die Häuser der Altstadt.
In der Erfurter Innenstadt sind seit zwölf Jahren nur noch Anwohner und Lieferverkehr zu bestimmten Zeiten unterwegs. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

Bilanz Erfurter Innenstadt: Seit zwölf Jahren autoarm, aber nicht autofrei

02. Dezember 2024, 07:08 Uhr

Seit zwölf Jahren wird der Autoverkehr in der Erfurter Innenstadt gezielt reduziert. Lieferverkehr wurde auf festgelegte Zeiten beschränkt, öffentliche Parkplätze wurden reduziert. Für die Verkehrsplaner ein Erfolgsrezept.

In der Erfurter Altstadt sind trotz Verkehrsberuhigung immer noch einige Autos unterwegs. Grund dafür sind laut Verkehrsamt die vielen Ausnahmegenehmigungen sowie Anwohner auf Parkplatzsuche.

Die sogenannte Begegnungszone wurde vor zwölf Jahren eingeführt, um Auto- und Lkw-Verkehr weitgehend aus der Innenstadt zu verbannen. Der Lieferverkehr für Geschäfte und Restaurants wurde eingeschränkt. Einige Straßen wurden für den regulären Autoverkehr gesperrt, so zum Beispiel die Durchfahrt zwischen Domplatz und Regierungsstraße.

Parken nur für Anwohner

Zudem dürfen ab 11 Uhr - bis auf wenige Ausnahmen - keine Lieferwagen mehr in die Fußgängerzone fahren. Die Belieferung von Restaurants und Geschäften ist nur zwischen 6 und 11 Uhr und zusätzlich von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr möglich. Das Parken in der Innenstadt ist nur Anwohnern mit Parkausweis erlaubt. In Höfen und Gassen der Landeshauptstadt gibt es rund 9.000 Anwohnerparkplätze.

Baufahrzeuge in Erfurts Innenstadt

Nach Ansicht von Achim Kintzel, Abteilungsleiter der Erfurter Verkehrsplanung, ist die Begegnungszone ein Erfolgsmodell. Insgesamt würden dadurch deutlich weniger Autos durch die Innenstadt-Gassen fahren als vor zwölf Jahren.

Die Ausnahmegenehmigungen seien von über 1.000 auf etwa 500 zusammengestrichen worden. Durch die Begegnungszone sei die Innenstadt autoarm, aber nicht autofrei geworden, sagte Kintzel. Allerdings werde viel gebaut, sodass Baufahrzeuge einfahren müssen. Auch das führe dazu, dass der Autoverkehr nie ganz verschwinden wird.

Mehr zu verkehrsberuhigten Bereichen

MDR (ak,nis)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Fazit vom Tag | 01. Dezember 2024 | 18:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/d7a32c2e-6bdb-44b9-a386-ff086e02b235 was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Der Markt von Meiningen, im Hintergrund die Stadtkirche 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 30.03.2025 | 20:37 Uhr

Meiningen feiert hat am Sonntag den Frühling gefeiert - mit einem Markt und verkaufsoffenen Geschäften. In der Innenstadt boten mehr als 60 Händler ihre Waren an.

MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 19:38Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-markt-fruehling-fest-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video