Nach Anschlag in München Sicherheitskonzept geschärft: Erfurter Karnevalsverein hält an Rathaussturm fest

14. Februar 2025, 18:29 Uhr

Die Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) will am Rathaussturm festhalten. Auch nach dem Attentat von München werde man das Brauchtum und den Frohsinn nicht einstellen, sagte GEC-Präsident Thomas Kemmerich MDR THÜRINGEN. Natürlich werde aber vor diesem Hintergrund das Sicherheitskonzept immer wieder nachgeschärft. Sicherheit sei wichtig, aber auch unsere Art zu leben und zu feiern.

Thomas Kemmerich von der Gemeinschaft Erfurter Carneval und Karnevalisten feiern in der Erfurter Altstadt den Auftakt der Karnevalssaison
Thomas Kemmerich ist der Vorsitzende der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC), die mehrere Karnevalsvereine vereint. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Erfurt stellt 190.000 Euro für Karnevalswochenende bereit

Der Rathaussturm ist für den 1. März um 11 Uhr geplant. Am Tag darauf soll es nach bisheriger Planung einen kleinen Umzug in Form einer karnevalistischen Demonstration geben. Das sei aber alles noch in der Endabstimmung mit den Vereinen. Der eigentliche Faschingsumzug war von der GEC in Absprache mit der Stadt im Januar abgesagt worden. Unter anderem gelten die hohen und teuren Sicherheitsanforderungen als ein Grund.

Die Stadt Erfurt stellt für das Faschingswochenende im März 190.000 Euro bereit. Den notwendigen Rest des Geldes muss die GEC aufbringen. Im Vorjahr hatte der Faschingsumzug rund 200.000 Euro gekostet. In diesem Jahr war mit deutlich höheren Kosten gerechnet worden.

MDR (kir/cfr)

Mehr zum Karneval

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Reggionalnachrichten | 14. Februar 2025 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/04168c89-4cee-4bf9-ad4f-ee8e42c630e5 was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Handball 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Puppenspielerin mit einer lebensgroßen Handpuppe, die wie ein sprechendes Kissen aussieht 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk