Volksfeste Walpurgis, Maibaumsetzen und noch mehr: Thüringen beim Start in den Mai

Mit Walpurgisfeuern, Maibaumsetzen oder anderen Festivitäten haben die Thüringer den Start in den Mai gefeiert. MDR THÜRINGEN war unter anderem beim Abbrennen von Maifeuern im Eichsfeld und beim Mädelsmaibaumsetzen in Gernewitz dabei.

Frauen richten einen Maibaum auf.
Sieht gut und professionell aus. Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Besucher beim Maifeuer in Worbis
Am Galgenweg in Worbis ist am Mittwochabend ein großes Maifeuer entzündet worden. Etwa 300 Besucher schauten zu. Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
Kinder der Jugenfeuerwehr Worbis mit Fackeln und Erwachsene stehen am Maifeuer in Worbis.
Anzünden durften es die Kinder der Worbiser Kinderfeuerwehr. Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
Maifeuer in Birkungen im Eichsfeld
Auch in Birkungen am Stausee kamen Hunderte, um beim Abbrennen des Maifeuers zuzuschauen. Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
Mädchen tragen einen Maibaum.
In Gernewitz im Saale-Holzland-Kreis ist den Mädels das Maibaum-Setzen vorbehalten. Am Donnerstag wurde hier mächtig rangeklotzt. Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Frauen halten ein Transparent mit der Aufschrift "Maibaum setzen ist wie Kuchen backen: mit Liebe, Gefühl und Timing - also nix für Männer."
Warum das so ist, kann man hier nachlesen. Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Eine Frau bohrt mit einem Handbohrer ein Loch in einen Baumstamm, drei weitere Frauen schauen ihr zu.
Einige Vorbereitungen sind nötig, damit der Maibaum dann sicher und fest im Boden verankert werden kann. Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Frauen richten einen Maibaum auf.
Auf geht's mit vereinten Kräften Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Frauen richten einen Maibaum auf.
Sieht gut und professionell aus. Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Besucher beim Schleppertreffen in Oßmannstedt
Unterdessen in Oßmannstedt im Weimarer Land: Hunderte Besucher beim Schlepper-Treffen. Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
 Traktoren sind beim Schleppertreffen in Oßmannstedt aufgestellt.
Liebevoll restaurierte Traktoren und Schlepper können hier bewundert werden. Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Zwei Männer in Badehosen stehen knietief im Wasser des Schleichersees in Jena.
Am oder besser im Schleichersee in Jena wurde am Donnerstag die Freibadsaison eröffnet. Bildrechte: MDR/Danielle Haupt
Eine Frau steht im Wasser des Schleichersees in Jena und reißt jubelnd die Arme hoch.
Bei 17 Grad Wassertemperatur wagten sich die ersten Badegäste ins kühle Nass. Bildrechte: MDR/Danielle Haupt
Alle (12) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 01. Mai 2025 | 18:00 Uhr

Mehr aus Thüringen

Kultur

Metallskulptur auf einem Betonplatz unter blauem Himmel, im Hintergrund ein hochhaus
Der us-amerikanische Künstler Frank Stella brachte 1996 vier Metallskulpturen nach Jena. Seitdem stehen sie auf dem Ernst-Abbe-Platz. Bildrechte: IMAGO / agefotostock
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-schlossfestspiele-wilhelmsthal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Frau steht im Wasser des Schleichersees in Jena und reißt jubelnd die Arme hoch. 2 min
Bildrechte: MDR/Danielle Haupt
2 min

Bei 17 Grad Wassertemperatur sind die ersten Badegäste am 1. Mai in den Schleichersee in Jena gestiegen. Damit ist die Badesaison in der ostthüringischen Stadt offiziell eröffnet.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 01.05.2025 18:45Uhr 01:44 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-2925368.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio