VolksfesteWalpurgis, Maibaumsetzen und noch mehr: Thüringen beim Start in den Mai
Mit Walpurgisfeuern, Maibaumsetzen oder anderen Festivitäten haben die Thüringer den Start in den Mai gefeiert. MDR THÜRINGEN war unter anderem beim Abbrennen von Maifeuern im Eichsfeld und beim Mädelsmaibaumsetzen in Gernewitz dabei.
Anzünden durften es die Kinder der Worbiser Kinderfeuerwehr.Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
Am Galgenweg in Worbis ist am Mittwochabend ein großes Maifeuer entzündet worden. Etwa 300 Besucher schauten zu.Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
Anzünden durften es die Kinder der Worbiser Kinderfeuerwehr.Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
Auch in Birkungen am Stausee kamen Hunderte, um beim Abbrennen des Maifeuers zuzuschauen.Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
In Gernewitz im Saale-Holzland-Kreis ist den Mädels das Maibaum-Setzen vorbehalten. Am Donnerstag wurde hier mächtig rangeklotzt.Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Warum das so ist, kann man hier nachlesen.Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Einige Vorbereitungen sind nötig, damit der Maibaum dann sicher und fest im Boden verankert werden kann.Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Auf geht's mit vereinten KräftenBildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Sieht gut und professionell aus.Bildrechte: MDR/Veronica Lewandrowski-Lenk
Unterdessen in Oßmannstedt im Weimarer Land: Hunderte Besucher beim Schlepper-Treffen.Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Liebevoll restaurierte Traktoren und Schlepper können hier bewundert werden.Bildrechte: MDR/Conny Mauroner
Am oder besser im Schleichersee in Jena wurde am Donnerstag die Freibadsaison eröffnet.Bildrechte: MDR/Danielle Haupt
Bei 17 Grad Wassertemperatur wagten sich die ersten Badegäste ins kühle Nass.Bildrechte: MDR/Danielle Haupt
Der us-amerikanische Künstler Frank Stella brachte 1996 vier Metallskulpturen nach Jena. Seitdem stehen sie auf dem Ernst-Abbe-Platz.Bildrechte: IMAGO / agefotostock