Eine Frau steht im Scheinwerferlicht vor einer Kamera. Dahinter laufen viele Menschen durch einen großen Raum mit runden Säulen.
Live-Schalte nach Madrid: die spanische Korrespondentin Raquel González Bildrechte: Levin Schwarzkopf/MDR

Wahlnacht in Erfurt "Hier hat sich etwas zusammengebraut": Ausländische Medien berichten

02. September 2024, 20:14 Uhr

Die Thüringer Wahl ist aus Erfurt um die Welt gegangen, durch internationale Journalisten. Sie haben die Stadt bestaunt, das WLAN im Landtag vermisst und nach Erklärungen gesucht - für den Sieg der AfD.

MDR-Volontär Levin Schwarzkopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Uffe Dreesen ist mit seiner Frau nach Erfurt gekommen. Dienstreisen mit einem Kurztrip verbinden: Das schafft das Ehepaar aus Dänemark nur selten. Diesmal hat es geklappt. Aber Urlaubsstimmung kommt an diesem Sonntagabend nicht auf.

Während Uffe Dreesen vor dem Landtag live für den dänischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender TV2 berichtet, versendet seine Frau Fotos einer Demonstration, die vor dem Fenster vorbei läuft, einer Demonstration gegen die rechtsextreme AfD, die diese Wahl deutlich gewonnen hat.

Uffe Dreesen, Korrespondent für das dänische Fernsehen TV2
Uffe Dreesen schaltet live nach Kopenhagen. Er ist Korrespondent für den dänischen Fernsehsender TV2. Bildrechte: Levin Schwarzkopf/MDR

Uffe Dreesen arbeitet seit 36 Jahren für TV2, hat schon aus Russland und dem Ukraine-Krieg berichtet. Auch Deutschland kennt er schon lange, und zwar Ost und West. In den Achtzigerjahren besuchte er die DDR und hatte Freunde in Bautzen. Der Kontakt hat sich irgendwann verlaufen.

Heute fragt sich Dreesen, was seine Bautzner Freunde wohl über die hohen Wahlergebnisse der rechtsextremen AfD in Sachsen und Thüringen denken. "Ich habe hier in Thüringen mit AfD-Wählern gesprochen. Und manche sehen vielleicht ein bisschen rechtsradikal aus. Aber viele andere wirken wie ganz normale Typen."

Die dänischen Zuschauer wissen wenig über deutsche Politik, erst recht nichts über Thüringer Landespolitik.

Uffe Dreesen, Korrespondent

Für dänische Fernsehzuschauer ist die Thüringer Politik ziemlich unverständlich, erzählt Dreesen: "Die AfD hat 33 Prozent der Stimmen. Sie wird aber nicht Teil der Regierung, weil niemand mit ihr zusammenarbeiten will. Das muss man erklären."

Auch in Dänemark gibt es rechtspopulistische politische Kräfte, die in der Vergangenheit mitregiert haben. Mit dem Wahlsieg der amtierenden Sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wurde den dänischen Rechtspopulisten aber der Wind aus den Segeln genommen. Viele führen das auf Frederiksens strenge Migrationspolitik zurück.

"Björn Höcke" ist schwer auszusprechen

Der rechtsextreme Wahlsieg dominiert die Schlagzeilen, die aus Erfurt um die Welt gehen. Wenn Dreesen seine Live-Schalte nach Kopenhagen sendet, kommt ihm der Name leicht über die Lippen, um den sich Sonntagabend alles dreht: Björn Höcke. Viele andere Journalisten tun sich damit schwer. Auf den Fluren des Landtages hört man immer wieder ulkige Namensversionen des Wahlsiegers, der in vielen Sprachen einen echten Zungenbrecher darstellt.

Hier in Thüringen hat sich etwas Wichtiges zusammengebraut.

Raquel González, Televisión Española

Aus dem Mund von Raquel González klingt der Thüringer AfD-Chef wie "Chock". González berichtet für den spanischen Fernsehsender Televisión Española. "Thüringen ist klein", sagt sie, "aber unser Fokus ist hier, wegen dem Wahlsieg der AfD. Auch in anderen Ländern ist die extreme Rechte auf dem Vormarsch, in Frankreich, in Österreich, Schweden und so weiter. Aber in Deutschland gab es einen solchen Wahlsieg einer rechtsextremen Partei bisher nicht. Natürlich mussten wir hier sein, um davon zu berichten."

Im Vergleich zu Spanien fällt ihr auf, dass der Verfassungsschutz in Deutschland eine größere Rolle spielt, Parteien beobachtet und als extremistisch einstuft.

Mehrere Menschen stehen mit Kameratechnik in einem weitläufigen Foyer.
Journalisten und Kamera-Teams warten im Landtag. Bildrechte: Levin Schwarzkopf/MDR

Die ostdeutsche Provinz erschreckt und fasziniert

Viele ausländische Korrespondten stellen sich dieselbe Frage, die seit Jahren durch die deutschen Medien geistert: Warum wählen hier in Ostdeutschland so viele Menschen die rechtsextreme AfD?

Um zu verstehen, wie Thüringen "tickt", waren viele ausländische Journalisten abseits der Landeshauptstadt unterwegs. So auch Kazuo Teranishi von der japanischen Zeitung Asahi Shimbun. Er hat drei Tage in Suhl verbracht und schnell ein Hauptproblem des ländlich geprägten Thüringens ausgemacht: "In Jena haben wir viele junge Leute auf der Straße gesehen. In Suhl ist das ein bisschen anders."

Die Menschen fühlen sich zurückgelassen.

Kazuo Teranishi, Korrespondent

Und noch etwas ist Teranishi aufgefallen: "Die wirtschaftliche Lücke zwischen der ehemaligen DDR und der alten Bundesrepublik. Zuletzt haben wir viel Wirtschaftswachstum in Ostdeutschland gesehen. Aber trotzdem fühlen sich Menschen zurückgelassen. Ich glaube, es braucht mehr politische Verbesserungen, um die wirtschaftliche Lücke zwischen den beiden Landesteilen zu schließen.“

Journalisten warten vor einem Fraktionssaal im Landtag, im Vordergrund Kazuo Teranishi von der japanischen Zeitung Asahi Shimbun
Warten auf die Spoitzenpolitiker. Eine zentrale Pressekonferenz gibt es am Wahlabend nicht. Bildrechte: Levin Schwarzkopf/MDR

Kein WLAN, keine Pressekonferenzen

Deutschland - das sagen viele Korrespondenten - ist deshalb so von Interesse, weil es das wirtschafts- und einwohnerstärkste Land der EU ist. Umso erstaunlicher finden viele, dass manches im Alltag hier schlechter funktioniert als in ihren Heimatländern. "Ich fahre meistens mit dem Zug und meistens mit Verspätung", witzelt Dreesen vom dänischen TV2.

Ein Mann steht mit Aufnahmetechnik vor dem Landtagsgebäude.
Uffe Dreesen im Gespräch mit dem Moderator von TV2 in Kopenhagen. Bildrechte: Levin Schwarzkopf/MDR

Kazuo Teranishi wundert sich, dass es in der Erfurter Wahlnacht keine zentrale Pressekonferenz gibt, wo er Fragen stellen kann. Stattdessen rennen die Journalisten Björn Höcke durch die Flure hinterher. Kein Wunder - schließlich wurden sie alle von der AfD-Wahlparty ausgeladen.

Und auch Raquel González sagt mit einem höflichen Lächeln: "Darf ich eine kleine Beschwerde loswerden? Wie immer in Deutschland ist die Internetverbindung ein Thema. Für uns spanische Journalisten ist es sehr überraschend, von einem Wahlabend zu berichten und kein WLAN zu haben. Das ist doch eigentlich das Mindeste. Das hat uns schon überrascht."

Erfurt gewinnt Städtetouristen

Eins hat die Auslandskorrespondenten aber positiv überrascht, ja geradezu überwältigt: Die Schönheit der Stadt Erfurt. "Wunderschön, bezaubernd!" - "Diese Stadt ist fantastisch. Warum kommen hier keine Flüge aus der ganzen Welt an?" Es zieht sich durch alle Gespräche: Alle bestaunen die Erfurter Altstadt, aber niemand hatte vorher eine Ahnung davon. Mehrere Reporterinnen und Reporter wollen als Touristen wiederkommen.

Uffe Dreesen von TV2 hat es schon gemacht und ist sogar schon auf dem Rennsteig gewandert. Und auch dem komplizierten Wahlergebnis kann er für sich selbst etwas Gutes abgewinnen: "Als Journalist ist es eine schöne Herausforderung. Ich bin ja kein Einwohner von Thüringen oder Deutschland. Ich kann es nur von außen aus Jorunalist betrachten. Und da finde ich es sehr spannend, muss ich sagen."

Zum Thema Landtagswahl können Sie jetzt unter diesem Artikel kommentieren.

Mehr zu Landtagswahl und Medien

MDR (lls)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 03. September 2024 | 07:00 Uhr

Mehr aus Thüringen

Eine ältere Frau mit Brille und streng zurückgekämmtem grauen Haar hält und betrachtet eine offenbar ältere Sandmann-Puppe, An ihren Händen trägt sie weiße Stoffhandschuhe. 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 26.01.2025 | 20:41 Uhr

Im Spielzeugmuseum Sonneberg war Sandmann-Expertin Heidrun Wilkening zu Gast, um Sandmann-Puppen zu begutachten. Seit 1959 hat sich ihr Aussehen ständig verändert. Inzwischen gibt es rund 300 verschiedene Puppen.

MDR FERNSEHEN So 26.01.2025 19:33Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/video-sandmann-expertin-spielzeugmuseum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Mehrere Menschen in Abendgarderobe stehen um Unternehmer Dieter Ortmann von der Firma maxx solar und applaudieren ihm anlässlich seiner Wahl zum Thüringer Unternehmer des Jahres. 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 26.01.2025 | 20:15 Uhr

Der Mittelstandsverband hat den Gründer des Photovoltaik-Dienstleisters MaxxSolar beim Unternehmerball in Gotha mit der Auszeichnung "Unternehmer des Jahres" geehrt. Dieter Ortmann beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter.

MDR FERNSEHEN So 26.01.2025 19:33Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-unternehmer-des-jahres-auszeichnung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video