Leipzig Geld- und Werttransportbranche streikt für mehr Lohn

18. Oktober 2024, 12:32 Uhr

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Geld- und Werttransportes bundesweit am Freitag zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. In Leipzig wurde am Vormittag eine zentrale Kundgebung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Mitteldeutschland abgehalten. Nach Angaben einer MDR-Reporterin hatten sich etwa 200 Leute aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt versammelt.

In Leipzig haben sich Mitarbeiter der Geld- und Werttransportbranche auf einer Kundgebung für eine Ost-West-Lohnangleichung versammelt.
In Leipzig haben sich Mitarbeiter der Geld- und Werttransportbranche auf einer Kundgebung für eine Ost-West-Lohnangleichung versammelt. Bildrechte: tnn

Tarifverhandlungen laufen

Der Warnstreik ist bereits der zweite in den laufenden Tarifverhandlungen. Verdi fordert unter anderem einem Lohn von gut 21 Euro pro Stunde für die Transportmitarbeiter sowie 18 Euro für die Beschäftigten im stationären Bereich. Zudem werden ein bundeseinheitliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld angestrebt.

Ost-West-Angleichung gefordert

Die Unterschiede in den Arbeitsbedingungen und Löhnen zwischen Ost und West seien gravierend. "Die Löhne unterscheiden sich pro Stunde um bis zu 2,71 Euro, Beschäftigte im Osten haben bis zu acht Urlaubstage weniger als in Baden-Württemberg", erklärte Verdi-Gewerkschaftssekretär Michael Sommer.

Banken: Ausstand führte nicht zu Engpässen

Der Ausstand dauerte insgesamt zwei Tage, da bereits am Donnerstag gestreikt wurde. Er hat nach Angaben mehrerer Banken zu keinen Engpässen geführt. Einige Kreditinstitute erklärten, man befülle die Geldautomaten inzwischen komplett selbst und sei unabhängig von externen Dienstleistern. So hat die Sparkasse Leipzig nach eigenen Angaben ein Tochterunternehmen, das die Geldautomaten bestückt. Dieses werde nicht bestreikt.

Bundesweit sind in der Branche des Geld- und Werttransportes rund 10.000 Menschen beschäftigt.

MDR (ama)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 18. Oktober 2024 | 08:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Hinter einem Tanklager im Chemiepark Leuna, ragen die Anlagen der Total-Raffinerie in die Höhe. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas
1 min 23.02.2025 | 16:09 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 15:37Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/audio-2872508.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Egbert Geier, SPD, und Alexander Vogt, parteilos früher CDU 1 min
Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur
1 min 23.02.2025 | 15:00 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 15:00Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-ob-wahl-helfer-andrang-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Wähler im Wahlbüro 1 min
Bildrechte: IMAGO / Steffen Schellhorn
1 min 23.02.2025 | 14:40 Uhr

Was denken die Bürgerinnen und Bürger in Halle am Tag der Oberbürgermeisterwahl? Von ihren Wünschen und Hoffnungen erzählen Sie in unserer Umfrage.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 17:00Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-umfrage-wahltag-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen