Tierschutz Gericht entscheidet: Markkleeberger Reitverein darf keine Pferde und Esel mehr halten

11. April 2025, 13:48 Uhr

Der Markkleeberger Reitverein "Fanny Farm" muss seine Huftierherde auflösen. Grund sind gravierende Tierschutzmängel. Eine entsprechende Anordnung des Landkreises Leipzig vom Juni vergangenen Jahres wurde nun vom Verwaltungsgericht Leipzig bestätigt. "Pferde und Esel stehen im Schlamm, das schmierige Geläuf ist übersät mit Kothaufen, es gibt keinen Witterungsschutz, keine trockenen Liegeflächen", schildert das Veterinäramt die Zustände vor Ort.

Pferde stehen am 04.11.2013 bei Dauerregen in Molbergen (Niedersachsen) auf einer Koppel.
Der Reitverein "Fanny Farm" aus Markkleeberg darf wegen gravierender Tierschutzmängel keine Esel oder Pferde mehr halten. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / dpa | Carmen Jaspersen

Mehr als 40 Kontrollen auf Pferdehof

Der Streit hat eine Vorgeschichte mit mehr als 40 Kontrollen, angestoßen auch von besorgten Anwohnern und Passanten des Geländes. Den Anweisungen, einen Witterungsschutz zu bauen, sei der Pferdezüchter seit 2010 nicht gefolgt, so das Gericht in seiner Entscheidung.

Deshalb sei davon auszugehen, dass sich an den Haltungsbedingungen der Tiere wohl auch künftig nichts ändern würde. Das ausgesprochene Haltungsverbot sei also gerechtfertigt. Auf Nachfrage von MDR SACHSEN wollte Besitzer Sven Deutrich zum jetzigen Zeitpunkt keine Stellungnahme abgeben. Gegen die Entscheidung des Gerichts kann Beschwerde beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht in Bautzen eingelegt werden.

Esel 1 min
Bildrechte: IMAGO / Westend61

MDR (ali/dih)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 11. April 2025 | 11:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen