Politik "Nein" zur AfD: Kretschmer tritt aus Wirtschaftsverband aus

23. September 2023, 12:28 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ist aus dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ausgetreten. Grund dafür sei, dass der Verband den CDU-Politiker zusammen mit AfD-Politikern auf der Internetseite als Mitglied eines Beirates geführt hat, berichtete das Magazin Focus. Kretschmer habe nicht gewusst, dass dieser Beirat existiere, zitierte das Magazin einen Regierungssprecher des Ministerpräsidenten. Dieser bestätigte die Angaben.

Michael Kretschmer Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht die FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co.
Wurde er getäuscht? Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wusste anscheinend nicht, dass er mit Teilen der AfD-Spitze Mitglied eines Verbandsgremiums war. Nun zog er Konsequenzen. Bildrechte: IMAGO/Sylvio Dittrich

Dass Sie willentlich und wissentlich den falschen Eindruck haben entstehen lassen, ich würde mit Abgeordneten der AfD in einem Gremium zusammenarbeiten, ist inakzeptabel.

Michael Kretschmer (CDU) Ministerpräsident Sachsen

Kretschmer und die AfD: "Falscher Eindruck"

Noch bis vergangene Woche wurde Kretschmer zusammen mit den AfD-Bundestagsabgeordneten Tino Chrupalla, der auch AfD-Parteichef ist, und Karsten Hilse als "Mitglieder des Politischen Beirats Wirtschaftsregion Dresden" geführt. Der Ministerpräsident soll davon jedoch nichts gewusst haben. Bei Gesprächen mit dem BVMW sei dem Ministerpräsidenten stets versichert worden, dass die AfD kein Gesprächspartner für den Verband sei, berichtete das Magazin weiter. Aus dem Austrittsschreiben Kretschmers zitiert es: "Dass Sie willentlich und wissentlich den falschen Eindruck haben entstehen lassen, ich würde mit Abgeordneten der AfD in einem Gremium zusammenarbeiten, ist inakzeptabel."

Ein Sprecher des BVMW bezeichnete die Nennung Kretschmers auf der Webseite nach Angaben des "Focus" als Irrtum. Der Beirat habe seit 2019 nicht mehr getagt. Die Internetseite ist inzwischen nicht mehr abrufbar, war es aber noch bis zum 14. September. Ein Webarchiv beweist die mittlerweile gelöschte Auflistung.

MDR (kav)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Exakt | 20. September 2023 | 20:15 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

SSP_Juwelier_Lugau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-belastungstest-parkour-doppelhaushalt-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video