Entscheidung Statt Kiesabbau: In Leipzig soll ein neues Baustoffzentrum entstehen

05. Juni 2024, 19:30 Uhr

Der geplante erweiterte Kiesabbau in Leipzig-Rückmarsdorf wird doch nicht kommen. Stattdessen will das Unternehmen Papenburg AG nach eigenen Angaben ein Baustoffzentrum errichten. Geplant ist das Zentrum nicht in Ortsnähe, sondern dort, wo die Firma bereits zwei Kiestagebaue betreibt - in "Schönau I" und "Schönau II".

Regenerative Energie statt Kiesabbau

Möglich wurde das, weil die Stadt Leipzig und das Unternehmen einen Flächentausch vollzogen haben. Statt des Kiesabbaus plant die Firma nach Angaben der Stadt auf der rund 52 Hektar großen Fläche nun die Entwicklung eines Baustoffzentrums mit dem Namen "Circular Economy", hieß es.

Wie die Stadt mitteilte, sollen weitere angrenzende Flächen für die Gewinnung regenerativer Energien genutzt werden. Hier soll den Angaben nach die Stromversorgung aus grünem Wasserstoff eine besondere Bedeutung spielen.

Erfolg für Bürgerinitiative

In der Vergangenheit war lange um eine Lösung mit den Betiligten gerungen worden. Die Bürgerinitiative "Mit uns ist kein Kies zu machen" hatte sich gegen die Erweiterung des Kiesabbaus stark gemacht. Cornelia Kluth, Sprecherin der Bürgerinitiative, zeigte sich im Gespräch mit MDR SACHSEN zufrieden mit der Entscheidung: "Das ist für uns die absolut beste Lösung - und ich möchte mal resümieren, ein Sieg der Bürgerinitiative". Im August will die Bürgerinitiative nach eigenen Angaben ihren Erfolg mit einem Straßenfest in Rückmarsdorf feiern.

Urspüngliche Pläne

Die Günter Papenburg AG unterhält in Leipzig verschiedene Betriebsstätten. Am Betriebsstandort Rückmarsdorf werden die im Kiessandtagebau "Schönau II" gewonnenen Kiese und Sande aufgearbeitet und vertrieben, sowie zu Baustoffen weiterverarbeitet. Seit 2014 war geplant, einen weiteren Kiessandtagebau mit dem Namen "Schönau III" in Betrieb zu nehmen.

MDR (ltt)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 05. Juni 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Kultur

Disko-Kugel
Das Clubleben in Leipzig ist vielfältig. Musikrichtungen wie Hip-Hop, R 'n' B, Techno, Heavy Metal, Rock und Folk sind besonders beliebte Musikrichtungen laut der CLIV-Studie. Bildrechte: Colourbox.de

Mehr aus Sachsen

Michael Kretschmer 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Robert Michael
2 min 12.02.2025 | 18:24 Uhr

Kretschmers Regierungserklärung, schlechte Luft in Sachsen, Handwerksmesse in Leipzig: Drei Themen vom 12. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 17:19Uhr 02:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-kretschmer-luftqualitaet-handwerk-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen tanzen vor eine Mühle mit Audio
Jahr für Jahr ziehen die Aufführungen zur Krabat-Saga im Sommer tausende Besucherinnen und Besucher an den Erlebnishof Krabatmühle in Schwarzkollm (Archivfoto) Bildrechte: imago/Rainer Weisflog