Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Energiepark Bad Lauchstädt im Saalekreis geht eine neue Leitung zum Tansport für grünen Wasserstoff in Betrieb. Damit ist das erste Stück des Wasserstoff-Kernnetzes in Ostdeutschland fertig.
Heiterblick in Leipzig baut Straßenbahnen nach individuellen Kundenwünschen. Nun ist das Unternehmen insolvent, plant aber die Sanierung in Eigenregie. Es geht um 250 Arbeitsplätze.
Das Verwaltungsgericht Leipzig erlaubt den Bau einer Geflüchtetenunterkunft in der Hohmannstraße. Die Einwände von Anwohnern wegen Sicherheitsbedenken wurden abgewiesen.
In Halle-Neustadt ist am Montag ein Kind bei einem Unfall mit einer Straßenbahn schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Areal am ehemaligen Maritim-Hotel in Halle gilt als Drogenumschlagsplatz. Nun ist die Drogenkriminalität dort laut Polizei aber deutlich zurückgegangen.
Über 70 Prozent der Jugendlichen in Halle attestieren der Stadt ein Gewaltproblem. Zahlreiche Befragte gaben an Menschen zu kennen, die in der Freizeit oder der Schule Waffen mit sich führten.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen wurden am Dienstag die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert die maximale Freiheitsstrafe.
In Annaberg-Buchholzt sind 400 Menschen aus einem Bildungszentrum in Sicherheit gebracht worden. Unbekannte hatten eine unbekannte Substanz versprüht. 60 Menschen klagten über Husten und Atembeschwerden.
Im Auftrag des Verkehrsverbundes Mittelsachsen fährt bis November ein Fernbus von Chemnitz über Marienberg nach Prag. Auch der Flughafen wird angesteuert. Zudem kommt drei Mal der Nachtzug aus Stockholm.
Mit 21 Maßnahmen will Sachsens Kultusminister Clemens den Unterrricht besser absichern. Doch die Vorschläge stoßen auf Kritik, vor allem bei älteren Lehrern. Ab Dienstag sind landesweit Demonstrationen geplant.