Mehrere Frauen haben sich 2024 für das Hexenfeuer in der Walpurgisnacht als kleine Hexe verkleidet und lachen diabolisch in die Kamera des Pressefotografen.
"Kommt nur, kommt, es ist alles bereit fürs Hexentänzchen", scheinen diese Frauen in Heidenau zu rufen, die sich dort im vorigen Jahr am Walpurgisnachtsfeuer versammelt hatten. In Heidenau wird auch an diesem Donnerstag der Winter rituell verabschiedet (Archivfoto). Bildrechte: Daniel Förster

Bräuche im Frühling Hexenfeuer und Walpurgisnacht: Wo und wann brennt es in Sachsen?

28. April 2025, 17:30 Uhr

Überall in Sachsen lodern in der Nacht zum 1. Mai wieder Feuer. Ob Besenbrennen, Hexenfeuer, Walpurgisnacht, Walpurgisfeuer oder Tanz in den Mai - das Brauchtum wird vielseitig gepflegt. Mit den Feuern vertreiben die Menschen böse Geister und verabschieden den Winter. Die Hexen tanzen den Frühling herbei. MDR SACHSEN zeigt eine Übersicht der Veranstaltungen am 30. April.

Feuer und Feste in der Stadt Görlitz

  • 17 Uhr: Lagerplatz An der alten Ziegelei in Klingewalde Hexenfeuer des Heimatvereins Klingenwalde e.V.
  • 18 Uhr: auf der Festwiese am Dorfteich Schlauroth, Hexenfeuer des Heimatvereins Schlauroth e. V.
  • 18 Uhr: Schießsportanlage Weinhübel, Hexenfeuer der Görlitzer Schützengilde 1377 e.V.
  • 18 Uhr: Hotel "Dein Gutshof", Neißetalstraße 53, in Ludwigsdorf
  • 17:30 Uhr: Wiese am Rosenhof, organisiert von Daume & Dorn Reit-und Sportanlagen Rosenhof
  • 18 Uhr: Am Schafberg in Klein-Neundorf
  • 18 Uhr: neben der alten Sandgrube/Sandweg, Kunnerwitz
  • 18 Uhr: Festwiese in Hagenwerder
  • 18 Uhr: Kühlhausgelände in Weinhübel, organisiert durch Kühlhaus Görlitz e. V.                       
  • 17 Uhr: am Feldmühlgraben Görlitz im Kleingärtnerverein "Sonnenland" e.V.

        

Ein Mädchen hat sich 2024 für das Hexenfeuer in der Walpurgisnacht als kleine Hexe verkleidet und guckt stanend aufs Geschehen.
Für viele Besucher, auch für Kinder, ist es eine Freude sich in der Walpurgisnacht als Hexe zu verkleiden. (Symbolbild) Bildrechte: Daniel Förster

Das ist in der Lausitz los

  • Im Landkreis Görlitz lodern zur Walpurgisnacht Hexenfeuer am Berzdorfer See (Carari-Erlebnisgastronomie), ab 20 Uhr in Deutsch-Ossig
  • Der Förderverein der Feuerwehr Spitzkunnersdorf lädt ab 15 Uhr zum Hexenfeuer am Feuerwehrdepot ein.
  • Für das Hexenbrennen in Rackel bei Malschwitz werden ab 16:30 Uhr am Vereinshaus der Freiwilligen Feuerwehr Hexen gebastelt. Ab 18 Uhr beginnt der Hexenumzug, danach wird das Hexenfeuer entfacht.
  • In Bad Muskau wartet auf die Besucher das "Traditionelle Hexenfeuer" ab 17 Uhr im Ortsteil Köbeln auf dem Festplatz Neißewiesen, mit musikalischer Unterhaltung, Imbiss und Kinderprogramm.
  • Um 18 Uhr beginnt das traditionelle Bergsingen am Kuppelbau im Badepark Bad Muskau mit verschiedenen Chören.
  • Mit einem Fackelumzug ab 18 Uhr beginnt das Hexenbrennen in Malschwitz, Treffpunkt ist an der Sparkasse.
  • In Oderwitz laden die Ortsfeuerwehr und der Schützenverein ab 19:30 Uhr zum Fackelumzug ab der Oberschule (Hintere Dorfstraße) und zum Hexenbrennen (Schießsportanlage Oberoderwitz) ein.
  • In Bautzen lädt das Nachwuchszentrum des FSC Budissa ab 16 Uhr zum Hexenbrennen auf dem Humboldthain (Neusche Promenade 1, 02625 Bautzen) ein. Die Gäste können sich auf Live-Musik, Lampionumzug, Hüpfburg, Fußballdart und ein Nachwuchsturnier freuen.
  • Ein Hexenbrennen veranstaltet in Cunewalde um 18 Uhr auf dem Schützenplatz der Bierzeltverein Cunewalder Tal e.V.
  • In Hoyerswerda wird das Hexenfeuer ab 18 Uhr in der Schubertallee entzündet. Treffpunkt für den Umzug ist die Freiwillige Feuerwehr Altstadt ab 18.00 Uhr (Walther-Rathenau-Straße 1, 02977 Hoyerswerda).
  • In Kirschau findet das Hexenbrennen ab 17 Uhr auf dem Festgelände der Kirschauer Aquakulturen statt. Gegen 18.30 Uhr startet der Lampion- und Fackelumzug.
  • Veranstalter des Hexenfeuers mit Familienprogramm und Feuerwerk in Arnsdorf ist der Road Eagle MC. Das Feuer beginnt um 18 Uhr in der Wallrodaer Straße 1.
  • In Steina bei Kamenz wird ab 17:30 Uhr zum Kinder-Hexenfeuer am Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
  • In Boxberg/Oberlausitz wird das Hexenfeuer gegen 19 Uhr auf dem Festplatzgelände am Dorfgemeinschaftshaus entfacht.
  • Auch in Weißwasser können die Menschen gemeinsam in den Mai feiern. Die Veranstalter laden ab 17:30 Uhr in den Freizeitpark zum Hexenfeuer mit Musik und Imbiss ein.
  • Um 18 Uhr wird in Kottmar im Ortsteil Obercunnersdorf am Feuerwehrdepot zum Anzünden des Walpurgisfeuers eingeladen. Um 19.30 Uhr beginnt der Fackelzug.
  • In der Gemeinde Kubschütz lädt die Ortsfeuerwehr Rachlau zum traditionellen Hexenbrennen ein. Los geht es 19 Uhr.
  • In Bischofswerda findet das Hexenbrennen der Feuerwehr ab 17:30 Uhr auf dem Altmarkt statt. Das beste Hexenkostüm wird prämiert.
  • Auch in Dittersbach gibt es ein Hexenbrennen der Feuerwehr. Ein Lampionumzug startet um 20 Uhr am Bahnhof Dittersbach. Gegen 20:45 Uhr wird das Feuer am Standortübungsplatz entzündet.
  • Zu einem Fest mit Hexenbrennen lädt der Jugendclub Bauwagen an der Heimatscheune in Rammenau ein.
  • In Elstra finden am Feuerwehrdepot Rauschwitz und im Ortsteil Prietitz (ab 17 Uhr Gelände Herrenhaus) Veranstaltungen statt.
  • Auch die Gemeinde Laußnitz feiert die Walpurgisnacht mit Feuer am Hexenfeuerplatz am Schlegenweg.

Veranstaltungen in der Stadt Chemnitz

  • Ab 16 Uhr: Das Restaurant Pelzmühle organisiert ein "Mini-Hexenfeuer" für Familien mit Live-Musik und Imbiss, Pelzmühlenstraße 17, 09117 Chemnitz. 
  • Ab 20:30 Uhr: Walpurgisnacht an der Küchwaldbühne im Küchwald. Kleine und große Besucher erwartet ein Abend mit Musik und Feuershow. Eintritt: Zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Die Parkeisenbahn lädt zu Lichterfahrten ein.
  • Ab 17:30 Uhr: Beginn des Festes der Feuerwehr ums Höhenfeuer am "Aussichtspunkt Pappel" in Chemnitz-Einsiedel.
  • Ab 18 Uhr: In Chemnitz lodert zum Jahrmarkt am Richard-Hartmann-Platz das traditionelle Sachsenfeuer mit Live-Musik, Kinderhexenfeuer und Hexenschminken.
  • ab 17 Uhr: Rabensteiner Frühlingsfeuer an der Eselsbrücke lädt der Himmelfahrtsverein.
  • ab 19 Uhr: Maifeuer im Stadtteil Röhrsdorf, Goetheweg 58 - 60/Ecke Rabensteiner Straße.
  • 18 Uhr: In Glösa wird am Schulberg 5 das Hexenfeuer entzündet.
  • 18 Uhr: Im Naturbad Hartmannsdorf (Carl-Kirchhof-Straße 19) erwartet Gäste eine Disko mit Feuerwerk. Eintritt: Vier Euro (ermäßigt zwei Euro).

Ein großes Lagerfeuer (Hexenfeuer Walpurguisnacht)
In Sachsen werden in der Nacht zum 1. Mai wieder zahlreiche Feuer entfacht, wie hier bei Chemnitz im vergangenen Jahr. (Archivbild) Bildrechte: av chemnitz

Das ist in Südwestsachsen los

  • In Freiberg tanzen Besucher auf Schloss Freudenstein in den Mai. Zuerst gibt es ab 16 Uhr für Kinder eine Hüpfburg und Spiele. 18:30 Uhr startet der Lampionumzug und danach entzündet die Feuerwehr gegen 19 Uhr auf dem Schloßplatz das traditionelle Maifeuer.
  • In Plauen wird ab 17 Uhr am Nordsportplatz des VfB Plauen Nord e.V. das Hexenfeuer entzündet. Für Kinder wird es eine Hüpfburg und einen Lampionumzug ab 19:45 Uhr geben.
  • In Limbach-Oberfrohna steigt das Hexenfeuer mit Live-Musik an 18 Uhr auf dem Parkplatz am Stadtpark.
  • Bei Hohenstein-Ernstthal wird es ab 18 Uhr am Stausee Oberwald in Callenberg ein Hexenfeuer direkt am Stausee geben.
  • Zwickau begeht ebenfalls den Brauch des Hexenbrennens. Auf dem Frühlingsvolksfest wird das traditionelle Hexenfeuer bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz der Völkerfreundschaft angezündet. In der Vogelsiedlung beginnt die Walpurgisfeier ab 18 Uhr auf dem Sportplatz des VfB Eckersbach.
  • In Erlbach im Vogtland laden die Veranstalter um 19:30 Uhr zum Lampionumzug mit anschließendem Hexenfeuer mit viel Musik an der Weißen Elster ein.
  • In Adorf lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Höhenfeur ab 18 Uhr (Feuerwehrplatz)
  • Ebenfalls im Vogtland und um 19 Uhr beginnt das "Jugelsburger Besenbrennen" am Bergsteig im Adorfer Ortsteil Jugelsburg.
  • Ab 17 Uhr lädt die Feuerwehr Jocketa zum Walpurgisnachtsfest ein auf den Festplatz Dorfaue, 08543 Pöhl.
  • Zum alljährlichen Höhenfeuer lädt die Feuerwehr Schneidenbach um 19 Uhr ein. Treff zum Lampionumzug ist 19 Uhr am Bürgerhaus.
  • 19 Uhr: Der Feuerwehrverein lädt zum Hexenfeuer nach Kemtau in der Gemeinde Burkhardtsdorf ein.
  • Ab 18:40 Uhr beginnt in Stollberg/Erzgebirge das bunte Treiben zum Start in den Mai auf dem Hauptmarkt. Zuerst wird der Maibaum aufgestellt, dann dürfen Kinder den Marktbrunnen befüllen und gegen 20:30 Uhr wird das traditionelle Hexenfeuer am Skihang entfacht.
  • Ab 19:30 Uhr wird das Hexenfeuer auf dem Jahnsdorfer "kleinen" Fichtelberg gefeiert. Die Freiwillige Feuerwehr Jahnsdorf lädt zum Lampion- und Fackelumzug ein, (Start: Parkplatz Nahkauf bis zum Fichtelberg), danach gibt es Partymusik und regionale Leckereien.
  • "Wolpertobnd" in Zwönitz heißt es wieder ab 19:30 Uhr auf dem Markt. Fackelzug von dort zum Ziegenberg. Der Feuerwehrverein Brünlos organisiert um 20 Uhr einen Fackelumzug ab dem Feuerwehrgebäude.
  • Die Feuerwehr lädt zum "Wolpertabend" ab 19:45 Uhr nach Gornsdorf ans Naturbad ein. Auf dem Parkplatz vor dem Bad beginnt der Lampionumzug für die Kinder. Das große Feuer wird ab 20 Uhr entzündet.
  • In Lauter-Bernsbach beginnt um 20 Uhr auf dem Festplatz in Lauter ein Lampionumzug für die Kleinen und danach das große Höhenfeuer.
  • In Gelenau beginnt um 20:30 Uhr auf dem Gerichtsberg das Hexenfeuer. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr verkauft einen Imbiss.
  • Auch in Bockau im Erzgebirge gibt es ein Hexenfeuer. Treffpunkt ist ab 18 Uhr am alten Sportplatz. Eine Fackelwanderung startet 18 Uhr ab Zettel-Staud.
  • In Röhrsdorf lädt die Feuerwehr ab 19 Uhr zu einem Hexenfeuer auf das Vereinsgelände Limbacher Straße (Holz bitte mitbringen).
  • In Werdau werden im Ortsteil Langenhessen neben dem Hexenfeuer ab 18 Uhr Live Musik und ab 20 Uhr ein Lampionumzug geboten. Zudem wird der Maibaum aufgestellt. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus.

Region Dresden

Feuer und Veranstaltungen in der Stadt Dresden

  • Ab 15 Uhr wird auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch in der Stechgrundstraße in den Mai getanzt. Um 17 Uhr lodert das Feuer in der Feuerschale und Livemusik erklingt.
  • Walpurgisnacht und Hexenfeuer im Klosterhof in Leubnitz-Neuostra startet um 16:30 Uhr für die kleinen und 17:30 Uhr für die großen Gäste.
  • Ab 16 Uhr: Walpurgisnacht für Kinder und Familien mit Hexentaufen, Hexentanz, Feuershow und Live-Musik im Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V..
  • ab 17 Uhr: Bühlauer Hexenfeuer mit der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Bühlau auf dem Übungsplatz der Feuerwehr mit Bastelstand, Kinderschminken und Feuerwehr zum Anfassen.
  • ab 16 Uhr: Walpurgisnacht-Spektakel mit Hexenfeuer, Disko, Spielen und Stockbrot im Kinder- und Jugendhaus Parkhaus Klotzsche Stralsunder Straße 21, 01109 Dresden.
  • Ab 17 Uhr: Hexenfeuer mit Musik und Imbiss im Kleingartenverein Dresden-West an der Stollestraße 72.
  • Ab 17 Uhr: Einen Tanz in den Mai mit Hexenfeuer auf dem Festgelände Freiheit (Dresden-Cotta) veranstaltet der Bauernhof Kühne.

Das ist im Dresdner Umland los

  • ab 14 Uhr: Heidenauer Walpurgisnacht, Festwiese an der Elbestraße mit Live Musik und DJ. Gegen 20 Uhr wird das Maifeuer entzündet.
  • ab 17 Uhr: Hexenfeuer auf der Wiese Langebrücker Str./Radeberger Landstraße in Liegau-Augustusbad, Feuer ab 19:30 Uhr.
  • ab 18 Uhr: In Bannewitz wird das Hexenfeuer am Bergbaumuseum Marienschacht, Schachtstraße 12, gefeiert.
  • ab 17 Uhr: Radebeuler Walpurgisfeuer auf dem Festplatz an der Kötzschenbrodaer Straße, neben dem Feuer soll es auch Musik und etwas zu essen geben.
  • ab 19 Uhr feiern der Coswiger Fußballverein e.V. mit Gästen das Hexenfeuer in der Weinböhlaer Str. 31 B.
  • ab 18 Uhr in Meißen: Albrechts Burgfest und Walprugisnacht auf dem Burgberg in Meißen, ab 22 Uhr Hexentanz. Auch am 1. Mai geht das Mittelalterfest vor Albrechtsburg und Dom weiter.
  • Das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht in der Hirschbergschänke Freital startet 18 Uhr.
  • Um 18 Uhr startet in Graupa das Maibaumsetzen. Dazu, zum Hexenfeuer und Tanz in den Mai wird auf die Festwiese im Schlosspark/Jagdschloß Graupa geladen.
  • ab 16 Uhr in Pirna Volksfest mit Schaustellern. stellt die Feuerwehr gegen 18 Uhr auf den altstadtseitigen Elbwiesen den Maibaum auf, danach ist Schlagernacht.
  • 18 Uhr: Sebnitzer Maibaumsetzen mit dem Sebnitzer Gewerbeverein auf dem Marktplatz.
  • ab 17 Uhr in Hertigswalde, einem Ortsteil von Sebnitz: Maibaumsetzen und Feuer am Feuerwehr Gerätehaus.
  • ab 16 Uhr: Walpurgisfeier in Tharandt mit Hexenwanderung, Besenführerschein und Feuergaukelei am Lagerfeuer im Jugendfreizeithof Grillenburg.
  • 17 Uhr Beginn des Hexenfeuers im Tharandter Ortsteil Kurort Hartha auf der Dittrichswiese.
  • ab 18 Uhr: Hexenfeuer auf dem Festplatz am Goldbachgrund beim Kohlrabi-Inselverein Radeberg, Hügelweg 21.
  • Gleich vier Tage lang feiert Possendorf ein Maifestival auf dem Kirchplatz. Beginn ist am 30. April ab 18 Uhr mit Live Musik, Maibaum-Aufstellen und Bieranstich. Am 1. Mai steht das vogelschießen auf dem Programm.
  • ab 18 Uhr Walpurgisnacht mit Hexenfeuer auf dem Gelände des Stoppelcrosses Radewitz bei Riesa, Am Schotenberg 5.

Hexenfeuer in Steina bei Kamenz
Die Feuer in der Nacht zum 1. Mai sollen böse Geister vertreiben und der Winter verabschieden. So ist's Brauch. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich

Region Leipzig

Feste in der Stadt Leipzig

  • In Leipzig beginnt der Frühling mit der Eröffnung der Festwiese im agra-Park ab 14 Uhr. Dann sollen Hexenfeuer, Fahrgeschäfte, Leckereien und Musikgruppen die Besucher erfreuen.
  • ab 16 Uhr im Stadtteil Eutritzsch Maifeuer und Live Musik an der Parkbühne Geyserhaus
  • ab 18 Uhr lockt das Kulturhaus im Stadtteil Eutritzsch zur Walpurgisnacht, eine Stunde später tanzen die Hexen und am 1. Mai wird um 11 Uhr das Maibockbier angestochen.

Region Leipzig und Nordsachsen

  • In Markkleeberg erleben Besucher am 30. April ab 20 Uhr den Hexentanz, schon vorher, ab 16 Uhr, sind Live Musik und Fahrgeschäfte zu erleben.
  • In Grimma finden Besucherinnen und Besucher die Feierlichkeiten zur Walpurgisnacht im Kloster Nimbschen. Ab 16 Uhr geht es los.
  • Um 18 Uhr wird in der Dorfteichstraße 1 in Grimma der Maibaum aufgestellt danach wird gefeiert.
  • Ab 18 Uhr feiert Bahren bei Nerchau auf dem Sportplatz die Walpurgisnacht.
  • Die Feuerwehr lädt zum Hexenfeuer nach Großbothen ein. Los geht's um 17 Uhr am Gerätehaus, Alte Kirchstraße 2a.
  • In Meltewitz in der Gemeinde Lossatal wird um 18 Uhr der Maibaum am Schulteich gestellt.
  • Am 1. Mai um 15 Uhr schließen sich die Falkenhainer an und stellen ihren Maibaum auf der Festwiese Falkenhain auf - mit Musik und Gastroversorgung.
  • Ab 18 Uhr lädt der Faschingsclub Penig zum Hexenfeuer auf dem Parkplatz am Kulturhaus ein.
  • Ab 17 Uhr begrüßt die Gemeinde Kohren-Salis bei Frohburg den Frühling mit dem Rattebach-Entenrennen und Maibau-Stellen nach dem Wettrennen. Die Walpurgisnacht klingt am Gerätehaus Am Bahnhof 9 bei Speis und Trank aus.
  • In der Gemeinde Liebschützberg bei Oschatz sind zwei Hexenfeuer geplant: ab 17:30 Uhr feiert Zaußwitz Walpurgisnacht mit Feuer, Fackelzug und Beisammensein. In Wellerswalde lädt die Feuerwehr um 19 Uhr zum Hexenfeuer vor dem Feuerwehrgerätehaus ein.
  • Um 17 Uhr stellen Einwohner von Thalheim bei Oschatz den Maibaum auf am Bürgerhaus in der Leubener Straße 5.
  • In Mügeln im Kreis Nordsachsen wird das Walpurgisfest auf dem Anger veranstaltet.
  • Ein Hoffest mit Maibaumstellen, Tanz und Beisammensein feiert Großböhla bei Dahlen ab 17 Uhr in der Scheune Friedensstraße 5.
  • Ab 19 Uhr lodert das Walpurgisfeuer der Feuerwehr Bortewitz bei Dahlen an ihrem Standort in der Hauptstraße 6 B.
  • In Mockrehna gibt es unter anderem im Ortsteil Strelln ein Maifeuer ab 19 Uhr bei der Ortsfeuerwehr Strelln, Siedlerweg 18. Auch die Minifeuerwehr in Langenreichenbach entzündet am Donnerstagabend ein Maifeuer.
  • In Eilenburg lädt der Burgverein ab 17 Uhr zum großen Hexenspektakel aufs Burgberggelände ein. Gegen 20:30 Uhr soll ein großes Hexenfeuer den Burgberg erhellen.
  • In Nemt bei Wurzen wird um 18 Uhr das Hexenfest auf Keilhauers Hexentanzplanzplatz eröffnet. Um 19:15 Uhr sollten Besucher bereit sein für den Hexenbesen-Weitwurf auf dem Spielplatz.

  • Auch MDR SACHSEN kann nicht alle Hexenfeuer und Feiern kennen. Wenn Sie noch auf eine Walpurgisnachtfeier in Sachsen verweisen wollen, dann schreiben Sie uns eine Mail bis 30. April an: online-sachsen@mdr.de

Mehr zum Thema

Walpurgisnacht im Harz 2 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
2 min

Do 21.04.2022 16:31Uhr 01:58 min

https://www.mdr.de/meine-heimat/quickiepedia-walpurgisnacht-harz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (wim, kk, S. Wild)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 30. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

das digitale Passbild einer Frau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau wird im Gerichtssaal abgeführt 2 min
Bildrechte: Jan Haertel/ChemPic
2 min 28.04.2025 | 18:32 Uhr

Habgier Mordprozess, Laufsaison, Digitale Passfotos - Drei Themen vom 28. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR SACHSEN Mo 28.04.2025 18:32Uhr 02:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-mordprozess-chemnitz-marathon-ausweis-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video