Nico Neumann (l-r), Co-CEO Deutsche Aircraft, Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutsche Flughafen AG, stehen hinter dem Flugzeugmodell der D328 Eco nach der Grundsteinlegung für ein neues Flugzeugwerk auf dem Flughafen Leipzig/Halle.
Hunderte Tonnen Erde wurden bisher am Flughafen Leipzig/Halle für ein Flugzeugwerk bewegt. Bald soll hier ein Regionalflugzeug gebaut werden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Flugzeugbau Grundstein für Flugzeugmontage am Flughafen Leipzig/Halle gelegt

30. April 2025, 14:47 Uhr

Hunderte Tonnen Erde wurden bisher am Flughafen Leipzig/Halle für ein Flugzeugwerk bewegt. Bald soll hier ein umweltfreundliches Regionalflugzeug gebaut werden. Hunderte neue Jobs sollen in der Region entstehen.

Am Flughafen Leipzig/Halle sollen künftig Regionalflugzeuge gebaut werden. Am Mittwoch wurde der Grundstein für die Endmontagelinie des Regionalflugzeugs D328 Eco gelegt, wie der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft mitteilte. Laut Plan soll die Endmontage 2026 anlaufen kann. Das erste Flugzeug könnte dann 2027 übergeben werden.

Michael Altmann (l-r), Weerts Group, Nico Neumann, Co-CEO Deutsche Aircraft, Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutsche Flughafen AG, und Sebastian Böhnl, Standortleiter, versenken die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung für ein neues Flugzeugwerk auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Laut Plan soll der Bau einer Endmontagelinie des Regionalflugzeugs Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Investitionssumme beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf etwa 100 Millionen Euro, pro Jahr sollen 48 Flugzeuge die Halle verlassen.
Am Flughafen Leipzig/Halle ist der Grundstein für ein Flugzeugwerk gelegt worden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Neues Flugzeug auf Basis einer Dornier-Entwicklung

Die Investitionssumme beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf etwa 100 Millionen Euro. Die D328 Eco ist nach Angaben des Herstellers eine nachhaltigere Weiterentwicklung der Anfang der 1990er-Jahre gebauten Dornier 328, die mit umweltfreundlichem Treibstoff fliegen soll.

"Wir bringen die Entwicklung eines Regionalflugzeugs, das auf der DNA von Dornier basiert, vollständig zurück nach Deutschland", sagte Nico Neumann von Deutsche Aircraft. 

D328eco
Das Flugzeug D328Eco soll den Markt moderner und umweltfreundlicher Regionalflugzeuge revolutionieren. Bildrechte: Deutsche Aircraft

Testmaschine wird in Bayern vorgestellt

Mit der neuen Endmontagelinie sollen bis zu 350 Jobs in der Region geschaffen und jährlich bis zu 48 Flugzeuge pro Jahr produziert werden.

Neben der Endmontagelinie sollen auf dem Gelände ein Logistikzentrum, ein Inbetriebnahme-Hangar und ein Verwaltungsgebäude entstehen. Bereits Ende Mai soll eine Testmaschine des Dornier-328-Nachfolgers im bayerischen Oberpfaffenhofen vorgestellt werden. Dort wird die neue Maschine für den Regionalflugverkehr entwickelt.

Nachrichten Bilder Audios 3 min
Bildrechte: MDR/Grafik MDR SACHSEN
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 03:13 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/audio-2924418.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (lam)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 30. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Collage aus Autorenporträt und dem Siegerentwurf der Architekten Richter und Musikowski für den Bau des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle/Saale.
Das geplante Zukunftszentrum in Halle nimmt langsam Formen an: Eine Jury hat den Siegerentwurf gekürt. Damit ist nun klar, wie der Bau aussehen soll. Bildrechte: MDR/Gaby Conrad, picture alliance/dpa | Heiko Rebsch
Ein modernes gebäude mit Glasfassade als Modell 1 min
Bildrechte: MDR/Marc Weyrich, RICHTER MUSIKOWSKI Architekten PartGmbB
1 min 30.04.2025 | 11:52 Uhr

Das geplante Zukunftszentrum in Halle nimmt langsam Formen an: Eine Jury hat unter 126 Bewerbungen den Siegerentwurf gekürt. Damit ist nun klar, wie der Bau aussehen soll.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 30.04.2025 11:29Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-2924446.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Meisterfoto Dresdner Eisloewen - DieMannschaft in Aufstellung hinter Plakat und Schale 2 min
Bildrechte: IMAGO/Eibner
2 min 30.04.2025 | 18:21 Uhr

Eislöwen Party, Flieger mit Algen-Treibstoff, Hexenfeuer Nachtwache - Drei Themen vom 30. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 16:13Uhr 01:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-eisloewen-dresden-hexenfeuer-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video