Asylpolitik Leipzig baut neue kommunale Asylunterkunft in Kleinzschocher

26. Februar 2025, 05:00 Uhr

Leipzig errichtet im Stadtteil Kleinzschocher eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, sind die Planungen für den Neubau abgeschlossen. Er soll auf einem bisher unbebauten Grundstück entstehen. Derzeit würden noch Bäume, Buschwerk, Schutt und andere Altlasten vom Gelände entfernt.

Baustelle
Der Bau der neuen Unterkunft soll zweieinhalb Jahre dauern. (Symbolbild) Bildrechte: Colourbox.de

Spiel- und Bolzplatz für alle

Der Baustart ist demnach für kommenden Sommer geplant, die Inbetriebnahme für Anfang 2028. Dann finden in den drei Gebäuden bis zu 448 Geflüchtete in Mehrbettzimmern ein vorübergehendes Zuhause. Außerdem soll es laut Stadt soziale Betreuungsräume geben Auf der Freifläche entstehen auch ein Spiel- und ein Bolzplatz, die nicht nur von den Bewohnern, sondern öffentlich von allen Leipzigern genutzt werden können.

Fußballspiel auf einem Bolzplatz
Der geplant Bolzplatz könnte ein Ort der Begegnung werden. (Symbolbild) Bildrechte: picture-alliance/ZB/Oliver Killig

Langfristige Lösungen statt Notunterkünfte

Leipzig bemüht sich schon seit längerem, statt Zwischenlösungen langfristige Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete zu schaffen. Den Beschluss für diesen Neubau hatte der Stadtrat bereits 2023 gefasst. Auch die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft schafft Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber durch Neubau beziehungsweise Sanierung dringend erneuerungsbedürftiger Wohnhäuser. Im Herbst 2024 war ein umstrittenes Asylheim im Leipziger Stadtteil Thekla in Betrieb genommen worden.

Gelände mit großen Zelten und einzelnen Menschen
Solche provisorischen Asyunterkünfte soll es in Leiptig nicht mehr geben. Bildrechte: Sächsischer Flüchtlingsrat

MDR (stt)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 25. Februar 2025 | 14:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Kanufahrer paddeln in eine Schleuse auf der Unstrut 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jan Woitas
1 min 17.04.2025 | 06:00 Uhr

Gründonnerstag startet traditionell die Schleusensaison an Saale und Unstrut. Michael Rosebrock berichtet.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 06:00Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-schleusen-saale-unstrut100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen