Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest"
Im Landkreis Leipzig ist in einem Zuchtbetrieb die Geflügelpest ausgebrochen. In zehn Kilometern Umkreis wurde eine Überwachungszone eingerichtet, die auch Mittelsachsen und Nordsachsen betrifft. Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling

Geflügelpest Vogelgrippe in Sachsen: Landkreise ergreifen Schutzmaßnahmen

03. März 2025, 21:26 Uhr

Die Landkreise Leipzig, Mittelsachsen und Nordsachsen bereiten sich auf den Kampf gegen die hochansteckende Vogelgrippe vor. Die Landratsämter haben dafür einen Sperrkreis sowie eine Überwachungs- und Schutzzone festgelegt. In einem betroffenen Geflügelzuchtbetrieb in Grimma wurde am vergangenen Samstag der gesamte Tierbestand auf amtstierärztliche Anweisung gekeult.

Nachdem vor wenigen Tagen im Landkreis Leipzig die Vogelgrippe ausgebrochen ist, haben weitere Landkreise Schutzmaßnahmen ergriffen. Wie das Landratsamt in Freiberg mitteilte, betrifft die bei Leipzig eingerichtete Überwachungszone auch den Kreis Mittelsachsen. Betroffen seien mehrere Ortsteile der Stadt Leisnig und der Gemeinde Großweitzschen. Auch der Landkreis Nordsachsen legte eine Schutzzone um einige Ortsteile der Gemeinde Mügeln fest, wie das Landratsamt in Delitzsch mitteilte.

Viruslast ungewöhnlich hoch

In der vergangenen Woche war das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 in einem Geflügelzuchtbetrieb im Grimmaer Ortsteil Köllmichen bei Leipzig amtlich bestätigt worden. Wie die Pressesprecherin des Landkreises Leipzig Brigitte Laux MDR SACHSEN sagte, wurde dort eine sehr hohe Viruslast festgestellt. "Die gab es laut der Landesuntersuchungsanstalt seit Jahren nicht mehr in der Menge." Der gesamte Tierbestand wurde daraufhin getötet.

Menschen in Schutzanzügen auf einem Hof
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grimma im Landkreis Leipzig wurden alle Tiere des betroffenen Züchters gekeult. Bildrechte: EHL Media

Wie der betroffene Züchter Wilfried Große MDR SACHSEN berichtete, hatte er vergeblich einen Ausnahmeantrag für ein Überleben der gesunden Tiere gestellt.

Wir haben hier einen Vogelgrippeausbruch mit einer sehr, sehr hohen Viruslast. Die gab es laut der Landesuntersuchungsanstalt seit Jahren nicht mehr in der Menge.

Brigitte Laux Sprecherin Landkreis Leipzig

Neben mehreren Amtstierärzten und Veterinärassistenten waren Feuerwehren aus umliegenden Gemeinden in Köllmichen im Einsatz. "Das macht niemand gerne", so Laux. Es gehe aber darum, die Infektionsketten zu durchbrechen. Der Sprecherin zufolge gibt es im Umkreis von etwa drei Kilometern etwa 100 Geflügelhalter. Im nahen Umfeld seien es 500 Geflügelhalter. "Wenn man diese Infektionsketten nicht unterbricht, dann sind alle Tiere gefährdet."

Geschlossene Ställe sind Pflicht

In den Überwachungszonen müssen Geflügelhalter verdächtige Krankheitssymptome sofort melden. Auch darf das Geflügel nicht ins Freie. Strenge Hygienemaßnahmen sind verpflichtend, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. In der enger gefassten Schutzzone führt das Lebensmittel- und Veterinäramt zudem klinische Untersuchungen aller Geflügelbestände durch. Geflügelmärkte sind demnach bis auf weiteres verboten.

Der betroffene Betrieb in Grimma wurde gereinigt und desinfiziert. Bleibt der Betrieb 21 Tage nach der Reinigung frei von neuen Fällen, wird die Schutzzone aufgehoben. Das Gebiet gehört dann zur Überwachungszone, die frühestens nach 30 Tagen aufgelöst werden kann.

Ministerin warnt vor Ausbreitung der Seuche

Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) warnt vor der Ausbreitung der Vogelgrippe: "Derzeit ist die strenge Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen essenziell für die Geflügelhalter", so die Politikerin. Angesichts des starken Vogelzugs und des hohen Infektionsrisikos seien sie angehalten, ihre Bestände vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen. Das minimiere das Risiko eines Geflügelpestausbruchs, der zu erheblichem Tierleid und zum Verlust des Bestands führen könne.

MDR (lew/wim)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus Leipzig | 03. März 2025 | 16:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f5faa220-6e25-469b-82f5-580142beff6d was not found on this server.

Mehr aus Grimma, Oschatz und Wurzen

Mehr aus Sachsen

Studentin Judith zieht aus ihrem Zimmer in einer Studenten-WG aus. 2 min
Bildrechte: IMAGO/Rupert Oberhäuser
2 min 03.04.2025 | 17:36 Uhr

Unmögliche Bedingungen in Leipziger WG, XXL-Rauchwolke bei Delitzsch, Holzspielzeugmacher als Traumberuf - Drei Themen vom 3. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Do 03.04.2025 15:29Uhr 02:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-horrorwg-rauchwolke-holzspielzeugmacher-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video