Vereinigtes Schleenhain Mibrag darf Windpark auf alter Tagebaufläche bauen

04. August 2023, 18:23 Uhr

Das Bergbauunternehmen Mibrag darf den Windpark Breunsdorf errichten. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, hat es von der unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Leipzig die Genehmigung für den Bau erhalten. Auf einer Rekultivierungsfläche des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain sollen demnach 15 Windenergieanlagen entstehen.

Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft Mibrag will sich zu einem Energie- und Industriedienstleister entwickeln und in Breunsdorf 100 Millionen Euro investieren. Die Mibrag werde ihr Portfolio an Erneuerbaren Energien konsequent vergrößern, kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Armin Eichholz, an. Darunter sind den Angaben zufolge auch Photovoltaikanlagen.

Der geplante Windpark soll Firmenangaben zufolge über 200 Gigawattstunden pro Jahr produzieren. Damit ließen sich rund 90.000 Haushalte mit Strom versorgen, hieß es.

MDR (dkö, Studio Leipzig)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 04. August 2023 | 15:30 Uhr

Mehr aus Borna, Altenburg und Zeitz

Mehr aus Sachsen

SSP_Juwelier_Lugau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-belastungstest-parkour-doppelhaushalt-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video