Brandruine
Der gesamte markt wurde komplett zerstört. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Millionenschaden Fahndung nach Brand in Sonderposten-Markt in Borna bei Leipzig

17. Juni 2024, 11:27 Uhr

Die Polizei fahndet nach mutmaßlichen Brandstiftern, die Feuer in einem Sonderposten-Markt in Borna gelegt haben. Durch die Flammen wurden Schäden in Millionenhöhe verursacht.

Tatzeit: 21. Mai 2024, gegen 22:00 Uhr

Die Polizei sucht öffentlich mit der Hilfe von "Kripo live" nach Hinweisen, um eine Brandstiftung in einem Sonderposten-Markt in der Oststraße in Borna bei Leipzig aufzuklären. Als die Feuerwehr am 21. Mai gegen 22 Uhr dort eintraf, hatte sich das Feuer bereits zu einem Großbrand ausgedehnt. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.

Feuerwehleute vor Brand
Die Flammen hatten sich schnell ausgebreitet. Die Löscharbeiten dauerten bis zum nächsten Morgen an. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Druckflaschen explodierten, giftiger Rauch zog ins Wohngebiet

In dem Bau- und Gartenmarkt lagerten Farben, Dünger und andere Chemikalien. "Trotz des massiven Löschwassereinsatzes konnte ein Totalverlust des Gebäudes aufgrund der Brandentwicklung und der Bauform des Gebäudes nicht verhindert werden, sondern nur die Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert", schrieb die Freiwillige Feuerwehr Borna am Folgetag auf ihrem Facebook-Kanal. Die Löscharbeiten mit einem Großaufgebot von rund 80 Einsatzkräften dauerten dem Post zufolge bis "weit in die Morgenstunden" an.

"Auch Knallgasexplosionen, zerplatzende Druckbehälter und Butanflaschen sind deutlich zu hören gewesen", erklärt Michael Weiß, Pressesprecher der Feuerwehr Borna, dem MDR-Magazin "Kripo live". Da auch giftiger Rauch ins Wohngebiet gezogen war, hatten die Behörden zeitweise eine Warnmeldung herausgeben müssen.

Schäden in Millionenhöhe

Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Sie geht dem Verdacht nach, "dass im Außenbereich in irgendeiner Form mit einer offenen Flamme oder einem Hilfsmittel der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit gelegt wurde", sagt Chris Graupner von der Polizeidirektion Leipzig.

Chris Graupner
Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus, so Chris Graupner von der Polizeidirektion Leipzig. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

"Das Feuer zog dann über das Dach bis auf die gesamte Fläche des Marktes, sodass es dort zum Totalschaden kam, der Markt restlos zerstört wurde und abgebrannt ist", erklärt er weiter. Am Tattag hatte das Geschäft der Kette Wreesmann noch bis 19 Uhr geöffnet. Erst im März 2023 hatte das Unternehmen aus Ostfriesland mit deutschlandweit über 90 Standorten den Sonderpostenmarkt in Borna neu eröffnet. Der Schaden ist immens.

Nadja Grimm
Zu den Brandschäden kommen noch Umsatzeinbußen, so Unternehmenssprecherin Nadja Grimm. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

"Zum einen haben wir unser komplettes Inventar und die Ware, die darin war, verloren. Das betrifft den Innenbereich, die gesamte Filiale und auch den Außenbereich" sagt Unternehmenssprecherin Nadja Grimm. "Betroffen sind Regale, alle Arbeitsmittel, Kassen und so weiter. Diesen Schaden kann man – Stand jetzt – auf circa 300.000 Euro beziffern. Dazu kommen natürlich seit dem 22. Mai alle Umsätze, die wir nicht machen konnten." Das angemietete Marktgebäude ist komplett zerstört. "Bei den Schäden können wir davon ausgehen, dass es sich insgesamt im Millionenbereich bewegt", schätzt Polizeisprecher Graupner ein.

Ein Polizeibeamter dokumentiert Brandschäden mit einer Kamera.
Ermittler haben am Tatort Spuren gesichert. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Polizei bittet um Hinweise Wer etwas bemerkt hat, das bei der Aufklärung hilfreich sein könnte, wird gebeten, sich an die Kripo Leipzig zu wenden. Telefonnummer: 0341 966 4 6666 (es können Kosten für Anrufe ins Festnetz anfallen). Aber auch jede andere Dienststelle nimmt Infos entgegen.

Weitere Fälle zu Ermittlungen von Brandstiftungen

MDR (cbr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Kripo live | 16. Juni 2024 | 19:50 Uhr

Mehr aus Borna, Altenburg und Zeitz

Das Ortseingangsschild von Querfurt steht neben einer Straße. 1 min
Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock
1 min 24.06.2024 | 08:00 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Mo 24.06.2024 08:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-schuesse-querfurt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Burg Posterstein 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.06.2024 | 20:54 Uhr

Ein Neubau ersetzt den 1953 abgerissenen alten Gebäudeteil der Burg Posterstein. In dem Gebäude sollen weitere Museumsräume und ein Depot entstehen.

Fr 21.06.2024 19:26Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/altenburg/video-burg-posterstein-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Nahverkehrszüg von Abellio auf dem Bahnhof von Naumburg 1 min
Bildrechte: MDR/Sebastian Großert
1 min 21.06.2024 | 15:04 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 21.06.2024 06:00Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-unstrutbahn-abellio-eingeschraenkt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen