Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Wohl kaum ein Datum prägt Dresden so wie der 13. Februar. Die Bombardierung der Stadt jährte sich am Donnerstag zum 80. Mal. Auch diesmal fand das Zeichen für Frieden und Demokratie die Menschenkette wieder statt.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 19:42Uhr 00:46 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
80 Jahre ist es her, dass Dresden im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und im Mai die Herrschaft des Nationalsozialismus unter Hitler endete. Die Stadt gedenkt an vielen Orten. Es gibt auch Demos. Mehr dazu im Liveticker.
Die sächsische Polizei hat einen Anschlag auf eine Asylunterkunft in Brandenburg verhindert. Gegen einen 21-Jährigen aus dem Landkreis Meißen wurde Haftbefehl erlassen. Bei ihm wurden unter anderem Kugelbomben gefunden.
Seit 80 Jahren prägt der Zweite Weltkrieg die Gegenwart und das Erinnern in Dresden. Auch in diesem Jahr zeigen Tausende Dresdner beim Gedenken an die Zerstörung am 13. Feburar 1945 Haltung: für Toleranz und Demokratie.
Die Firma WT Energiesysteme aus Riesa baut Umspannwerke. Strom aus Biogas, Wind oder Sonne wird zu Höchstspannung gebracht und beim Verbraucher wieder heruntergedrosselt. Wir wollten wissen, wie das funktioniert.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.02.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Für Rechtsextremisten ist das Dresdner Gedenken zum 13. Februar fester Anlass, Präsenz zu zeigen. Die Linksextremisten-Szene ruft zum Gegenprotest auf - die Polizei ist auf Eskalationen vorbereitet.
Die Polizei hat eine 23-Jährige festgenommen. Sie soll die Mutter des kleinen neugeborenen Mädchens sein, das vorige Woche tot im Müll in Freital gefunden wurde. Zeugen hatte die Ermittler auf die Spur gebracht.
Damit hatten die Organisatoren nicht gerechnet: Tausende haben das Buchungssystem für die Krabatsaga in die Knie gezwungen. Wann der Kartenverkauf wieder läuft, ist immer noch offen.
Schnee, Schneeregen und Glätte behindern seit dem Nachmittag erheblich den Verkehr in Sachsen. Vielerorts kam es zu Unfällen. Das winterliche Wetter hält auch in den kommenden Stunden an.
Ein Lkw ist am Donnerstag auf eine ungewöhnliche Art und Weise in Leipzig verunglückt. Der Ladeflächenaufsatz, die sogenannte Kippmulde, war unter einer Eisenbahnbrücke hängen geblieben.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 18:43Uhr 00:36 min
Ein Lkw-Fahrer hat in Leipzig-Paunsdorf seinen Auflieger nicht richtig befestigt. Der stand auf einmal senkrecht an einer Bahnbrücke. Die Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig war mehrere Stunden gesperrt.